Hallo Engelbert,
ok, nehme mir häufig zu viel auf einmal vor und kann es dann nicht termingerecht realisieren, da hast Du eine Schwachstelle erwischt - ist aber gut so, denn das spornt mich an, etwas zu ändern.
EL Carbo wollte ich wegen immer noch vorhandener Fadenalgen ausprobieren. Die sind nicht dramatisch, machen aber immer noch Arbeit, überschaubar, aber Arbeit.
Außerdem interessiert mich, wie ea auf dei höheren Pflanzen und die Garnelen wirkt, bei den Fischen mache ich mir keine Gedanken. Anlaß waren mehrere Berichte über den Dünger und die Antwort eines renommierten Händlers auf meine Frage, ob er mir sagen kann, was angeblich an der EL Carbo Rezeptur geändert wurde. Seine Antwort: nichts. Es gibt jedoch ein neues Präparat zur Algenbekämpfung (wovon ich nicht viel halte, hört sich jedoch im Internet interessant an (soll auf ASS basieren, nicht auf Cu2SO4)). Sollte sich EL Carbo in der mittelfristigen Anwendung im Becken nicht bewähren, nehme ich es zur Lokalbehandlung außerhalb des Beckens für mein Moos, in dem die meisten Fadenalgen sitzen.
Mit Bildern dauert es noch ein wenig. Will erst das
HCC zwingen, überall zu wurzeln (mittels Pflanznadeln o.ä.), dann gärtnern, dann Bilder machen. Zudem muß ich noch einen RGB-LED-Strip anschließen und, da drei einzelne kaltweiße LEDs, auf zwei Strips verteilt, nur noch zu 2/3 leuchten, diese ggf. reparieren (Sektion rausschneiden, Ersatz einsetzen und beidseits in den Strip einlöten, versiegeln etc. Also ein bißchen Bastelei.
Am Unterschrank muß ich, da die Holzqualität jener verwendeten Küchenarbeitsplatte offenbar nicht so gut war, die beiden Türflügel außenseitig um 1-1,5mm schmaler hobeln, die daurch frei werdende blanke Holzfläche neu beizen, versiegeln, lackieren und die Türen wieder montieren.
Unser Hobby läßt auf keinen Fall zu, daß uns langweilig wird - mir jedenfalls nicht. :shock2: