Hei, möchte mal Bericht erstatten...Dashier hat mich mal ein bisschen zur Ursachenforschung animiert...
------------------------------------------------------
Zitat Monika:
Das Licht ist HQL 2x 80 Watt und im Moment auch Sonne, wenn sie denn mal scheint...
Zitat Ingrid:
hast du es nicht an? lol2 ...natürlich bei der lampe solltest du schon CO2 zuführen. das hauptfutter aller pflanzen ist nun mal CO2. dünge halt etwas kalium zu mit Ferrdrakon N wink2 - hättest nebenbei dann auch dein NO3 wert angehoben + CO2 und beobachte.
-------------------------------------------------------
Dabei hab ich festgestellt, das mein AQ ja nurnoch 8 Stunden das Licht anhat :glotz: von 8:00Uhr-10:00Uhr und von 17-23:00Uhr
Das ist ja viel zu wenig... Ist mir garnicht aufgefallen und auf jeden Fall schalte ich im Moment den Lichtschalter an der Wand von 8:00Uhr bis 23:00Uhr auf Dauer...Nur zum ausprobieren...Und was hat sich getan?
Die
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) und der Javafarn fangen an schön fett zu wachsen... Die Echi. Frans Stoffels bekommt kurze breite Blätter.
Die Tigerlotuse in der Warteschleife bekommen Babys.
Zum erstenmal wächst die Ricca zu einem schönen fetten Ball heran...
Das Myrophyllum ist schön Kupferfarben
und das Hornkraut hat knallrote Spitzen
Sogar Echi. Bolivianuns treibt knallrote Ausläufer...
Und das nach 80% Wasserwechsel und täglich 2 Tropfen A1
Bin ja gerade am Bodengrund komplett durchsaugen und neustecken, das heißt morgen nochmal 80% Wasserwechsel und dann gibts E15, V30 und Pf 7
Habe jetzt einen grünen und eine roten Tigerlotus... Wie pflanze ich die am besten, dass das was aussieht? Beide ins rechte Drittel nach Goldener Schnitt, oder lieber anders? Leider geht mir der Tigerlotus immer kaputt. Die Wurzeln faulen einfach ab und hin... Immer wenn er gerade am schönsten ist :mad2: Was kann man da machen?
Deshalb hab ich mit Ploppern welche rechts an der Scheibe festgemacht, da vermehren die sich wie blöd...sozusagen in Hydrokultur...So hab ich immer Nachschub...
VG Monika