Hei, nee, der schwankt nicht ständig... Nur messe ich halt auchnicht regelmäßig, weil ja doch immer das gleiche anzeigt. Co2Anlage hab ich ja keine und deshalb kommt es halt immer drauf an wieviel Pflanzen ich habe..., ob der Filter frisch gereinigt ist und so... Heute hab ich zb. wieder Pflanzenpäckchen gepackt und verschickt, das wirkt sich dann auchschonmal aus. Ob der Ausströmer angeschlossen ist, weil das manchmal nachts nötig ist wenn viele Pflanzen drin sind und lauter so Sachen...
Wenn ich halt viel kontrolliere, meine ich vielleicht ich müßte einschreiten und wenn ich viel einschreite, kommt vielleicht alles durcheinander...
Was ich mache, ist
-alle 1-2 Wochen 70% Wasser wechseln...
-alle 2 Wochen Düngen 1xE15, 1xPf7, 1 Innenbecher V30 und etwa alle 3 Tage 1 Tropfen A1 auf 240 Liter brutto. Vielleicht ist das auch zu wenig, aber das Licht ist nicht so stark und das Wasser relativ kalt 24°
-meine Fische anschauen, ob es ihnen gut geht und wenn sie hastig Atmen nachts und in der Mittagspause 1/4 Std. belüften
-schauen, ob die Pflanzen schnell wachsen mit hellem, bzw. rotem Austrieb je nach Pflanze
-Pflanzen stutzen und Oberfläche freiräumen, das Licht an die untern Pflanzen kommt und der Gasaustausch nicht behindert ist...
und wenn das alles ok ist, bin ich zufrieden.
Glaube großartige Änderungen machen erst Sinn, wenn ich neue Lampen habe. So passt eigentlich alles ganz gut zusammen, bis auf den Javafarn und die Rotala
Achja, in dem Aq sind:
verschiedene Cryptos, Aponogeton undulatus, Aponogeton... Echi. Griesebachii, Echi Blehri, schwarze Amazonas, Echi. Brauner Bär, Echi Frans Stoffels Vallisnerien,
2 Mooskugeln, Myrophyllum Brasiliense
submers und
emers, grüner und roter Tigerlotus,
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ), Eichblatt, Wasserhyazinthen, Javafarn, Javamoos, Teichlinsen, Froschbiss, Muschelblumen, Azolla, Salvinias, Hornkraut, Nixkraut, bras. Wassernabel und eine riesen Efeutute an der Wand mit den Wurzeln im Wasser...
VG Monika