Seemandelbäumchen/Terminalia catappa aus Samen ziehen

original Thema anzeigen

 
19.06.2012, 19:23:27

MonikaW

Huhu, meine auch :par4:
Boa, is das gewachsen :hide:
VG Monika
22.06.2012, 17:41:11

MonikaW

Huhu, hiermal ein Bild von meinem großen Seemandelbäumchen, bevor es die restlichen Blätter auchnoch abschmeißt :ao:
Jedesmal, wenn ich es im Frühjahr rausstelle, meint es erstmal es wäre Herbst, färbt die Blätter rotbunt und macht einen Strip :ao:
Diesjahr ist aber auch wieder kein Sommer...pünktlich zum Sommeranfang hatten wir einen Temperatursturz und es soll nochmal ordentlich abkühlen bis nächste Woche...
Da ist wieder rumschleppen angesagt :ao:
Garnichtso einfach, bei der Größe, die es jetzt schon hat...
Eigentlich bräuchte es auch einen größeren Topf...dann brauch aber auch einen Sackkarren :ao:
Was man auch gut sehen kann ist die typische Wuchsform mit den langen, kahlen, peitschenartigen Stengeln der neuen Triebe..da sind nicht die Blätter abgefallen, sondern die treiben so...
Davon will ich es mal angehen und versuchen Stecklinge zu machen...
Es wird langsam doch auch sehr breit un unförmig...
Aufs Fensterbrett wird es eh nichtmehr passen...aber allzu sperrig soll es auchnicht werden...
VG Monika

25.07.2012, 10:49:12

Bernd Kaufmann

Hallo zusammen,

es wächst und gedeiht: http://aquamax-weblog.blogspot.de/2012/07/foto-des-tages-seemandelbaumchen-ii.html

25.07.2012, 11:10:30

MonikaW

Schööön Bernd, hast du es ganz draußen oder is noch Wanderzirkus angesagt?
Mein Großes wächst wieder kaum draußen..aber es ist mittlerweile doch zu schwer für weite Strecken...mal paar Meter um der Sonne nachzuziehen is ok...aber in die Wohnung rein, bräuchte ich mittlerweile eine Sackkarre...
Ich muß unter Kletterrosen an der Terasse durch und das krieg ich nicht ohne verrenkungen hin :mislay:
Die "kleinen" sind jetzt auch 30cm hoch und wachsen im Moment besser als das Große...Ach die wollte ich ja auchnoch knipsen...

Hab vom großen einen Abrissling gemacht von den langen Peitschentrieben, aber das hat jetzt die Blätter geschmissen :ao3:
Hab den Trieb ins Aquarium gesteckt hoffentlich zieht der kahle Ast noch Wurzeln :ao2:
VG Monika
25.07.2012, 11:40:19

Bernd Kaufmann

Hallo Monika,

mit dem großen Gefäß kann ich es auch nicht mehr ständig hin und her tragen. Es bleibt den Rest des Sommers (?) draußen und offensichtlich geht es ihm ja gut auf dem Balkon. Der Hintergrund ist eine Projektionsleinwand, weil alles andere zu unruhig ist. Ich denke, dass es erst im Herbst wieder in die Wohnung muss. Ich habe ja schon zweimal umgetopft. Es ist jetzt mit neuem Pflanzkübel schon knapp einen Meter hoch.

Zur hier diskutierten Frage, ob die Inhaltsstoffe der abfallenden Blätter weniger seien als in den Tropen: Das glaube ich nicht, denn die meisten werden sowieso vor dem Laubfall wiederverwertet. Die Bäume werden in den Tropen nicht gedüngt und gehen nicht verschwenderisch mit ihren Nährstoffen um. Da unsere Bäumchen ja nicht "wissen", dass sie auch weiter gedüngt werden, dürften sie von diesem erfolgreichen Prinzip der Wiederverwertung nicht abgehen.
25.07.2012, 11:45:45

MonikaW

Wow, so riesig schon :happy: ...
Das täuscht ein wenig...
Naja, bei der Pflege :mx4:
Dann ist ja im Winter auchnixmehr mit Fensterbrett :ao2:
Wenn ich nur wüßte, warum mein Großes nicht richtig wachsen will :confused:
Der Zuwachs der letzten 2 Monate geht gegen Null :mislay: ...
Im Winter bekommt es am Fenster riesige Lappen von Blättern...aber im Moment is nix zu wollen...
Es soll doch an die Balkontür...nur muß es dann höher sein, um auch Sonne zu bekommen...da muß dann wohl doch erstmal ein Hocker aushelfen...
Es hat schon Aquarienwasser, Hakaphos, Brennesseljauche, Blaukorn...
Es mag einfach nicht :ao:
VG Monika
Mein Bäumchen hat übrigens einen Mitbewohner...
Letztes Jahr stand es neben meinen Poligonum Pac Chong, als die geblüht haben.
Da muß ein Samenkorn auf die Erde gefallen sein und der Sämling gedeiht prächtig im Topf :happy: ...es ist zwar verlockend die Triebe immerwieder abzuschneiden und ins Aquarium zu stecken, aber so sieht es auch schön aus...
Auf dem Bild oben im Wohnzimmer kann man es ganz gut erkennen...
Da die kleinen Seemandelbäumchen oben auf dem Balkon viel besser wachsen als das Große auf dem Rasen, werd ich es auchmal dorthin verfrachten...
Vielleicht ist es dort doch wärmer oder einfach klimatisch besser :confused:
Am Umtopfen kann es auchnicht liegen :ao2: Das hab ich ja gemacht, als ich es rausgeräumt habe...Der Ballen war sehr gut durchwurzelt und die Wurzeln sahen auch gut aus...
26.07.2012, 13:34:35

MonikaW

Hei, heut morgen mußte ich doch schnell den :foto: holen...
Mein Seemandelbäumchen hatte Besuch




Bei der Gelegenheit hab ich auchmal das Poligonum Pak Chong im Topf geknipst...

Finde es macht sich ganz gut als Bodendecker auf seinem selbstgewählten Platz...
Es ist auch nicht empfindlich :ao2: gerade was Trockenheit angeht...
Die Blätter sind wie Leder...
VG Monika
Ja is denn schon Herbst?

Das Seemandelbäumchen zieht wie unsere Waldbäume erst die Nährstoffe aus dem Blatt, bevor es abfallen darf...dadurch kommen die Rottöne zum Vorschein...
14.09.2012, 15:20:46

MonikaW

Hei, mal was neues von den Seemandelbäumchen :hide:
Nachdem der Sommer jetzt dochnoch kam, sind haben sie sich gut entwickelt...
Man kann schonnoch die Reihenfolge erkennen, in der sie gekeimt sind.
Hier mal meine ganze Seemandelbaumfamilie :kiss:

Der Große ist mir auf der Terasse bei stürmischem Wind umgekippt und hat dabei seinen Topf zerdeppert :ao:
Tja...da muß wohl ein neuer großer, schwerer Topf her, damit das nichtmehr passiert. Das ist natürlich für den Wanderzirkus ungünstig.
Mal sehen, was ich ergattern kann...im Moment steht es in einem großen Aldiblumeneimer und der in einem Gossfilextopf mit Poligonalplatten zum beschweren. Das Ding is einfach unheimlich Kopflastig...vor allem wenn Wind geht...
Auch das mit den Rädern untendran ist noch im Gepräch...die normalen Rollbretter gehen nunmal auf dem Rasen nicht. Muß ich mich mal im Baumarkt umsehen..vielleicht kann man auch größere, drehbare Rollen an einen Übertopf schrauben??? Schaun mer mal...das Gewicht ist echt grenzwürdig...und der Ballen war schon komplett durchwurzelt...also muß der neue Topf dochschon etwas größer sein :ao3:

Das hübsche Bäumchen hier hat einen andern Liebhaber gefunden :mad2: Wie ganz am Anfang geplant...

Es ist einer jener hilfreichen Menschen in meinem Leben, der ein Seemandelbäumchen würdigen kann und ihm zwischen etlichen Bananenstauden, Bambus und Titanwurzen einen schönen Platz bieten kann..Auch ein Wintergarten ist vorhanden, wo es sicherlich meine Bäumchen bald von den Ausmaßen her überrunden wird :mislay: ...
Auf jedenfall is er jetzt nach 2 Wochen auchschon Fan vom Bäumchen und freut sich über den üppigen Zuwachs :super_happy:
Dann ist noch ein kleines Bäumchen an einen Garnelianerkollegen gegangen, der mit Schuld an meiner Garnelenliebe ist...Bei ihm hab ich die ersten 2 Arten Garnelen damals erworben und damit wurde der Grundstein für meine Sucht gelegt...Er sucht schon seit Jahren nach einem Seemandelbäumchen und ich war damals in Friedrichshafen, dabei, als er ein erbärmliches Teil...50cm hoch mit 2 kleinen Blättchen unbedingt kaufen wollte :ao2: ....meeensch war das Ding teuer damals...Ok..man hätte es aufpäppeln können...aber nicht für den Preis...
Auf jedenfall hat er sich auch sehr gefreut..und ich hoffe, er passt gut drauf auf...
Wenn ich die Bäumchen irgendwann mal besuche, nehm ich den Fotoapparat mit :foto:
VG Monika
Eins ist schon seltsam...Die einen sind total begeistert von Seemandelbäumchen :super_happy: ..
andere finden sie einfach nur hässlich :wuerg: Besonders bei meinem Großen werd ich immer gefragt, was ich mit dem Krüppel will :confused:
Dabei ist das doch die typische Wuchsform...Die langen erstmal kahlen, waagerechten Peitschentriebe, mit den Blattbüscheln am Ende...
Die Versuche mit den Stecklingen sind leider beide fehlgeschlagen :mad2:
Und da hochbinden den ganzen Carakter verpfuschen würde, muß ich es dann wohl wieder schneiden, wenn es ausufert...
Neuer Sommer, neues Glück...vielleicht kauf ich mal wieder Bewurzelungshormon..
Mein Altes war wirklich alt... ungefähr 20 Jahre :mislay:

Bei der Suche nach Bewurzelungspulver bin ich auf Weidenwasser gestoßen...nie gehört, aber anscheinend ein gebräuchliches Hexengebräu, wenn man den vielen Googeleinträgen glaubt...Hier ein Beitrag
http://www.google.de/imgres?q=weidenwasser&hl=de&biw=1366&bih=664&tbm=isch&tbnid=PRs92f7x2hwlLM:&imgrefurl=http://www.hochfelder.de/blog/wurzelpulver_oder_weidenwasser&docid=TSVe08r1XgWGBM&imgurl=http://www.hochfelder.de/_media/bilder/blog/sdc11025.jpg%253Fw%253D600&w=600&h=450&ei=6TRTUJD4CcXJswbCk4DwCA&zoom=1&iact=hc&vpx=672&vpy=232&dur=2566&hovh=194&hovw=259&tx=128&ty=158&sig=112655201188313688559&page=2&tbnh=146&tbnw=195&start=18&ndsp=25&ved=1t:429,r:22,s:18,i:201

Das probier ich aus




14.09.2012, 20:00:01

Ursula

HajaMoni, des machsch, wird bestimmt gut :thumb: .

14.09.2012, 20:01:42

MonikaW

Schaun mer mal :mx4:
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder