Hallo Tutti,
ja da hast du Recht, wenn ich mit immer wieder mal die ersten Bilder nach dem Umbau ansehe, wo der Bewuchs sehr viel weniger war gefallen mir manche Stellen im Becken sogar besser als jetzt.
Ich werde die Farne aber regelmäßig beschneiden, so daß die Stämme immer sichtbar bleiben. Die Bilder täuschen wie immer auch ein Wenig, den in der Realität sind die Stämme noch sehr gut zu sehen, aber ich muß trotzdem schon anfangen das Zuwuchern zu verhindern.
Eine zusätzliche Sorte möchte ich eigentlich ungern unterbringen, ich hab ja sogar 1 grasartige Crypto. sowie das Neuseelandgras und den Brasilianischen Wassernabel entfernt, weil mir persönlich Becken mit wenigen Sorten einfach besser gefallen.
In Flußläufen findet man oft auf mehrere hundert Meter nur 2-3-4 Sorten und ich hab entgegen meiner Überzeugung schon
"17" Sorten im Becken.
-
Blyxa japonica (Japanisches Fadenkraut), zwischen den Steinen und Wurzeln,
- Blyxa aubertii, (Auberts Fadenkraut), an der holzfreien Heckscheibe,
-
Fissidens fontanus, oben an einem Stammende unter der Oberfläche
-
Hemianthus micranthemoides ( Zierliches Perlenkraut ), Auf den Stammenden,
emers,
- Anubias ( Speerblatt ) barteri nana
- Anubias ( Speerblatt ) barteri bonsai
-
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) - ( Kleine Rotala), linker Beckenrand,
- Cryptocoryne crispatula (Schmalblättriger Wasserkelch) ganz links vorne,
- Vesicularia montagnei (Christmas-Moos), vor allem am mittigen Gabel-Baumstupf,
- Vesicularia ??? (andere Sorte Christmas-Moos), an der Heckscheibe zwischen den halbierten Stämmen,
- Staurogyne sp., rechts zwischen den runden Steinen,
- Microsorium pteropus Narrow (genopptes JavaFarn), an den geteilten Stammhälften an Heckscheibe,
- Microsorium pteropus needle leaf (schmalblättriger JavaFarn), an beiden seitlichen Bäumen,
- Microsorium pteropus philippina (Philippinen JavaFarn), hinter mittlerem Gabel-Baumstamm,
- Hydrocotyle sibthorpioides (kleinblättriger Wassernabel), neben Wurzeln und
emers oben auf mittigem gegabeltem Baumstamm,
- Hygroryza aristata (Schwimmreis), ganz rechts oben,
- Salvinia auriculata (Kleinohriger Schwimmfarn), rechts hinten.
Robert