neue 27 L. Herausforderung

original Thema anzeigen

 
30.10.2008, 15:01:24

Mark1

Sehr schön und schlicht, gefällt mir gut!

Wie konntest Du uns das nur solange vorenthalten :boewu: :lol2:

LG Mark.

Das Problem daß Die U.g. zu hoch wuchs hatte ich auch in ADA Africana...und daß sie diese flottierenden Triebe bildet und sich nicht schön an den Boden hält auch. Scheint typisch zu sein für das Kraut :ao3: .
30.10.2008, 15:21:44

bini

Hallo René,
Zitat von MasterChief :
Die "braunen" Stellen im Fissidens sind die älteren Triebe bzw. die Triebe wo es direkt am Holz angewachsen ist. Ich habe es so aufgebunden daß es am weichen Moorkien anwachsen kann und dann erst die neuen Triebe seitlich rauskommen. Man kann öfters beobachten daß Fissidens spec./fontanus oliv-grüne Blätter bekommt, Ursache unbekannt (wahrsch. eben Licht bzw. Nährstoffangebot). Die dunklere Farbe deutet aber meiner Meinung nach nicht auf einen Mangel hin, da der Wuchs und die Blattbildung einwandfrei ist.

genau das wollt ich wissen, da ich auch dieses Moos in meinem Becken pflege, und auf Bildern schon öfter diese dunklen Stellen beobachtet habe. Also, fazit: Wenn das Moos mal dunkle Stellen bekommt > kein Grund zur Panik.

Danke Dir René.

Liebe Grüße
Sabine
30.10.2008, 15:26:23

blazed

Hallo Rene,

also ich muss sagen, die Beckenmaße sind echt der Hammer :ao:

Meinste nich, dass sich das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) besser gemacht hätte als rasen? :ao2:

Aber sieht trotztdem super aus :coolbubble:

lg Alois
30.10.2008, 16:01:43

robat1

Hi Rene,

erstmal gratuliere, hast echt Geschmak bewiesen, sehr harmonisch, einfach schön.

120x25cm, 10cm :glotz:
Praktisch ein 120cm Foto-Becken.
Solche Becken lassen sich Fotoprofis zimmern um Fiche optimal ablichten zu können, aber "Keiner" hat so eins in 120cm Länge.
Das solltes Du als lebendiges Bild an die Wand hängen.

Guckst Du:
http://www.wandaquarium.com/

Robert
30.10.2008, 18:01:10

MasterChief

Hallo an alle,
schön daß es euch gefällt, mir auch :D und wenn ich die UG ( Utricularia graminifolia ) mal schneide usw.

Durch die sehr knappen Maße kann das "Kraut" eh kaum aus und die Höhe fällt natürlich noch mehr auf, aber mal sehen, ich denke ich bekomme die schon kürzer.

HC wollte ich nicht nehmen, ist ja zu einfach :rolleyes: und die ersten Tage lief das ganze ja mit der Dry Start Methode, dafür scheint UG ( Utricularia graminifolia ) aber nicht so gut geeignet zu sein.
Nicht falsch verstehen, sie ging nicht ein oder wurde schlechter, aber irgendwann hat die Ungeduld meine Freundin gepackt und wir haben Wasser eingelassen, da ich da wusste daß die Pflanze innerhalb einiger Tage loslegen würde. Bekommt man echt emerse UG ( Utricularia graminifolia ) ist das vielleicht anders (wer hats schon getestet)?!

Eigentlich soll es mal an die Wand, aber das ist ein anderes Thema und noch ne Baustelle :)



René

09.12.2008, 10:55:15

Ingo

Hallo Rene,

kannst mal wieder Bilder machen? :coolbubble:
12.12.2008, 16:19:15

MasterChief

Hallo Ingo,
es hat sich nichts verändert, die UG ( Utricularia graminifolia ) habe ich noch nicht geschnitten, sie hat nun aber einige Blüten die sich auch submers voll entwickeln.





René

13.01.2009, 10:25:48

Ingo

Hallo Rene,

Zitat:
Wasserwerte und Düngekonzept kann ich nachreichen wenn ich mal wieder gemessen habe, ich konzentriere mich mehr auf die Veränderungen die bei den Pflanzen sichtbar sind und nicht in irgendwelche 34 verschiedene Tests, ich bin zumeist sowieso "pro Stoßdüngung


reich doch mal die Werte und dein Düngekonzept nach :wink2:

Würde mich interessieren.
13.01.2009, 10:52:01

MasterChief

Hi Ingo,
die Wasserwerte sind eigentlich seit dem 4. Tag an konstant bei
KH 3
GH 3,5
PH 6,9 - 7 (aus der Leitung mit 8,1)

Weitere Werte habe ich schon wirklich lange nicht mehr gemessen. Beim Wasserwechsel mit 30-40% ändert sich die Härte und der PH-Wert für ein paar Stunden auf vielleicht KH 3,3 (kommt so aber auch aus der Leitung) und PH 7,2, das Shrimpsoil puffert das also ganz gut ab.
Die Schwankungen beim PH-Wert wären tags/nachts ohne Soil jedenfalls stärker, also bringen Wasserwechsel die senkende Wirkung kaum durcheinander.

Tja die Düngung, wie ich schon geschrieben habe war ich noch nie der Freund von täglichem Tröpfchen hier und da... egal in welchem Aquarium die ich hier stehen habe.

Was ich (fast) täglich gebe ist Ferka Aquatilizer, Samstag oder Sonntag Wasserwechsel und einen Tag nach dem Wasserwechsel keinen Dünger, dann zwei Tage danach Ferka Balance K, dann gehts wieder weiter mit Aquatilizer bis zum Wasserwechsel usw....
Etwa ein mal pro Woche gebe ich auch Profito zu, einfach um mal verschiedene Nährstoffe einzubringen, ich sehe das so ähnlich wie mit dem Futter für Tiere wo etwas Abwechslung auch nicht schadet.

In einem Starklichtaqu. verwende ich noch Mineralsalz, da wir hier ein verdammt miserables Ca-Mg-Verhältnis bzw. viel zu wenig davon aus der Leitung haben.


vG

René

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder