Hallo Monika,
Ja,irgendwas in der Form werde ich mir einfallen lassen müssen...
Da die aponogetifolia ja für Schattenzonen und Beschatten der Anubias ( Speerblatt ) gedacht waren.
Gerade ist das Licht angegangen...
Aponogetifolia matscht langsam aber beständig weiter,wendtii neu ebenfalls...
affinis,pontederiifolia und wendtti alt ohne Befallszeichen.
Das hätten sich die Cryptos auch vor 2 Tagen überlegen können,da habe ich Pflanzen bestellt.
Bestand vorhanden:
1 große Echinodorus,Art könnt ihr mir nach den Einrichtungsfotos bestimmen helfen.. :lol2: 50-60 cm
2 Echinodorus horizontalis klein
3 Büsche Cryptocoryne wendtii ohne Befall
2 Büsche C.affinis ohne Befall
3 Büsche C.pontederiifolia ohne Befall
1 großer Busch Vallisneria spiralis
1 Busch Vallisneria americana
ca. 30 Pflänzchen
Echinodorus tenellus
10 mal Anubias ( Speerblatt ) nana
5 mal Anubias ( Speerblatt ) nana "bonsai"
2 mal Anubias ( Speerblatt ) barteri
5 mal Cryptocoryne aponogetifolia(angeschlagen)
1 Busch cryptocoryne wendtii (angeschlagen)
Unterwegs sind:
25 Bunde sagittaria subulata ( Pfeilkraut )
10 Bunde Microsorium pteropus
3 Bunde Cyperus helferi
2 Bunde Eleocharis acicularis
3 Schalen Javamoos
Hätte alles so schön passen können... :mad2:
Hege immer noch die wahrscheinlich widersinnige Hoffnung,daß die aponogetifolias wenigsten ein paar Blätter behalten...
Gruß,
Heiko