Temperatur bei Pflanzen

original Thema anzeigen

28.12.2011, 13:24:30

Jörg

Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen, wie sich die Temperatur bei Pflanzen genau auswirkt, z.B. in dem Buch von Christel Kasselmann, das ich bekommen habe, hab ich gelesen, das sie bei Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) eine Temperatur von 24 bis 28 Grad beschrieben hat, wie verhält sich dann diese Art bei einer Temperatur von 22 Grad bis max 24 Grad, wächst sie langsamer, oder wie reagieren Pflanzen im allgemeinen auf zu niedere Temperaturen, nehmen sie Nährstoffe nicht mehr so gut auf, oder brauchen sie durch den geringen wuchs weniger davon, als bei dem vorhanden sein von der richtigen Temperatur, also einem Durschnittswert von 25 Grad??

Dazu noch eine weitere Frage, hat jemand Erfahrung mit der Juwel Heizung in den Rio Aquarien, habe meist den Eindruck das Teil ist defekt oder schon lange kaputt, da ich auch nicht wirklich sehe, anhand einer Leuchte ob er noch tut, besteht die Möglichkeit diesen durch einen Jäger Heizer zu erstetzen, und diesen in den Filterschacht einzusetzen ???


Viele Grüße

Jörg

28.12.2011, 13:55:15

Jörg

...so habe nochmal kurz nach dem Heizer geschaut, eingestellt sind 30 Grad, und das Thermometer zeigt eine Temperatur von 22 Grad an, denke mal bei einem Unterschied von 8 Grad ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das ein neuer her muß.



Viele Grüße

Jörg

28.12.2011, 14:47:49

Der_Lurchi

hi,
die Rotalas stehen bei mir derweil in einem ungeheizten Nano um 19-22Grad.
Sehe keinen großen Unterschied, mag sein das vielleicht was langsamer wächst - aber imo nicht gravierend.

grüße olaf
28.12.2011, 16:35:40

MonikaW

Hei Jörg, meine Aquarien sind alle ohne Heizstab und die Pflanzen wachsen gedrungener und kräftiger als mit...man kann es mit Treibhaustomaten vergleichen...
Kann sein, das sie einen Tick langsamer wachsen, aber das stört mich nicht...muß grad genug gärtnern :mislay: ...
Gerade die Rotala hat bis mitte November draußen im Gartenpott geblüht...ok, viel gewachsen ist sie da nichtmehr...aber eingegangen auchnicht...
Ich glaube, das die wenigsten Pflanzen auf 25° gehalten werden müssen zumal viele auch Kosmopoliten sind...
22-23° bekommt ihnen bedeutend besser...
Das ist genauso wie mit Garnelen...
Die soll man laut Literatur 22 bis 25° halten..Dabei kommen sie aus schnellfließenden kühlen Bächen, und die Mind. Temperatur liegt bei 15-16°
Bei Neocaridinia sogar 4°...warum stehen dann 22-24° im Buch/Web?
Weil in den meisten Wohnräumen mind. 20° sind und auch ohne Heizstab die Temp auf 22° ansteigt durch die Technik... und die meisten Pflanzen unter 20° nichtmehr viel Zuwachse haben und Fische selten viel unter 25° gehalten werden...Ausnahmen bestätigen die Regel...es gibt wunderschöne Minifische, die als Temperaturspanne 18-28° oder sogar noch weniger haben...
VG Monika
28.12.2011, 16:49:42

Kessi

Hallo Jörg,

tatsächlich habe ich im Wohnraum ganzjährig keinen Heizstab mehr an.
Meine Becken haben tagsüber um die 23 Grad, Nachts gibts vielleicht eine kleine Absenkung. Ich glaube, wenn du nicht gerade Diskus pflegen willst, kanns du dir den Heizer auch sparen.

Liebe Grüße Kessi
28.12.2011, 17:08:26

Jörg

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten,den Heizer habe ich mittlerweile getauscht, und auf 24 Grad eingestellt, jetzt sehe ich auch wieder was das Teil treibt, ob er heizt oder nicht, durch unsere Nachtabsenkung wird es wohl etwas kühler bis zum nächsten morgen, denke mal das es bis 20 Grad absinkt, durch die neue Heizung möchte ich weitestgehend die Temperatur bei 24 Grad halten, und auch die Einstellung nicht um bis zu 8 Grad höher stellen müßen, damit ich in etwa hinkomme, man hat mir auch noch empfohlen, die Rückwand mit Styropur etwas zu verkleiden, damit es etwas besser vor dem auskühlen geschützt ist, das kann ich ja noch umsetzen, da man die Rückseite eh nicht sieht.

Viele Grüße

Jörg

 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder