Hallo,
@Norbert,
Zitat:
Die Bucephalandra da in der Mitte und die Eriocaulon links passen auch klasse rein. Wenn ich mir da die Beschreibung im Flowgrow ansehe brauch ich es mit denen gar nicht erst probieren, bie dir bin ich da schon viel zuversichtlicher.
Na schaun wir mal :rolleyes: ,ob die Zicken bei mir sooo gut wachsen wollen,die Bucephalandra sollte schon gut wachsen denke ich die ist nicht so sehr schwer,die ähnelt sehr Anubien,leider auch was die Wuchsgeschwindigkeit angeht,man kann Sie auch auf Steine und Wurzeln aufbinden aber ebenso ins Substrat einpflanzen.
Zitat:
Eine Frage noch zu der Koralia, ist die nicht schon zu kräftig für ein 60 cm Becken?
Ja die macht schon richtig Wirbel in dem kleinen Becken,mehr dürfte es nicht sein bzw. es ist schon Grenzwertig.
@Ingrid,
Zitat:
Ich kenne diese neu modischen Pflanzen ja auch nicht.
Na denn wirds aber Zeit :lol2:
@Moni,
Zitat:
das nenn ich mal eine Luxussuit für meine Posthörnchen...
...ja bei mir nur 5 Sterne :lol:
Zitat:
Bin auch gespannt, wann die Rotala sp. Goias loslegt... sieht ja bis jetzt nur ruppig und struppig aus...Wächst Sie bei Dir schon?
Aber Bodendecker??? Irgendwie sieht sie der
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) ( Kleine Rotala ) schon verflixt ähnlich...
Ja die sieht wirklich nicht gerade Laufstegmäßig aus,aber gewachsen ist sie schon etwas und die neuen Triebe kriechen auch auf dem Boden,je mehr Licht desto besser bleibt sie am Boden,Sie hat da aber noch viel höhere Ansprüche wie Glosso HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) und Co.
Ich habe die Rotala Goias auch noch nie bei jemandem im Becken gesehen,außer hier bei
Cliff Hui,und da sieht sie schon Klasse aus,ist zwar auch nicht ganz am Boden aber warten wir mal ab was passiert,ich hoffe du schaffst es die Triebe die ich dir zugeschickt habe aufzupäppeln.
Grüße Tutti