von Anfang an -- Mother Nature --

original Thema anzeigen

 
19.12.2010, 09:49:50

Beowulf

hi Ingo,

danach sah das noch schlimmer aus, aber inzwischen ist wieder ne Linie drin. Die Bacopa wächst in meinem Wasser in beiden Becken wie die S..

Aber das das Becken so zugewuchert war nach dem Urlaub hätt ich nicht gedacht ohne Düngung, der Manado hat gut gespeichert.
19.12.2010, 10:08:18

Jogi42

Hallo Norbert,
für 4 Wochen ohne Pflege sieht es doch super aus. Algenprobleme hast du seit dem Umbau keine mehr?
19.12.2010, 10:43:29

Beowulf

hi Jörg,

doch, da ich radikal gestutzt habe sind momentan ein paar Fadenalgen drin, aber die gehen schon wieder weg, die Blaualgen sind seit langem Geschichte.

Langfristig sollen eigentlich nur mehr Bodendecker, bzw. niedrige Pflanzen im Mittelgrund, und hinten links und rechts was höheres rein. Eventuell wird der Bodengrund in den Ecken noch etwas erhöht und es kommen da noch ein paar Steine rein, da liegen noch genug in der Garage rum.


19.12.2010, 14:07:35

MonikaW

Hei Norbert...versteh ich jetzt nicht,
warum Du uns das vorenthalten hast :confused:
Das ist genau der richtige Weg um ein Becken ohne Probleme einzufahren :thumb:
Für Bodendecker und Zicken is immernoch Zeit genug, wenn es richtig läuft :wink2:
Vorbeugen is besser als heilen...
VG Monika

19.12.2010, 20:27:45

herbert

Hllo

Na bin mal gespannt wie es sich Entwickeld halt uns immer schön auf dem laufenden :foto:


lg herbert
20.12.2010, 09:11:57

Seefeder

Hallo Norbert,

ich finde das Becken chic, d.h. spricht mich einfach an. Besonders der Kontrast von Vordergrund und Hintergrundbepflanzung und gerade das leicht Verwilderte gefällt mir ;)
Im Hintergrund ist Bacoba nicht?

Auf Hornkraut hatte ich übrigens in meinem Cube auch schon mal Blaualgen und zwar massiv. Schade, habe davon kein Foto, hat interessant schlimm ausgesehen. Zuletzt habe ich das Hornkraut raus und unter der Dusche von den Blaualgen befreit, also richtig abgeduscht. Maßnahmen waren damals bei mir Filter ersetzen und etwas mehr Strömung, Blaualgen immer wieder gründlich absaugen und regelmäßig WW. Nach der Duschaktion sind sie dann nicht mehr nach gekommen.

@ Monika: Stimmt, wenn das Hornkraut zulegt, gibt es kein Halten mehr. Das braucht ja nicht mal CO2 dafür.

LG Iris
23.12.2010, 17:16:29

Torsten

Hi Norbert,


jetzt hast ja eine schöne Sony wenn gibts mal ein paar aktuelle Fotos.

Aber der Manado ist auf der einen Seite nicht schlecht da kannst auch mal nicht Düngen aber es wächst genauso weiter. :wink2:
05.03.2011, 20:17:45

Beowulf

Hallo zusammen,

Mensch ist das lange her, seit ich das letze mal zu meinem Becken was geschreiben habe :mislay:

War aber auch ne harte Zeit die letzten Monate, immer wieder was anderes und das Becken musste hintenanstehen.

Zuerst mal ein Bild was passiert, wenn ich mich nicht so ums Becken kümmern kann, zuwenige Wasserwechsel, unregelmäßige Düngung und dann war noch CO² für ca. 14 Tage alle, das Resultat sieht man im Anhang.

Das war dann richtig Arbeit im Januar um das Becken wieder in die Spur zu bekommen. Den Versuch, ein ordentlich beleuchtetes Becken auf 14tägige Pflege umzustellen hab ich jedenfalls aufgegeben :lol2:

Auf schludrige Wasserwechsel und Düngung reagiert das Becken sehr empfindlich.

Also zuerst mal ein "Schreckensbild", die anderen kommen gleich nach.
05.03.2011, 20:25:08

Beowulf

so,

und nun die aktuellen Bilder, seit Februar läuft das Becken wieder in geregelten Bahnen.

Ein wöchentlicher Wasserwechsel ist bei meinem allerdings unabdingbar, sonst hab ich sofort Algen, egal ob ich an der Düngung schraube oder nicht.

Ob das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) als Bodendecker drin bleibt, oder ich eher die Nadelsimse wachsen lasse, muss ich mal sehen, vielleicht lass ich einfach eine der beiden gewinnen.

Zwei Detailaufnahmen sind von Neuerwerbungen, einmal die Polygonum spec. "Sao Paulo" und einmal die Hygrophila pinnatifida, beide von Dennerle.

Die Plygonum färbte sich an den Spitzen schon am nächsten Tag schön rötlich, beim Kauf war die noch grün, keine Spur von Rot.




05.03.2011, 20:25:52

Beowulf

hi,

und noch schnell ne Detailaufnahme
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder