Autor Nachricht

Urmele

(Beiträge: 30)


Themenstarter

Hallöle,
so wie in der Rubrik Mitgliedervorstellung bereits angekündigt nun die ersten Bilder meines eben gerade eingerichtetem AQ.
Bitte mir nachsehen, das die Qualität noch nicht so dolle ist und noch die Blasen zu sehen sind...aber wollte es Euch nicht vorenthalten:

Zur Einrichtung:
- Rückwand besteht aus div.Schieferplatten geklebt mit AQ-Silikon
- Wurzel ist eine 3 Jahre lang getrocknete Buchenholzwurzel, jetzt
eine Woche lang gewässert, auf Schieferplatte geschraubt
- Bodengrund schwarzer Kies 1-2mm und roter Kies 3mm

Zur Technik:
- Dennerle Innen Eckfilter XL mit Extension-Modul+füllbares Filterelement
. LED Beleuchtung Tetra 8,5W und 7000K (lt.Beschreibung)

Zur Bepflanzung:
- Rückwand: kleine Ableger von Anubia barteri nana sowie mit
Lomariopsis Lineata ( Süßwassertang )
- Wurzel: ebenfalls Lomariopsis Lineata ( Süßwassertang ), Anubia bateri nana,
Microsorum Windelov sowie Bolbitis heudelotii
- Boden: Lomariopsis Lineata ( Süßwassertang ) auf Schieferplatten gebunden
Egeria densa und Lysimachia nummularia
Taxiphyllum barbieri auf Stämmchen gebunden
Cryptocoryne wendtii 'Brown'
-Lochstein: Anubia barteri nana, Microsorum Windelov und Lomariopsis Lineata ( Süßwassertang )

Alle Pflanzen wurde aus den Beständen meines großen AQ verwendet. Deshalb momentan keine besonderen Arten bzw.Artenvielfalt.
Dies wird sich aber mit der Zeit noch ändern, wenn ich einige Buces und andere Moose erhalte.
Wichtig war, daß das AQ jetzt mal läuft und bestehende Pflanzen verwendet werden mussten (kann ja nicht alles wegwerfen), da ich das alte nun so langsam auflösen muss und meine Hühnchen dann bald einziehen können.
Der verwendete Filter habe ich jetzt schon fast 3 Wochen im großen Becken mit laufen lassen, damit er schon etwas eingelaufen ist im neuen Becken.

So nun hoffe ich nur noch das die Bilder auch wirklich erscheinen (steht zumindest dran Dateianhänge 5) und verzeiht mir die Qualität der Bilder. Wollte sie aber sofort nach der Einrichtung zeigen.

Gruß Jörg

PS: Bild 1 Originalzustand; Bild 2 linke Seite, Bild 3 von oben, Bild 4 rechte Seite, Bild 5 AQ komplett


#  29.10.2014, 15:47:23
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, super, gefällt mir gut happy
Du kannst die Bilder auch mit der rechten Maustaste anklicken, URL nehmen und mit dem Fotobutton im Text einfügen. Oder in der Galerie hochladen und von dort holen.
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  29.10.2014, 16:59:32
nach oben

Blumenfee

(Beiträge: 1149)



hallo Jörg,
sieht sehr urig aus mit der Buchenwurzel - Ast..
Bepflanzung auch ok, ich mach es auch so, neues Becken - kommen Ableger aus den vorhandenen rein, später, wenn ich was schönes sehe, kommt es dann rein.
Einzig der knallige rote Kies wäre nicht so meins, aber ok, muss Dir ja gefallen.
Grüße Babs


#  29.10.2014, 17:22:02
nach oben

Urmele

(Beiträge: 30)


Themenstarter

Hei Babs,
in Natura ist das Rot bei weitem nicht so knallig, sondern viel viel dunkler und satter. Habs mit dem Foto auf die schnelle nicht besser hin bekommen. Werde es in den nächsten Tagen versuchen besser zu fotografieren. Aber der Boden wird ja noch weiter zu wachsen.
Bei der Wurzel war es nicht so leicht das Richtige zu finden, da sie ja auch Höhe mit Plazierungsmöglich haben musste.

Auf jeden Fall ist der Vergrößerungseffekt(gebogene Scheibe+Glas) echt gigantisch. Gefällt mir sauguat lol2

Gruß Jörg


#  29.10.2014, 18:03:49
nach oben

Blumenfee

(Beiträge: 1149)



hi Jörg,
das ist ja schön, was will man mehr.
Hast Du Dich schon entschieden, was an Tieren reinkommt ?
Grüße Babs


#  29.10.2014, 19:39:20
nach oben

Urmele

(Beiträge: 30)


Themenstarter

Zitat von Blumenfee :

Hast Du Dich schon entschieden, was an Tieren reinkommt ?
Grüße Babs


Hallo Babs,
habe da noch 9 Perlhühnchen über, deshalb auch der sehr voll werdende Javamoos-Baum. Allerdings müsste ich noch mehr haben, also Bestand erhöhen.

Bin aber für andere Anregungen empfänglich. lol2

Gruß Jörg


#  29.10.2014, 20:04:27
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Garnelen dazu (zb. Orange Sakura umd bei der Farbe zu bleiben), oder Cambarellus Diminutus hide
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  29.10.2014, 21:51:02
nach oben

Urmele

(Beiträge: 30)


Themenstarter

Zitat von MonikaW :
Orginalbeitrag Lesen

Garnelen dazu (zb. Orange Sakura umd bei der Farbe zu bleiben), oder Cambarellus Diminutus hide
VG Monika


Morgäääähn Monika,
tja will ja niemanden zu Nahe treten, aber ich werd mit Garnelen und Krebsle nicht warm, find ich irgendwie ziemlich langweilig.
Ich gugg mir die hin und wieder in den Geschäften an, beobachte sie und frage mich was die vielen Leute nur daran finden? Oder sind die nur jetzt Mode, weil sie auch teilweise in 10l Becken gehalten werden können?
Oder bin ich nur noch nicht über die Richtigen gestolpert?

Wie gesagt, will niemanden zu Nahe treten, sind halt nur meine Gedankengänge dazu,

Gruß Jörg


#  30.10.2014, 06:48:41
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, Garnelen sind ein Hype, der schon so lange anhält, wie es die schönen Farbformen gibt. Man kann unscheinbare, robustere als Putzgeschwader nehmen, oder was Buntes Robustes. Dann gibts verschiedene Schwierigkeitsgrade mit Highendhochzuchten (Preise nach oben keinen Grenzen gesetzt glotz ), die einen auch voll und ganz ausfüllen. Ich bin den Garnelen auch erlegen und durch die vielen Arten und Formen kommts dann zum Beckenvermehrungvirus ao
Die kleinstmöglichen Becken erlauben natürlich leichter der Sammelwut nachzukommen mislay
Nee, Garnelen machen süchtig. Wenn sie im Laden umherspazieren ist es was ganz anderes, als wenn man sie selber hat. Man hockt vor dem Becken, sucht sie, und könnte an die Decke gehen vor Glück, wenn die erste Eier trägt und die Kleinen entlassen wurden Super Happy Bei den Bees und Hochzuchten kommt dazu, das es sehr anspruchsvoll ist, sie über länger Zeit zu halten,zu vermehren und durch Selektion zu verbessern. Das is nix für Anfänger...

Mit den Zwergkrebsen ist es ähnlich. Sie leben ja ehr versteckt und es ist immerwieder ein Fest, wenn man mal einen beobachten kann. Krebse und Garnelen sind kleine Kunstwerke der Natur, was man eigentlich erst in Nahaufnahmen richtig sehen kann (Bildchen unten anklicken)

Chris Lukhaup, der Garnelenstarfotograf läßt den Funken erst richtig überspringen. Hier einige Fotos vom Profi
https://www.google.de/search?q=Chris+Lukhaup+Garnelen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=9ARSVMqdJ4PSaNLBgaAN&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=911&bih=451

Aber es ist wie mit allem. Der eine liebt Steinwüsten mit Malawifischen, der andere Meerwasser, dann die ganzen Pflanzenjunkeys und Aquascaper, oder Fischsammler/Züchter...
Sogar Schneckenfreaks gibt es zuhauf nick ...
Jedem das Seine...

Aber ein kleines Putzgeschwader mit 5 Amanos oder 10 Redfire/Yellowfire/Orangesakura zu Deinen Perlhühnern kann nicht schaden thumb Du würdest es nicht bereuen.
Ebenso Geweihschnecken oder Antrazithelmschnecken. Die nehmen Dir einiges an Arbeit ab. Oder Otocinclus sp. negro...
TDS würde ich wegen der beiden Kiesfarben nicht nehmen. Die sind zwar auch sehr Emsig und nützlich, würden Dir aber den Kies durchmischen...

Hab Dir mal eine kleine Auswahl an einfach zu haltenden Garnelen von mir angehängt wink2
VG Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  30.10.2014, 10:27:04
nach oben

Urmele

(Beiträge: 30)


Themenstarter

Hallo Monika,
danke für den informativen Bericht und vor allem für die wirklich tollen Bilder! Sind echt schöne Nelen dabei, muss ich zugeben.
Habe das im Netz schon öfters gelesen, das div.Nelen als Putzkolonne gehalten werden, aber das sie auch teilweise Laichräuber sind, das ist für mich ein riesiger Minuspunkt. Und wegen Nelen den Laich dann ab ins Aufzuchtbecken ist nicht so mein Fall. Reicht schon wenn die Adulten den Laichbestand minimieren, aber durch kommen immer ein paar, so wie in der Natur.
Hab zwar nen kleines Becken, das wird aber nur in Betrieb genommen als Krankenstation oder für Neuzugänge.
Und Schnecken: Für mich absolutes NEIN, niemals...hasse die Dinger, egal wie sie aussehen wut1
Also wird es bei mir wohl kein "Beckenvermehrungsvirus" wegen Nelen geben und bei den 2 Becken (1 kl.AQ für die Perlhühner + 1 gr.AQ für meine Rainbow Shiner, Kardinälchen und ???) gut sein lassen.

Gruß Jörg


#  30.10.2014, 11:30:19
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 339329
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 184639
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 186659
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130128
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165810
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.3053 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder