Autor Nachricht

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Huhu, hab gestern eine sehr schöne aussagekräftige Sammlung von Moosbildern mit Beschreibung der angestrebten Werte gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Link
Hoffe sie ist hilfreich par4
Was ich sehr beeindruckend finde, sind die vielen deutschen Bilder, die herrangezogen wurden. Sie sind nunmal von der Qualität her super thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  18.11.2012, 13:38:42
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hier noch eine Seite, mit recht guten, und auch seltenen Moosartenfotos
Link
Besonders die mit dem Zentimetermaß find ich supergut getroffen..vielleicht machen sie ja das mit den neueren Arten auchnoch?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  30.11.2012, 16:35:36
nach oben

Kessi

(Beiträge: 2457)



Hallo Moni,

tolle Seiten.
Ich hab grad auch ein "Problem" in meinem Becken, Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, ich habe 3 verschiedene Sorten Fissidens.

Eins hellgrün und super dicht.
Eins dunkelgrün und eher flauschig und zierlich.
Eins noch dunkelgrüner und ganz kompakt.

Ich muss mal versuchen Fotos zu machen, vielleicht kann mir ja mal jemand bei der Bestimmung helfen.
Gekauft habe ich alle 3 Sorten als Fissidens fontanus. Eine kommt aus dem Handel, zwei von privat..... ao2

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


#  30.11.2012, 22:01:47
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hei Kerstin, ich hab auch 2 Arten Fissidens fontanus...
Eins wie Du sagst dunkelgrün in weiteren Internodien und eins, das hat ganz kurze, is flauschig und kleiner...
Beleuchtung ist die gleiche, nur in verschiedenen Becken...
Dann hab ich noch Fissidens Nobilis, das kleine Nobilis aus Honkong und Zippelianus par4
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  30.11.2012, 22:06:21
nach oben

Kalle

(Beiträge: 871)



Hallo Monika,

toller Link, Danke. Jetzt weiß ich wenigsten, dass das hartnäckige Kraut, was ich mir eingeschleppt habe, Utricularia gibba heißt.

Ich bin aber hartnäckiger: ich habs schon fast bezwungen par4 .

VG Kalle




#  30.11.2012, 23:34:27
nach oben

robat1

(Beiträge: 5122)



Hallo Moni,

danke!
Super Seite!


Welche Moos-Seite ich auch immer sehr hilfreich fand und mir HIER weitergeholfen hat.

Ist DIESE Moosseite HIER!

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

#  01.12.2012, 10:08:38
nach oben

robat1

(Beiträge: 5122)



Hallo Kalle,

Zitat:
Jetzt weiß ich wenigsten, dass das hartnäckige Kraut, was ich mir eingeschleppt habe, Utricularia gibba heißt.

Ich bin aber hartnäckiger: ich habs schon fast bezwungen .


Guckst Du hier!

Utricularia gibba bekämpfen!

Und auch hier:
http://i195.photobucket.com/albums/z119/yeti1963/Tany1.jpg

Quelle

Ich hab es am Ende beseitigt.
Aber nur in dem ich das ganze Moos und vieles mehr geopfert habe.
In kleineren Becken ist das nicht schwer wenn man 4 Wochen jeden Tag 15 Minute mit der Pinzette absammelt.
Aber in großen Becken wie meinem 540L Klotz ist sie nur mit ganz extremen Maßnahmen zu bezwingen und taucht meist doch wieder auf.

Der Botanischen Garten in München hat im Sumpfteil den Kampf auch schon vor Jahren endgültig verloren.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

#  01.12.2012, 10:16:54
nach oben

Ursula

(Beiträge: 1126)



Hallo,
tolle Seiten mit den vielfältigen Moosen nick und man bekommt gleich noch Unterricht in den jeweilgen Sprachen hide .
Ich muss mal nach einheimische Moosarten schauen vielleicht kann ich dann meins identifizieren.
Obwohl Kopf kratz vielleicht heissen sie nur anders, keine Ahnung, es gibt ja soviele Möglichkeiten.



freundliche Grüße Ursula

#  01.12.2012, 10:20:49
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hei, spätestens beim lateinischen Namen fällt es auf, wenn es mit einem nicht so gängigen Synonym oder auch mit einem Phantasienamen benannt ist.
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  01.12.2012, 13:27:41
nach oben

Blumenfee

(Beiträge: 1149)



hallo Moni,
da hast Du mal wieder einen Klasse Link reingestellt, da ist ja fast alles dabei.
Danke...
Grüße Babs


#  21.12.2012, 17:41:16
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen zun Fotometer von Anton Gabriel
14 3156
26.02.2009, 07:49:27
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bitte um Hilfe bei Bestimmung
23 2832
19.04.2012, 00:43:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Gehe zum ersten neuen Beitrag Essigälchen bequem verfüttern
8 1124
01.07.2012, 13:53:48
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cubes 20 und 30l
119 17303
22.12.2014, 16:42:05
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag allgemeine Formulare bei Algen
6 1349
23.04.2008, 12:40:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2321 sec. DB-Abfragen: 19
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder