Autor Nachricht

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

Hi,
möchte mein AQ mal so langsam was ordnen, denn wie man sieht gleicht es eher einer grünen chaotischen Urwaldfläche ohne jegliche Kontur als irgendwas anderem. mx5

Bepflanzt ist es mit:
Links:
Neuseelandgras (vorne) schlängelt sich durchs ganze AQ, sieht aber finde ich recht undekorativ aus weil wächst so kreuz & quer)
eine einzelne Sagitarie (war aufeinmal von selbst da)
Sessiflora
Javafarn (weiß nix damit anzufangen - rauswerfen?)
Wasserfreund
Wasserpest


Mitte:
Korallenmoos (da schwirren einige Ballen von rum, liegen meist nicht sichtbar im hinteren Teil rum)
Perlkraut (war mal eine dichte Fläche, meine Amanos schaffen es aber immer wieder es auszubuddeln und habs daher nicht mehr neu gesteckt)
Rotalla xy (hab den Namen vergessen, aber meine Nellen mögen sie zum reinbeißen gern)
Hemianthus micranthemoides
Wasserfreund


Rechts
Echinodorus (vorne)
Anubia Bonsai (2 baumeln in den Echis rum, waren vorher auf nem Stein den ich aber rausgenommen hatte)
Naja (ist ne dicke Wand)
Rotalla Wallichi (haben meine Nellen komplett aufgefressen, es stehen aber noch die Stengel und Pflanze treibt weiter aus)
Heterantha (war mal ein runder Busch, jetzt irgendwie nicht mehr)



Ich weiß das es zuviele verschiedene Pflanzen sind und dadurch nix optisch gutes geben wird (hab daraus auch gelernt und in meinen Nanos sind nur paar Arten, ist aber z.Z. auch Urwald (*lol*) lol2
Wegwerfen möchte ich die Pflanzen aber auch nicht und suche nach einem Weg das ganze Chaos zumindest halbweg vernünftig neuanordnen.
Was kann man tuen?
.... einfach beschneiden hilft da wohl nicht mehr viel, oder? mislay
Eine meiner Ideen war vielleicht die Sessiflora auch rechts setzen, so das es ev. was einheitlicher an den Ecken schonmal wirkt?
grüße Olaf



#  20.09.2010, 23:37:23
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo

ich bin nicht gerade als Aquascaper bekannt, wenn ich mir Dein Becken so anschaue fällt mir allerdings auf das Du sehr gleich aussehende Pflanzen hast. Will sagen: Neben eine Pflanze mit langen schmalen Blättern setzt man meist eine mit kurzen runden Blättern. Dunkel und Hellgrün im Wechsel, irgendwo dazwischen mal etwas rötliches Blattwerk. In der Höhe von vorn nach hinten ansteigend, unterbrochen von Deko wie Wurzeln oder Steinen.
Rundheraus gesagt, Deine Pflanzen sind alle gut gewachsen und sehen gesund aus aber das Becken an sich ist etwas langweilig, hat noch nicht mal Urwaldcharacter weil zu aufgeräumt.
Nicht böse sein, das klingt härter als es gemeint ist.
Vielleicht kannst Du die eine oder andere Art gegen Cryptocorynen tauschen, wäre ein Anfang.

Gruß
Andreas


#  21.09.2010, 15:12:02
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

Hi,
danke für die Hilfe,
und nein da bin ich nicht böse - bin sehr froh darüber wenn jm. mir ehrliche Kritik gibt, denn nur dann kann auch aus all den Fehlern die ich gemacht habe draus lernen und ich möchte es ja gerne besser machen
Hab aber nicht so das rechte Händchen fürs Scapen wie man sieht. lol2

An was für Pflanzen mit rundlichen Blättern und welche cryptocorypn hättest du gedacht?
Das AQ wird mit nur 1xT8 bestrahlt, die Pflanzen müßten mit was weniger Licht auskommen.
Was gäbe es da deiner Meinung nach sinnvolles?

Und wg. der Steine, wo kauft ihr die?
(war schon im Zoohandel gucken, die sahen alle nicht so gut aus und Wurzeln hatten sie auch nix schön geformtes)

grüße olaf


#  21.09.2010, 15:53:45
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)



Hallo O=laf,
hier Tipps zu geben ist schwierig. Es gibt zwei Methoden. Du baust ein Layout nach oder du schaust dir viele Becken an und baust dir im Kopf selber eins zusammen. Wo man Steine etc. bekommt wurde hier ja gerade sehr viel diskutiert.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  21.09.2010, 16:52:48
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hallo, Baumärkte haben auch immer "Findlinge" im Angebot...meistens allerdings ehr im Frühjahr...
Ansonsten gibt es Natursteinhändler...
Ja, das Angebot im Aquaristikhandel sind mehr als dürftig...unsere haben jetzt ein bisschen aufgerüstet, aber die Steine sind alle zu klein...sogar Drachensteine hab ich gesehen...aber selbst für ein 60cm Becken sind 10cm länge zu klein...
Was gibt es den bei Euch in der Gegend so? Bei uns gibt es Buntsandstein, Porphyr und Granitsteinbrüche...In der Maingegend liegen überall hübsche rundgeschliffene Flusskiesel in den Feldern...da will ich auchmal mit dem Eimer hin...

Also als rote Pflanze unter 15Watt T8 865 mit Reflektor geht gut
Ammania Gracilis
Najas sp.romaira
Ludwigia Repens
Ludwigia repensxacurrata
Cryptocoryne Albida thumb eine meiner neuen Lieblinge
Cryptocoryne crispatula var. balanase (Kupferfarben)
Cryptocoryne Undulatus, wenditi brown usw.
Eigentlich alle roten Cryptos...die mögen ja Schwachlicht
Vallisneria nana sp. striped (quitschorangerot thumb )
E.tennelus (wird direkt unter der Lampe am Boden pink thumb )
Aponogeton Undulatus (rotbraun)
Aponogeton crispatula (pinkrot)
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala )
Hygrophila polisperma rosanervig (hungern lassen, dann ist sie röter wink2 )
Gibt noch einige, die mal eine andere Farbe und Blattform reinbringen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  21.09.2010, 17:38:30
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo

dem Beitrag von Monika ist nichts hinzuzufügen. Einfach nur treffend kurz und knackig.

Gruß
Andreas


#  21.09.2010, 19:30:22
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Neenee, da fehlen noch einen Haufen Pflanzen...
Wer bietet mehr?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  21.09.2010, 19:33:24
nach oben

Lizard King

(Beiträge: 357)



Hallo Olaf,

wenn ich mich recht erinnere kommst du ja auch
aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Kennst du das "RCL-Werk" in "Sankt Augustin/Buisdorf" ?
Dort gibt es Grauwacke- und Basaltbruch als Wasserbausteine.
Mußt dir halt nur kleinere aus einem Haufen raussuchen.
Diese Steine verwende ich unter anderem auch in meinen Becken.


Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



#  21.09.2010, 19:42:00
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

hi,
Danke für den Tip mit dem Grauwacke wasserbausteine, werde da beizeiten mal vorbeifahren - vielleicht find ich da ja was für mein Nano. thumb

Die meisten (eigentlich fast alle) der genannten roten Pflanzen haben die hier leider im Knauber nicht. Hab dann diese große Pflanze da neu mitgebracht - glaube es ist eine Althernathera und wird doch später rot oder? ....
Meine Polysperma hab ich dann noch umgesetzt und ebenfalls hinter das Trugkölbchen gesetzt.

Wollt eigentlich jetzt so einen kleinen roten Gürtel mit der rotalla rings rum machen, aber weiß nicht ob das letzlich sinnvoll ist, weil die Garnellen fressen die wie gesagt gerne kahl. ao3

grüße olaf


#  27.09.2010, 14:55:04
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo

welche Garnele frißt denn bei Dir Rotala. In mehreren Becken habe ich diese Pflanze, teils mit Red Fire, teils mit Ringelhandgarnelen, nirgends wird die Rotala angerührt. Vielleicht solltest Du Gurke oder Spinat zufüttern, dann sind Garnelen, Schnecken und Welse eigentlich schnell von den Pflanzen abgelenkt.

Gruß
Andreas


#  27.09.2010, 15:44:48
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 339206
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 204805
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 89217
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97396
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165744
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.3247 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder