Autor Nachricht

Tom Toe

(Beiträge: 588)



Hallo Sandra,

mein HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) ist auch veralgt. Eigentlich kein Wunder, denn es befindet sich unbeschattet an der Stelle, wo das Licht am stärksten hinscheint. Meine Wasseroberfläche habe ich jetzt mit der kleinen Wasserlinse (Entengrütze) "bestückt", um einen ungleichmäßigen Schatten zu erzeugen. Durch die Strömung der Pumpe ziehen die "schwimmenden Teppiche" wie Wolken vor der Sonne über die Bepflanzung dahin, dunkeln diese etwas ab und geben gleich wieder das Licht frei. Man erkennt zwar keine wirklichen Schatten am Boden, aber das Licht wird insgesamt gedämpft.

Versuchsweise habe ich gestern einige kleine Stengel HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) an eine Stelle außerhalb der Aquarienmitte gepflanzt, mal sehen ob oder was es bringt.

Gruß,
Thomas


#  23.01.2011, 09:07:30
nach oben

Lucky15

(Beiträge: 147)


Themenstarter

Hallo zusammen!

Danke schon mal für euere Antworten! Es ist wirklich zum mad2 Ich hatte in den letzten Monaten keinerlei Probleme bezüglich Algen und das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) war ein Traum! Ich hatte mir fast schon überlegt, das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) nicht zu schneiden, weil es so toll aussah. Aber die Polster hatten schon ca. 4cm Höhe erreicht. Eines weiß ich auf jeden Fall, wenn ich die Algen unter Kontrolle bringe und das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) wieder so schön wird, wie vor dem letzten Schnitt, dann schneide ich es nieeeeeeee mehr! wut1

Ich habe gestern nach dem Wasserwechsel Ferrdrakon in den Normaldosis gedüngt und Eudrakon N und P in Minimaldosis. Werde jetzt gleich noch mal sehen, ob PO4 und NO3 nachweisbar sind.

Viele Grüße,
Sandra


#  23.01.2011, 13:38:03
nach oben

Lucky15

(Beiträge: 147)


Themenstarter

So, Wasserwerte nochmal getestet:

KH 4,5
NO3 0,05-1
PO4 0,02-0,05
Fe 0,02-0,05
K 1

Sollte ich N03 und K noch etwas anheben oder ist das wegen der Algen nicht ratsam? ao2 Ist ja schon sehr niedrig. Fe und PO4 sind zwar auch etwas zu gering, reicht aber, oder?

Wie lange hält sich eigentlich Pottaschelösung? confused2

Viele Grüße,
Sandra



#  23.01.2011, 14:03:50
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, glaub nicht, das Pottaschelösung kaputtgeht?
Meine von vor einem halben Jahr sieht noch aus wie frisch angesetzt...
Schütteln vor dem entnehmen und gut...

Vielleicht kannst du ja auch nächstens, wenn alles wieder schön ist...einfach in kleineren Häppchen schneiden?
So immermal 1/5 oder so? Nicht alles auf einmal?
Dann sieht es zwar öfters gerupft aus, aber dafür gibts keinen Gau?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  23.01.2011, 14:23:51
nach oben

Lucky15

(Beiträge: 147)


Themenstarter

Hallo Monika,

ja, das ist sicher besser, auf "Etappen" schneiden! Meine Pottaschelösung ist schon bald ein Jahr alt... ao2

Viele Grüße,
Sandra



#  23.01.2011, 14:49:29
nach oben

Shark

(Beiträge: 138)



Hallo Sandra und Monika

Also, wo mein Perlkraut so schön gewachsen war wie man es so kennt, war auch alles schick.

Dann fing ich an es zu schneiden. Habe es also auf eine höhe von ca. 2,5 cm geschnitten. Und was soll ich euch sagen ? Dannach ging es nur noch berg ab, mit den Perlenkraut ..

Es sind immer wieder Teile aus der Erde raus gegangen weil sich die Pflanze irgendwie nicht erholen konnte aus welchen Gründen auch immer. Konnte jedenfalls immer mal mehr oder mal wenniger oben an der Oberfläche einsammeln und entsorgen. Womit dann immer wenniger wurde bis ich dann alles raus genommen habe und keins mehr wirklich drin hatte.

Wahrscheinlich auch irgendwie das Gleichgewicht zerstört, wodurch die Pflanze nicht mehr richtig wachsen konnte. Hatte an meiner Düngen und so soweiter nix geändert. Bis heute nicht wirklich schlau drauß geworden.

LG Martin


#  23.01.2011, 16:39:21
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, im November hab ich vom Hemianthus micranthemoides alle guten Spitzen abgeschnitten und verkauft happy ...Rückschnitt war dringen notwendig..80% der Oberfläche des Aq war voll damit...das mußte raus...
Es waren noch die ganzen Unterteile mit Wurzeln da, mit unzähligen kurzen neuen Trieben...
Hab gehofft, es würde so wie es ist weiterwachsen...dann Spitzen entnehmen und neu stecken...
Aber nee...bis auf einen Bruchteil von Spitzen hat es sich aufgelöst und ist spurlos verschwunden. ao3 ..
Jetzt gerade treiben die verbliebenen Spitzen mit einem Affenzahn aus und fangen an wieder alles zu überwuchern thumb
Evt. wäre es sogar besser gewesen, ihr hättet es rausgezogen und neue Spitzen gesteckt confused2
So will ich es beim nächstenmal machen...
Die Unterteile lass ich garnichtmehr drin...so gehts vielleicht schneller, als wenn man wartet, das die wieder durchtreiben...
Die Pflanze hatte ich neu und noch keine Erfahrung damit...aber mein Lehrgeld hab ich bezahlt...hoffe so geht es besser...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  23.01.2011, 17:02:43
nach oben

Lucky15

(Beiträge: 147)


Themenstarter

Hallo zusammen!

Also HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) schneiden und die Spitzen neu stecken würde bei mir sicher gar nicht gehen. Ich hatte anfangs riesig Schwierigkeiten, bis es in dem Soil endlich angewachsen war und da hatte ich noch nicht 18 Garnelen im Becken, die ständig an allem herumzupfen. Das Schneiden hat ja auch in der Vergangenheit bestens funktioniert, ist immer wieder super nachgewachsen, nur eben diesmal nicht. grmpf

Viele Grüße,
Sandra




#  23.01.2011, 20:46:24
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, auch Rotala kann man nicht endlos oben kappen..irgendwann is Schluss und man muß neu stecken...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  23.01.2011, 21:03:47
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hallo,

ich habe ähnlich Erfahrungen mit dem Hemianthus callitrichoides cuba gemacht,3-4 mal radikal zurückschneiden ist kein Problem,aber danach sollte man alles rausreißen und wieder neu stecken auch mit deutlichem Abstand der einzelnen Pflanzenpolster,dann kann die Pflanze sich wieder schön neu verbreiten und neu wurzeln und wächst wieder deutlich besser nach.

Grüße Tutti



Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  23.01.2011, 22:11:40
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340682
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205783
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194835
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185337
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187326
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.3219 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder