Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 54 Liter - New World (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2959)


Geschrieben von: erazer am: 11.05.2010, 08:54:39
Hi Jan,

da muss ich Alex zustimmen, ich finde die Staurogyne als Vordergrundpflanze für so ein kleines Becken auch zu groß. Würde dir auch eher zu nem Rasen aus Glosso oder HCC raten, dann wird es optisch auch noch größer wirken. Ansonsten kann sich das Becken schon sehen lassen wink2

LG
Adrie


Geschrieben von: robat1 am: 11.05.2010, 09:36:13
Hi,

Zitat:
Staurogyne als Vordergrundpflanze für so ein kleines Becken auch zu groß. Würde dir auch eher zu nem Rasen aus Glosso oder HCC raten, dann wird es optisch auch noch größer wirken.


Schließe mich dem Verbesserungsvorschlag an, sonnst alles prima.

Robert


Geschrieben von: JanZastrow am: 11.05.2010, 13:09:26
Hallo,

danke euch für die Kritik und dem Verbesserungsvorschlag. Dann muss ich mal schauen ob ich das noch in die Tat umsetzen werde. Mal schauen wann ich Zeit finde freuen


Geschrieben von: JanZastrow am: 30.06.2010, 20:56:58
Und auch hier mal ein Update. Alles läuft weiterhin stabil. Nur das Javamoos auf dem HMF hat sich fast komplett zerrottet. Keine Ahnung warum. Evtl. bepflanze ich da nochmal anderweitig. Habe wirklich Mühe die Stauro kurz zu halten. Die Rotala sp. 'Green' ist nach 2 Wochen immer wieder schnittbereit.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Werde wohl die Stauro demnächst neusetzen und auch die rechte Wurzel etwas freier legen.

Endlich habe ich die Ludwigia arcuata so wie ich sie ungefähr haben möchte freuen

Anbei ein Bild von eben:



Kleiner Vergleich


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 30.06.2010, 22:32:36
Hallo
auch noch einen Tipp getraue dich mal alle pflanzen bis auf die ganz langsamwachsenden pflanzen alles ganz kurz zu schneiden das habe ich mich vor meinem 4 wöchigen aufenthalt in belgien bei meienm nahezu perfekten becken getraut und nach dieser zeit ist es noch prachtvoller geworden und fast alle zurück gebliebenen pflanzen verzehnfachten ihre pflanzenmasse.
Hr. Amano schneidet auch immer sehr sehr viel weg und nich immer nur 3 cm
mfg thimon


Geschrieben von: JanZastrow am: 03.07.2010, 21:19:13
So, ich habe mal eine Veränderung vorgenommen und finde es so deutlich besser.

Was meint ihr?


Geschrieben von: Lizard King am: 04.07.2010, 08:50:35
Hallo Jan,

gefällt mir so auch besser.
Erzeugst so deutlich mehr Raum und
der rechte Teil sieht nicht mehr
so aus wie abgeschnitten.


Gruß,Josef


Geschrieben von: ecipower am: 04.07.2010, 09:05:41
Hallo Jan,

mir gefällt das Becken nun auch besser. Durch dein Eingreifen hat das Becken enorm an Struktur und Tiefenwirkung gewonnen. Wie Josef schon sagt kommt es jetzt mehr als Einheit rüber. Um es auf den Punkt zu bringen, der Rückschnitt war Gold wert.


Geschrieben von: JanZastrow am: 10.09.2010, 18:25:12
Hallo Leute,

nach relativ langer Zeit mal wieder nen aktuelles Bild von heute. AQ läuft immer noch stabil und gut freuen


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.03.2011, 19:35:39
Hier wirds auch mal Zeit was zu schreiben und zu zeigen.

Das Becken wurde irgendwann mal umdekoriert und steht nun "just for fun" nur noch rum. Es ist kein super Scape oder sonst was, sondern mehr ein Pflanzensammelbecken. Vorher gefiel es mir besser, aber ich hab einfach mal rumprobiert. Man kann es nun als Testbecken sehen.

Ich taufe es nun "Fangorn vs. Mordor"
Ich denke, dass ist passend lachen

Anbei ein Bild