Autor Nachricht

Chris

(Beiträge: 786)


Themenstarter

Huhu Tom...,
danke schön! lv2

Salü Ingo...
Die Crypto die ich raus geworfen habe, hat sich seit meiner Cryptofäule vor ca. nem halben Jahr, nie wieder richtig erholt. Naja... man kann eben nicht alles haben. Wasserwechseln tue ich 1x pro Woche ca. 70% und dünge danach mit Ferrdrakon nach Anweisung. Ende diesen Monats werde ich mir dann mal NPK und einen Fe-Test von Anton gönnen. Damit kann ich dann die Düngung besser überwachen. eventuell hat auch der Ausfall der CO2-Anlage meiner Crypto den Rest gegeben... ao2

Hi Robert...
Der Schlauch zwischen Druckminderer und Rücklaufventil ist ca. 8cm lang. Von dort aus geht dann ein ca. 1,5m langer Schlauch zum Flipper. Mein Bio-CO2 habe ich eher schlecht als recht ins Becken eingeführt. Da war ein recht grober Sprudelstein dran... war auch nur eine Flasche... du wiederum bist ja mit einem Doppelreaktor gefahren. Eventuell merkst du deswegen keinen so gravierenden Unterschied.

Zu den Steinen... der Größte hat bestimmt so 3-4kg und der kleinste gerade mal 100g. Und ein bisschen grün habe ich ja doch im Becken... von daher sieht man die Steine nicht so doll.

Bei den Scheiben hast du recht... ich habe ja gehofft, dass es keiner merkt. mislay Heute Abend beim Wasserwechsel werde ich dran denken. wink2

LG Chris


#  06.04.2009, 13:53:31
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo Chris..

Danke .. ao2
Ich habe zwischen Druckminderer und Nachtabschaltung 20cm ..und zwischen Nachtabschaltung zum Rückschlagventil 30cm und zwischen Rückschlag zum Außenreaktor 60 cm ...
Ist da der weg zu lang.. ao2
sorry frage jetzt zwar auch nen co² Anlagen Neuling ..aber vielleicht hast du das ja schon herausgefunden we lang die zwischenstände sein sollen/dürfen /müssen ao2
Ups ..na da hast du ja auch solch Brocken wie ich im Becken..
aber auch gut Versteckt.. nick


#  06.04.2009, 14:04:43
nach oben

Chris

(Beiträge: 786)


Themenstarter

Huhu Robert...
da kann ich dir leider nicht helfen - aber vom Gefühl her würde ich sagen, je kürzer desto besser. Bei meiner CO2-Anlage war dieses kurze schwarze 8cm Stück schlauch dabei und dann noch der grautransparente 1,5m lange Schlauch. Wenn ich mein Magnetventil benutzen würde, hätte ich wohl den kurzen Schlauch zerschnitten. Wieso fragst du eigentlich - rechnest du mit eventuellen CO2-Verlusten wegen den längeren Schläuchen?!

LG Chris


#  06.04.2009, 22:39:46
nach oben

Chris

(Beiträge: 786)


Themenstarter

Moin Moin...
ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder. mislay Es ist einiges passiert. Aus den paar Fadenalgen ist eine richtige Plage geworden. Ich habe sie dann täglich mechanisch entfernt und "Fressfeinde" eingesetzt (10 Amanos und 3 Siamesische Algenfresser).
Weiterhin habe ich meinen Flipper gegen einen Lindenholzausströmer getauscht und in den Ansaugbereich meiner neuen Koralia Nano Stream gehängt. Mit der Zeit sind die Fadenalgen dann verschwunden. Nur leider haben sie mein Moos soweit zu gesetzt, dass ich es entsorgen musste. traurig

Letzte Woche habe ich dann angefangen meine Saggitarien zu entfernen - irgendiwe haben sie mir von der Form her nicht mehr gefallen. Beim "aufräumen" habe ich dann recht viel Süßwassertang gefunden. Eigentlich habe ich den dort drin nur mal zwischen gelagert - naja... sind wohl ein paar Fitzel drinnen geblieben und dann anständig gewachsen. lol2

Schon weit vorher habe ich etliche Pflanzenarten entfernt. Sie wollten einfach nicht wachsen also mussten sie weichen.

Kann mir bitte jemand sagen ob das auf Bild eins eine Ludwigia Repens ist?!

Das war es erstmal... jetzt kommen erstmal Bilder.

Ah... ich habe noch meine Wasserwerte.

Kh 12
Fe zwischen 0,05 und 0,1mg/l
Nitrat um die 2mg/l
PO4 mh... so zwischen nichts und 0,05mg/l
Kalium habe ich keinen Test
CO2-Test ca 30mg/l

Düngen tue ich mit Ferrdrakon - jede Woche 15ml nach dem 70% Wasserwechsel.

LG Chris

PS: Ich habe mir ja auch noch eine Abdeckung gebaut. Ich kann meine beiden Röhren frei bewegen und wenn ich mal wieder zu viel Geld und Langeweile habe kommt noch eine dimmbare 21 Watt Röhre rein - für den Sonnenauf- und Untergang


#  13.09.2009, 20:10:28
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)



Hallo Chris,
sieht doch sehr schön aus. Deine Wasserwerte sind zwar nicht optimal, aber wenn es funktioniert, würde ich mir keine Gedanken machen. Fe von 0,1 bis 0,5 ist eine sehr große Spanne.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  13.09.2009, 20:23:16
nach oben

Chris

(Beiträge: 786)


Themenstarter

Hi Jörg...
ups danke. Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Habe es eben editiert. Mittlerweile bin ich auch recht zufrieden mit dem Becken. Es wächst eben nicht alles aber dann muss man eben die Pflanzen dem entsprechend aussuchen.

Jetzt kommt die nächste Baustelle - meine Düngung optimieren. Bis jetzt dünge ich noch keine Makros (nur duchrs Wechselwasser) und das sieht man leider an den Pflanzen. mislay

LG Chris


#  13.09.2009, 20:33:55
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo Chris...
Na da hast du ja einiges zu tun gehabt... Kopf kratz
aber der momentane "Ist zustand"... lacher
schaut sehr gut aus...
nach meinem empfinden.. thumb thumb

zu deiner Pflanze :
Ich denke schon , das es sich um die Breitblättrige Bastardludwigie
Ludwigia palustris x L.repens
handelt..
aber Ingrid kann das sicher noch genauer sagen.. prost


#  13.09.2009, 20:34:31
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)



Zitat:
Jetzt kommt die nächste Baustelle - meine Düngung optimieren. Bis jetzt dünge ich noch keine Makros (nur duchrs Wechselwasser) und das sieht man leider an den Pflanzen. mislay


Die Pflanzen sehen doch sehr gesund aus. da du wenig schnellwachsende Pflanzen hast, würde ich mich an NPK sehr langsam rantasten. Nicht dass es verschlimmbessert wird.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  13.09.2009, 20:43:20
nach oben

Chris

(Beiträge: 786)


Themenstarter

Huhu Robert...
wenn es eine Ludwigia-Art ist weiß ich ja schon mal in etwa was es ist. Hehe... ich habe leider vergessen sie zu fotografieren als ich sie von meinem Nachbarn bekommen habe.
Zu diesem Zeitpunkt waren die Blätter rund, grün und die Internodien waren bestimmt 5cm auseinander. Ich habe nicht schlecht geguckt als sie dann die neuen, roten und spitz zulaufenden Blätter bekommen hat. lol2
Zitat:
aber der momentane "Ist zustand"... lacher
schaut sehr gut aus...
nach meinem empfinden..
Danke schön. lv2

Hi Jörg...
Zitat:
da du wenig schnellwachsende Pflanzen hast, würde ich mich an NPK sehr langsam rantasten.
jopp - das habe ich auch vor. Ich sehe an meinen Pflanzen das etwas fehlt. An jedem Knoten bilden sich Wurzel, das sieht zum einen unschön aus und deutet doch auf einen Mangel hin oder!? Und bevor ich keinen Kaliumtest habe, werde ich sehr unterdosiert düngen.

LG Chris


#  13.09.2009, 20:48:42
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)



Zitat:
jopp - das habe ich auch vor. Ich sehe an meinen Pflanzen das etwas fehlt. An jedem Knoten bilden sich Wurzel, das sieht zum einen unschön aus und deutet doch auf einen Mangel hin oder!? Und bevor ich keinen Kaliumtest habe, werde ich sehr unterdosiert düngen.


Da muss dir Ingrid weiter helfen. Pflanzenmängel erkennen bin ich auch noch am Anfang.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  13.09.2009, 20:53:49
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340453
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205575
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187119
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185193
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194676
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.1407 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder