Autor Nachricht

robat1

(Beiträge: 5122)



Hi Flo,

Zitat:
Zu den Disken!
Mittlerweile nerven mich diese Tiere echt nur noch... Vielleicht stell ich mal irgendwann auf Altums um...
Vertragen Altums eigentlich niedrigere Temperaturen???


was verstehst Du unter niedriger, etwas niedriger als Disketten schon.
Aber frag mal Korbi, der war von den Skalaren auch sehr genervt, weil sie so extrem scheu waren.
Aber ausdauernder als die doch noch empfindlicheren Disketten sind sie meines Wissens alle mal.

Ich überleg grad ob es noch was großes Flaches mit Flossen gibt (ist ja scheinbar dein Geschmack) das etwas mehr an Verhalten und Aktion an den Tag legt ao2

So aus dem Stehgreif fällt mir nix richtiges ein... Vielleicht Buschfische, Blattfische, oder Schützenfische.
Messerfische find ich ja den Hammer, aber ich denke das ist zu speziell...Hat nicht Andrea welche?

Ich sah die Schützenfische übrigens oft in stehenden Gewässern ohne jeglichem Salzgehalt, also das ist kein wirkliches Gegenargument. Aber es gibt öffters Gezanke unter ihnen, wenn man sie in der Natur beobachtet.

Robert

klick Buschfische

klick Blattfische

klick Schützenfische

klick Messerfische

oder was kleinen Plattes coolbubble

klick Beilbäuche

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

#  31.12.2008, 10:48:49
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)


Themenstarter

Hallo!

Danke für die Auflistung... Aber so richtig ist da nichts für mich dabei!
Der Diskus ist ein echt schöner Fisch, aber er macht halt auch Arbeit! Und da ich im August Papa werde, weiß ich nicht ob ich die Zeit noch aufbringen kann!

Altums sind sehr schöne Tiere und stehen den Disken (Bis auf die Farben) in nichts nach.

Und ich könnte dann auf 26Grad runter und die Pflanzenauswahl wäre auch größer, oder ao2

MFG FLo

Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  31.12.2008, 12:35:59
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo,

ohne nochmal gründlich nachgelesen zu haben, nur aus der Erinnerung:

Buschfische werden oft zu Flösslern empfohlen, stehen aber meines Wissens auch im Gebüsch rum und brauchen große Becken, da man sie in der Gruppe halten soll.

Blattfische stell ich mir noch ruhiger vor wink2

Schützenfische brauchen meines Wissens doch Brackwasser und Anflugnahrung, stell ich mir nicht einfach zum ernähren vor

Ja und die Messerfische, mein heimlicher Traum, besonders der Weißstirn ( Robert, ich hab keinen mad2 ) : sehr groß werdend, bis 50cm, nicht sehr verträglich, die kleinen Arten sind einheitlich bräunlich, eher was für Spezialisten.

Aber Dein Kufi braucht Schnecken, sonst wachsen seine Zähne zu lang und er verhungert!


Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  31.12.2008, 15:33:05
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)


Themenstarter

Hallo!

Ja ich weiß, dass mein "Kufi" (bei uns wird er liebevoll "Otto" genannt lol ) Schnecken braucht...
Aber der Otto hilft sich da immer selber... er schwimmt immer ein paar Wochen vor der Rückwand rum, und wenn da keine Schnecken mehr da sind, dann springt er hinter die Rückwand und vertilgt da immer alles lol2
Nach ein paar Tagen hüpft er wieder davor herum!

Aber mein Kumpel hat derzeit die Schneckenpest... Da werd ich dem Otto mal wieder welche holen par4

MFG FLo

Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  01.01.2009, 12:38:43
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, mir war Dein Beitrag durch die Lappen gegangen, sonst hätte ich Dir auch Antwort gegeben...
Erstmal, Diskus brauchen nicht zwingend 28° Das hängt damit zusammen, das viele Rinderherz füttern und da die Fische sich der Wassertemp. anpassen und nicht selbst auf 28° ihren Körper aufheizen, muß das über die Heizung geschehen, weil sie sonst das Rinderfett nicht verdauen können...
Lies mal hier den Beitrag über Rinderherzfütterung:
http://www.aquamax.de/HG12.htm

Außerdem könnte ich Dir noch einige Wasserpflanzen empfehlen, die sehr schnell wachsen, auch wenn ich im Sommer massive Wärmeprobleme habe und die von L-welsen nicht gefressen werden können...Allerdings sind das alles einfache Pflanzen, die hauptsächlich dazu dienen Sauerstoff zu produzieren, Nitrat und Phosphat zu fressen. Sie können auch vorübergehend eingesetzt werden und müssen immer in Schach gehalten werden, sonst geht mit andern Pflanzen garnixmehr...
Also:
Stängelpflanzen
-Nixkraut
-Hornkraut
-Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala )
-Bras. Wassernabel (etwas flutend wachsen lassen)

Rosettenpflanzen
-Echi. bolivianus
-sagittaria-subulata

Als Paludarium, bzw. für den Hintergrund des Aq an der Wand mit den Wurzeln im Wasser:
-Efeutute
-Philodendron
-Monstera

Schwimmpflanzen:
-Froschbiss
-Muschelblumen
-Salvinias
-Azzolla

Die Pflanzen kannste theoretisch von mir haben, wenn Du welche bräuchtest... Die wachsen echt alle wie Unkraut, auch bei höheren Temp. und ich muß die oft auslichten...
Wie und ob sie mit Naturaquaristik kompatibel sind muß jeder selbst entscheiden... Habe die Erfahrung gemacht, das wenn erstmal irgendwas wächst die andern Pflanzen nachziehen und auch wachsen...Weiß nicht warum...Nur mit dem Licht und Dünger muß man halt aufpassen...

unten rechts die Cryptos sind auch unkrautmäßig...Wer behauptet, die wachsen langsam, kann gerne mal welche haben...Kommt halt auf den Typ an... das sind Rhizombildende... Den Namen weiß ich leider nicht... Kennt die jemand? Crypto. affinis vielleicht?
Hier sind auch 4 Ancistrus Hoplogenys drin...Die wollen nur genug Gemüse fressen...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  10.01.2009, 10:56:49
nach oben

Jens

(Beiträge: 103)



Hallo,

@ flo: Schönes Aquarium, daß durch die tolle Rückwand auch mit wenigen Pflanzen wirkt.
Ich würde auf Back to Nature tippen...?? Wirklich sehr natürlich..

@ Monika:
Zitat von MonikaW :
...rechts die Cryptos sind auch unkrautmäßig...Wer behauptet, die wachsen langsam, kann gerne mal welche haben...Kommt halt auf den Typ an... das sind Rhizombildende... Den Namen weiß ich leider nicht... Kennt die jemand? Crypto. affinis vielleicht?


Ja, das ist die Cryptocoryne affinis. Die versuche ich seit nun 3Wochen auch in meinem Becken anzusiedeln, bei gröberem Kies und ohne Bodenzusatz. Leider ist die bei mir derzeit nur am zurückgehen. Neue Blätter werden zwar zaghaft getrieben, aber nur sehr klein und verkrüppelt. Für jedes neue verabschiedet sich momentan ein altes Blatt...
Kannst Du evtl. noch sagen, wie lange es gedauert hat, bis die bei Dir wuchs ? Hast Du einen Bodenzusatz drin ?? Habe mal gelesen, daß die hartes Wasser braucht. Evtl. ist unser Wasser mit KH4 und DGH13 ja noch zu weich ??? ao2

Viele Grüße
Jens


#  11.01.2009, 11:35:14
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)


Themenstarter

Servus Leute!

Hier mal ein Update!









Irgendwie möchte ich was verändern... Und zar am Licht!

Ich habe immer noch die 2 Solartropic von JBL drin (54 Watt).

Gestern hab ich bei einem Kumpel von Sylvania die "Aquastar" gesehen.
Gefällt mir ganz gut. Was meint ihr????

Pinselalgen sind natürlich auch da :-(

Ich denk ich muss mal Eisengehalt messen...

MFG FLo

Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  05.07.2009, 16:23:30
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)


Themenstarter

Danke für die zahlreichen Antworten!!!!!!!!!!



Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  15.07.2009, 13:45:47
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Flo,
Zitat von Glubb :
Danke für die zahlreichen Antworten!!!!!!!!!!


lol2 kann ja maal passieren das ich einen Thread überseh wink2
die Aquastar glaub kommt der Grolux sehr nahe.
Ich wurde lieber Röhren verwenden zwischen 4000 bis 6500 Kelvin.

Pinselalgen sind sehr hartnäckig, hast du mal versucht die befallenen Stellen mit Essig zu beträufeln?

Kontrollier mal folgende Werte
KH
PH
PO4
FE

Viele Grüße

Ingo


#  15.07.2009, 13:51:36
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)


Themenstarter

Sers Ingo!

Auf dich ist halt doch verlass par4

Also:

Ich dünge zur Zeit:

3ml Ferdrakon
und 12ml Daydrakon

Abends kann ich kein Eisen mehr feststellen... (JBL Test!)

KH 2
GH ?
PO4 Mit dem Sera Test komm ich irgendwie net klar...


Hast du nen anderen Vorschlag für eine Röhre (ich will mehr Farben!)
Oder passt meine derzeitige Beleuchtung so???

Danke!

MFG FLo

Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  18.07.2009, 20:13:22
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 76037
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 339698
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 128156
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1.Naturaquarium !!
98 26550
18.06.2009, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Salomon
Gehe zum ersten neuen Beitrag JBL und Photometer-Messung grobe Unterschiede !! Bitte um Hilfe!
25 7168
31.08.2011, 21:29:58
Gehe zum letzten Beitrag von Slid3r
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.0327 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder