mein neues, noch namenloses Scape

original Thema anzeigen

 
03.09.2013, 20:21:35

Blumenfee

hallo Alex,
die Steine sehen gut aus.
Ich könnte mir vorstellen, wenn Du den mittigen großen Stein mit dem weißen Streifen noch mehr erhöht bis zur Wasseroberfläche ganz nach links setzt und den jetzigen 2. linken Stein tiefer setzt zur Mitte hin... das würde sicher noch besser ausschauen. Evtl. die beiden linken Steine zu einem großen ganz links in der Ecken stapeln.
Probiers mal.
Grüße Babs
04.09.2013, 17:10:23

alex1978

Hallo Babs,

vielen Dank für dein Feedback.
Ich hab vor dem zweiten Versuch viel experimentiert und die Aufstellung auch so versucht wie du empfiehlst. Hat mir nicht so gefallen, sorry.
Mir persönlich gefällt es so wie es jetzt ist am besten.
Ich habe noch zwei kleine Steine eingebaut und mit Soil aufgefüllt.
Heute wurde bepflanzt und ich hoffe der Drystart gelingt mir.
Fotos kommen später.

MfG
Alex


04.09.2013, 18:09:09

Ingrid

Zitat von alex1978 :
Orginalbeitrag Lesen

Wie ist es jetzt?


Perfekt!!! Wußte doch, dass DU das kannst! :lv2: Jetzt nur noch gezielt Pflanzen gesetzt, die auch zum Stein passen...ein wundervolles Layout. :thumb:
LG
05.09.2013, 09:27:02

Ursula

Hallo Alex,
Respekt :thumb: das du alles neu aufsetzt, ist doch dein altes AQ?, ich weiß das AQScaper das gerne machen. Nur wohin mit den Fischen und Pflanzen?, naja, du hast bestimmt genug Möglichkeiten :wink2: .
Du machst einen Trockenstart?, habe ich das richtig gelesen?,das ist nochmal ganz was anderes.


Freundliche Grüße Uschi
05.09.2013, 14:27:07

alex1978

Sooo...,
gestern sind die Pflanzen eingetroffen und wurden gleich eingebracht.
Ich hoffe der Drystart klappt ohne Probleme.

Pflanzenliste sieht wie folgt aus:
- Hemianthus callitrichoides "Cuba"
- Hydrocotyle cf. tripartita
- Helanthium tenellum
- Riccardia
- Rotala mexicana 'Goiás'
- Eleocharis acicularis
- Eleocharis sp. 'Mini'

Jetzt kommt der schwierigste Teil, der mit der Geduld. :(

05.09.2013, 14:45:24

alex1978

@ Ingrid
Zitat:
Perfekt!!! Wußte doch, dass DU das kannst! Jetzt nur noch gezielt Pflanzen gesetzt, die auch zum Stein passen...ein wundervolles Layout.

Danke dir.

@ Uschi
Zitat:
Hallo Alex,
Respekt das du alles neu aufsetzt, ist doch dein altes AQ?, ich weiß das AQScaper das gerne machen. Nur wohin mit den Fischen und Pflanzen?, naja, du hast bestimmt genug Möglichkeiten .
Du machst einen Trockenstart?, habe ich das richtig gelesen?,das ist nochmal ganz was anderes.

Danke
Ja, ist mein einziges 240er Becken. Der Besatz und die Pflanzen(die ich nicht entsorgt habe) sind in zwei kleinen 54er Becken untergebracht. Ist ja nicht für immer. Die Pflanzen werde ich demnächst zum Verkauf anbieten.
Ich habe den alten Bodengrund im Becken gelassen, nur den Sand entfernt. Zusätzlich wurden noch 24 Liter Soil eingebracht.
Dadurch ist das Becken ja schon eingefahren und ich muss auch nicht mehr auf den Nitritpeak warten, sondern kann den Besatz gleich ins Becken packen.

Das ist mein erster Drystart und ich hoffe dadurch Algenprobleme zu vermeiden und die Pflanzen sollten sich auch besser festzuwurzeln können, bevor das Becken geflutet wird.





15.09.2013, 16:41:31

alex1978

Hallo zusammen.
Nach 10 Tagen Standzeit wollte ich mal ein aktuelles Bild zeigen.
Den Drystart habe ich nach einer Woche abgebrochen, da sich die hälfte des HCC aufgelöst hat. :(
Jetzt ist das Becken seit ein paar Tagen geflutet und den Pflanzen schein das wirklich gut zu tun.

Hinten links habe ich dein Stein ersetzt, da er mir zu waagrecht war.
Ich denke jetzt sieht es besser aus.
In der nächsten Woche bekomme ich noch etwas HCC um den Verlust zu ersetzen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
15.09.2013, 18:37:12

robat1

Hallo Alex,

sieht bereits sehr gut aus.
Wie bei allen ist die Hauptaufgabe das Zuwuchern zu verhindern dass der Fels in etwa so sichtbar bleibt.

Tipp, ein Bodendecker der sich förmlich auf den Boden presst und somit die Steine gut frei hält.
http://www.aquamoos.de/product_info.php?products_id=745

Das "Large Pearl Grass" (Micranthemum sp. Monte Carlo) ist auch nicht so lichthungrig wie das Cubanische und wächst wie gesagt dafür sogar sehr viel flacher über den Boden.
Mein M. umbrosum zeig auch schon diese Tendenz aber halt bei weitem nicht so ausgeprägt.

Robert
15.09.2013, 19:01:40

alex1978

Hallo Robert,

vielen Dank.
Ich muss gesehen, dass ich diesen Bodendecker nicht auf dem Schirm hatte.
Danke für den Tipp. :lv2:
Naja, das HCC ist ja schon drin und der Rest schon bezahlt und demnächst geliefert. Licht ist auch kein Problem, da ich ja 4x54W T5 über dem 240er habe.
Die Hydrocotyle wächst bis jetzt einfach super, deshalb lass ich sie machen.
Aber sie wird natärlich später extrem reduziert.
Ich spiele letzte Zeit mit dem Gedanken den Hintergrund richtig zu begrünen mit Stängelpflanzen etwas so wie hier:
[URL=""] http://showcase.aquatic-gardeners.org/2011/show116.html [/URL]
Was haltet Ihr davon?
Eine schöne Ludwigia arcuata?



MfG
Alex


15.09.2013, 20:35:29

robat1

Hallo Alex,

der Megakriecher ist ja noch recht neu in der Aquaristik und ich hab auch erst vor paar Wochen zum ersten mal von ihm gelesen und Bilder gesehen.
Ich selbst hab ja nur das M.umbrosum (Zierliches Perlkraut) und das kriecht auch über den Boden, aber nur bis es auf ein Hindernis stößt.
Das "Large Pearl Grass" ist da viel extremer und duckt sich wo's nur geht. Da sind inzwischen einige auf der Suche und man kann daher den Überschuss im Moment sehr gewinnbringend verkaufen. Erinnert mich an meine Süßwassertang-Zeiten.

Ja das Becken sieht natürlich super aus.
Wobei das bei dem Bild schon einen Hauch über's Optimum hinausgewachsen ist. Ein bisschen mehr sichtbarer Fels würde mir noch besser gefallen.
Also übertreibs nicht mit der Hintergrundbepflanzung.

Hast du in ein paar Felsspalten ein wenig Coral Moss (Riccardia Chamedryfolia) geplant ?

Robert
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder