Led im Pflanzenaquarium - Ersatz für T8

original Thema anzeigen

 
14.11.2012, 19:40:39

ecipower

Hallo,

ich denke das Giesemann und GHL keine Leuchten für ca. 1000€ anbieten, wenn kein Bedarf bestünde. Egal ob für Süß oder Salzwasser. Und Lichtfarben lassen sich bei diesen Leuchten individuell einstellen bzw. individuell mit LED`s bestücken. Mit diesen Leuchten kann ich ganz spezielle Spektren den jeweiligen Bedürfnissen der Pflanzen und Korallen erzeugen.
Und neue Techniken werden vom Kunden angenommen, oder sie verschwinden vom Markt.
Wenn ich mir Roberts Thread über LED anschaue, bin ich der Meinung das dies (LED-Technik) kein Holzweg ist, im Gegenteil.
Neue Technik ist in der Regel zum Marktstart immer teurer als Alte, doch mit einem stetig wachsenden Markt, wird die Technik auch günstiger.

Beispiele wie Farbfernseher,Computer usw. habe diesen Ablauf schon bestätigt.
14.11.2012, 19:50:33

MonikaW

Huhu LEDfreunde und Nichtfreunde,
wem etwas daran liegt, der wird es ausprobieren und je mehr Leute rumeperimentieren, desto ehr werden wir erfahren, ob es funzt oder nicht.
Hab auch einige LED-lampen mit sehr wenig Watt und muß sagen, das es garnicht sooo schlecht wächst und die Lichtfarbe auch sehr angenehm ist :happy: .
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es ausgereift ist und jederman günstig damit beleuchten kann.
Klar, wer genug Geld und Lust hat sich auf solche Experimente einzulassen(und bei nichtgefallen auch bereit ist wieder neues zu beginnen), kommt schneller vorran und ich hoffe, das wir dann auch davon erfahren und es nutzen können.
Die :confused: Fragezeichen in den Augen sind das was die Entwicklung der LED in der Aquaristik behindern. Wird es reichen? Wird es gut aussehen? Wird die Lampe auf Dauer Leistung bringen?

Hab die Lampen von Chris life an meinen Becken erlebt und ich muß sagen, das sie top sind. In Ausführung und Leuchtkraft. Das einzige was mir nicht so zugesagt hat, war die Lichtfarbe..mir gefällt es einen Tick rötlicher besser. Aber das ist ja eine Schraube, an der man drehen kann :thumb: .
Möchte jeden ermutigen, es seinen Bedrüfnissen und seinem Geldbeutel entsprechend auszuprobieren.
Amano ist auf einem guten Weg..genug Kohle, genug Techniker, genug Interessenten. Denkemal da wird noch einiges kommen was man hobbymäßig nicht so einfach entwickeln oder in Serie fertigen kann...
Chris hat den Fuß in der Aquaristikwelt in der Tür...und ist weiter als so mancher Profi :thumb:
Es fehlt nurnochjemand der jasagt dazu und seine Produkte baut und vertreibt.
Chris, läßt Du sie auch zum Patent anmelden?
VG Monika

14.11.2012, 20:13:37

Christian S.

Guten Abend @all,

schaut doch mal hier wenn ihr was ohne viel Bastelarbeit sucht zum Thema LED.

http://pmg-haustechnik.de/led-fluter

In meinem Garten beutze ich den 10 und 30 Watt Fluter - unglaublich was da für ein Licht ist.

Die 6500K Versionen, die mit 50W, hat 4000 Lumen sollte auch für ein größeres Becken reichen, man kann ja auch zwei nehmen oder zwei 30W Leuchten.

IP 67 ist gegeben, was bleibt ist nur eine Halterung die ein Bastler oder Handwerker hinbekommen sollte.
15.11.2012, 13:12:14

Westerstede

interessanter thread : S
15.11.2012, 14:23:24

Guppy62

Hallo!

Aber über 34€ für 10 Watt muss nicht sein!

Guckst du!! http://www.ebay.de/itm/330673426447?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Grüße Heinz
15.11.2012, 23:39:17

Ingrid

Hmm...diese LED...schiene derzeit ein Kommerz, meines Erachtens zu viel Bastelei drumrum, ZU TEUER sowieso ..mehr Wirbel drum als es WERT ist für den Pflanzenwuchs!!! Nööö....T8 oder T5 ist optimal.LED wer braucht es denn? HQI ähnlich .. viel zu grell für Pflanzen wer´s denn hin bekommt als Bastler ein Erfolg :wink2: ...ein Erfolg der aber nicht für Pflanzenbecken geeignet ist..ist nur Geld aus der Tasche ziehen. :ao3:
16.11.2012, 14:55:30

Jogi42

Zitat von Ingrid :
Hmm...diese LED...schiene derzeit ein Kommerz, meines Erachtens zu viel Bastelei drumrum, ZU TEUER sowieso ..mehr Wirbel drum als es WERT ist für den Pflanzenwuchs!!! Nööö....T8 oder T5 ist optimal.LED wer braucht es denn? HQI ähnlich .. viel zu grell für Pflanzen wer´s denn hin bekommt als Bastler ein Erfolg :wink2: ...ein Erfolg der aber nicht für Pflanzenbecken geeignet ist..ist nur Geld aus der Tasche ziehen. :ao3:


Hallo Ingrid,
im momentanen Stadium mag evtl. die Röhre noch das Beste sein. Es gab aber schon viele Dinge in der Aquaristik, die am Anfang belächelt wurden und heute sind sie Standart. Man sollte hier schon weiter probieren und weiter forschen. Und nur, wenn wir Interesse an dieser Technik zeigen, wird die Industrie auch sich ins Zeug legen. Dann hast du eine haltbare, engersparene und extrem platzsparende Technik. Abgesehen davon bekommen wir die hohe Spannung weg vom AQ.
Deswegen, lass die Leute doch testen.
16.11.2012, 17:38:15

Ingrid

Hi,
Zitat:
Deswegen, lass die Leute doch testen.

klaro

Muß ja jeder so seine Erfahrungen selber sammeln... :wink2:
16.11.2012, 22:55:18

robat1

Hi Ingrid,

Zitat:
Muß ja jeder so seine Erfahrungen selber sammeln...

Stimmt genau, aber das kann man ja eben nur wenn man es selbst mal mit aktuellen LEDs versucht. :wink2:

Robert
16.11.2012, 23:37:45

MonikaW

Huhu, bin grad über einen passenden Spruch gestolpert...

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hab keine Angst vor unbekanntem Neuem, ein Laie baute die Arche, Profis die Titanic!!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Vg Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder