Led im Pflanzenaquarium - Ersatz für T8

original Thema anzeigen

 
04.12.2012, 22:25:44

Jörg

Hallo Robert,
habe hier mal kurz reingeschaut, und konnte zumindest bis jetzt eine Röhre zuordnen:

F39 T5/SUN-LUX 10000 K

diese würde ich aber in Richtung Salzwasser verwenden, und diese Marke scheint ein nachdem was man so gelesen hat günstiges Produkt zu sein.

Die zweite Röhre, da würde ich diese Art annehmen:

SYLVANIA T5 Luxline Plus FHO, 39 Watt | tageslichtweiß


...so zumindest mal meine Raterei zu diesen Angaben.

Viele Grüße

Jörg


05.12.2012, 08:32:09

diehey

Hallo Jörg,
das ist genau diese Röhre, ich habe sie leider auch nicht gefunden.
Habe diese LR damals in der Bucht gekauf weil einer sein Aquarium aufgelöst hat, es war aber keine Rede von Meerwasser, es waren 8 Stück. Ich habe 2 davon über mein Aquarium. Am Anfang kam mir das Licht auch sehr hell vor nun habe ich mich daran gewöhnt.
Vielleicht kann man die eine LR mit einer anderen Kombinieren wie du schon schreibst.
Vielen Dank für Deine Hilfe Jörg.
Viele Grüße
Dieter (diehey)
05.12.2012, 17:41:02

robat1

Zitat:
Vielleicht kann man die eine LR mit einer anderen Kombinieren wie du schon schreibst.
aha :ao2:
Thema erledigt, um so besser.



Hallo Babs,

Zitat:
ich habe ja jetzt 4 x 36 Watt T 8, zwischen 2.900 und 3.350 Lumen x 4.

2900 x 2 Plus 3350 x 2 ? Oder wie ist das gemeint?
Wleche Röhren hast du denn genau in Lichtfarben.
Oder sind deine Lumenangaben schon aus der Seite von Robert hier?

Vorweg,
ich halte von den LED-Streifen bisher garnichts.
Ich hab den Eindruck, nirgends werden solch übertriebene Phantasiewerte angegeben wie bei diesen flexieblen selbstklebenden Streifen.

Ich kann dir also die nötigen Lumen gerne ausrechnen und daran dann die LED-Anzahl bestimmen. Nur wenn die Lumenangabe des Streifens dann nicht stimmt und der viel dunkler ist als versprochen war alles umsonst.

Vielleicht kann Christian mit seinen 2000lm/m Streifen mal was positives berichten, dass die halten was sie versprechen?

Außerdem empfehle ich immer eine sehr kalte mit einer sehr warmen LED 1:1 zu mischen um eine möglichst breite Farbwiedergabe zu erlangen.
Ich glaube das käme dann zu teuer wenn man die Streifen nicht Meterweise bestellen kann.
Wenn das so ist würde ich 5000K empfehlen.

Robert
05.12.2012, 21:53:41

Jörg

......sorry verstehe ich jetzt auch nicht warum du etwas kombinieren möchtest, wenn du auf LED umstellen möchtest.
Bei einer Umstellung musst du nur die Röhren in die Tonne treten, und die entsprechenden LEDs besorgen, Robert wollte dir hier ja behilflich sein.

Viele Grüße

Jörg
06.12.2012, 08:20:50

diehey

Hallo Jörg,
das möchte ich auch nicht, bei LED gibt es ja verschiedene Farb Kombinationen.
Ja Robert wollte mir eine Stückliste zusammen stellen wenn er etwas mehr Zeit hat. Ich Warte gerne wenn mir jemand helfen will. Bin zur Zeit selbst an der Rechten Hand operiert worden und kann sehr wenig tun.
Viele Grüße
Dieter
06.12.2012, 18:37:10

Blumenfee

hallo Robert,
lass Dir ruhig Zeit, es besteht keine Eile :lv2:
Meine T8 Röhren die ich z.Zt. drüber habe:
1 x 36 Watt JBL Vollspektrum mit 4.000 Kelvin,
1 x 36 Watt dto. mit 9.000 Kelvin
1 x 36 Watt Osram 865
1 x 36 Watt Osram 840...

diese Röhren sind 1 x im Arcadia-Gehäuse verbaut - ohne EVGs.
und 1 x ein Selbstbaugehäuse aus Alu mit EVGS...

Grüße Babs
20.08.2013, 23:49:19

Jobiwan

:mad2:
nach längerer Abstinenz wollte ich mal im Forum mich nach dem Gebrauch und Erfahrungen mit LED informieren.
Im Forum nun fündig musste ich leider mal wieder feststellen, das die Threads sehr mühselig zu lesen sind, also nach der 4 oder 5 Seite habe ich abgebrochen, da nur Emotionen, Religion und persönliches hin und her geschoben wird, wenig sachliches und verwertbares.
Also werde ich mal selbst meine Erfahrungen mit LED sammeln.

Grüße
Joachim
:mad2: :night:
21.08.2013, 08:12:24

robat1

Hi,

Zitat:
musste ich leider mal wieder feststellen, das die Threads sehr mühselig zu lesen sind, also nach der 4 oder 5 Seite habe ich abgebrochen, da nur Emotionen, Religion und persönliches hin und her geschoben wird, wenig sachliches und verwertbares.
Also werde ich mal selbst meine Erfahrungen mit LED sammeln.

Ja mach das, bevor ich dich mit persönlichen Erfahrungen belaste. :lol2:

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4715&

Robert
22.08.2013, 15:25:50

Kessi

Hallo Joachim,

ich kann deine Enttäuschung nicht so ganz nachvollziehen. Hier im Forum gibt es einen von Robert (robat) gepflegten Thread, der nur eine ellenlange Linksammlung über die LED- Technologie/Neuheiten/Empfehlungen/Links enthält und kaum einen Kommentar von irgendjemandem sonst.

Also nur LED pur. Klar sind es viele Seiten und es ist vielleicht ermüdend, dort das Passende für dich rauzufinden, aber ich denke, am Ende des Tages lohnt sich der Aufwand.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder