WITHOUT SUNSHADE

original Thema anzeigen

 
29.03.2011, 19:48:32

unbekannt

Hallo Kerstin,

wenn ich richtig hingesehen habe, hat zumindest eine der Röhren 10000K - und die andere? Kann ja gut sein, daß das klappt, bin neugierig.

Das mit der Wurzel ist, glaube ich, normal.

Bin auch auf Deine Erfahrungen mit dem Soil gespannt und auf die Anleitung zum "Trocken pflanzen".

Viel Erfolg!

29.03.2011, 19:51:52

Kessi

Hallo Joe,

du hast ja Adleraugen!

die Leuchten sind werksseitig mit 10000 Kelvin ausgestattet.Alle beide.
Eine davon wird natürlich ersetzt mit 6500 Kelvin.

Liebe Grüße, Kerstin
29.03.2011, 19:57:28

unbekannt

Hallo Kerstin,

danke für die Info. Du wagst wirklich, neue Wege zu gehen, finde ich gut. So mancher würde wohl sagen 10000K und 6500K - eher für Meerwasser. Aber ich bin sicher, daß es geht. Deine Pflanzen werden, wenn die Theorie stimmt, gedrungener wachsen. Bin echt gespannt wie ein Flitzebogen und drück' Dir beide Daumen.
29.03.2011, 19:57:43

ecipower

Hallo Kerstin,

zum Thema Dry Start findest Du hier vielleicht etwas.

http://www.aqua-gate.de/2010/02/26/rasen-fur-jedermann-dry-start-der-hc-hemianthus-callitrichoides-cuba-teppich
29.03.2011, 20:00:07

unbekannt

Hallo Engelbert,

Du bringst immer wieder tolle Links, danke auch für den. Da kam mir spontan der Gedanke, einen Vernebler einzusetzen, sofern das nicht zu kühl wird.
29.03.2011, 20:14:55

Kessi

Hallo Engelbert,

vielen vielen Dank für den Link.
Sehr aufschlussreich! Frischhaltefolie und 12 Stunden Licht volle Pulle.
Ich probiers auf jeden Fall aus!
Und werde demnächst berichten.

Liebe Grüße, Kerstin
29.03.2011, 21:57:03

Beowulf

Hallo Kerstin,

ich bin auch sehr gespannt auf deinen Start mit dem Becken. Ein kleiner Tipp, ich würde versuchen, die Wurzelenden etwas natürlicher zu gestalten, so glatt abgeschnittene hatte ich auch mal, das sieht dann nicht sehr natürlich aus. Ist natürlich leichter gesagt als getan.

Zur Hintergrundfolie, bevor du extra nen hellen Karton kaufst, Butterbrotpapier simuliert einigermassen gut die Milchglasfolie.
31.03.2011, 20:37:44

Kessi

Hallo zusammen,

ich hab heute mein Dry Start Becken eingerichtet!
Ich hab den Bodengrunddünger eingebracht, die Wurzel in die richtige Position gesetzt, dahinter Soil aufgeschüttet. Danach hab ich HCC gepflanzt und probehalber ein kleines Büschel Staurogyne.
Die restliche Bepflanzung kommt dann nach ca. 6- 8 Wochen.
So lange dauert es anscheinend, bis sich ein akzeptabler Rasen gebildet hat.

Ich habe vor, später meine kleine DIY Moosrückwand vom großen Becken als Hintergrund zu verwenden. Diese passt vom Maß her ganz genau. :thumb:

Für die sonstige Bepflanzung wären ein paar Tipps von euch noch hilfreich.

Das Soil habe ich bis knapp unter die Oberfläche mit Wasser befüllt und das Becken oben mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Die Beleuchtung soll 10- 12 Stunden an sein, ich nehme mal das Mittel und beleuchte durchgehend 11 Stunden.

Das wars erstmal. Wünscht mir Glück, ich bin echt gespannt, wie es läuft!

Liebe Grüße, Kerstin
31.03.2011, 20:41:43

MonikaW

Hei, das sieht klasse aus :thumb:
Beneide Dich :mislay:
Nur die abgesägten Äste hätteste ein bisschen abfeilen können :confused:
Oder?
VG Monika
31.03.2011, 20:44:55

Kessi

Hallo Moni,

an die Enden kommt Fissidens als kleine Büschel, daher hab ichs so belassen.

Hoffentlich funktionierts, wie ichs mir vorstelle!

LG, Kerstin
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder