mein kleines 18er

original Thema anzeigen

 
15.04.2008, 18:50:23

Berkley

moin,
hier möchte ich nun endlich mal mein kleines 18 liter becken vorstellen:
beleuchtung: 2x 11 watt (6500k)
filterung: aquaclear mini 20
bodengrund: ada aqua soil amazonia
düngung: dennerle v30, e15, a1 und eine npk-mischung

joah, habe an sich vor an dem ada-contest teilzunehmen und ich denke, wenn ich es überhaupt mache, dann mit diesem becken.
zum moment der aufnahmen, waren die scheiben nicht wirklich sauber, aber ich denke für einen generellen einblick ins becken, reicht es:)
das heminathus callitrichoides cuba und die cuba-ludwigie könnten mal wieder beschnitten werden, aber ich wollte zuerst von euch mal hören, was man daran verbessern könnte, um beim contest weiter vorne zu landen:)
naja hier erstmal die bilder:
bin auf eure meinungen gespannt! bin für jegliche verbesserungvorschläge offen:)
gruss timo

15.04.2008, 19:07:56

Tutti

Hi Timo,

wow,in der Tat sah es schon um Längen besser aus,wie ich sehe kriecht dir die UG ( Utricularia graminifolia ) immernoch kreuz und quer durchs Becken und die Farbe des Fissidens ist auch immernoch gelblich :ao2: !
Na als erstes muss die Hälfte an Pflanzenmasse raus um mal wieder Struktur reinzubringen würde ich sagen,zur Zeit siehts aus als ob du etwas Faul in letzter Zeit gewesen bist und das Gärtnern vergessen hast :lol2:
Ist da noch ne Wurzel drin ?und der Farn ?

Grüße Tutti
15.04.2008, 22:43:29

Berkley

hi tutti,
jaaa in letzter zeit war ich mit dem gärtnern schon etwas faul, aber ich denke am wochenende werde ich mit der schere mal etwas stutzen;)
die wurzel ist gut unter der dicken fissidens-schicht versteckt und der farn ist immer noch links hinten in der ecke, der will allerdings nicht wirklich zulegen...
ich werde wie gesagt die schere anlegen;)
sonst noch jemand vorschläge?
gruss timo
15.04.2008, 22:52:42

Ingrid

hallo timo,
Zitat:
sonst noch jemand vorschläge?

eigentlich hat tutti recht... würde da auch alles unbedingt zurückschneiden. so wirkt es zu überladen...aber du bekommst das schon hin. :hide:
16.04.2008, 17:21:15

Berkley

hi ingrid,
naja, dass ich unbedingt die pflanzen beschneiden muss, habe ich ja erwähnt, sehe ich selbst^^
aber habt ihr denn vorschläge, wie ich schneiden soll, ob ich noch irgendwelches hardscape reinbringen soll, pflanzen rausnehmen/austauschen soll?
gruss timo
16.04.2008, 17:26:37

Ingrid

Zitat:
aber habt ihr denn vorschläge, wie ich schneiden soll, ob ich noch irgendwelches hardscape reinbringen soll, pflanzen rausnehmen/austauschen soll?

das ist ja nicht so einfach... :lv2:
ich suche auch momentan verzweifelt nach einem layout, dass mir zusagt für mein neues.
ich weiß nicht, was bei dir am besten aussieht und auch noch dir dann gefällt.da muß man selbst probieren glaub ich.
16.04.2008, 20:02:16

Tutti

Hi Timo,

ich habe schon Vorstellungen was man alles machen könnte :lol2: !
Also ich finde man sollte etwas von den Steinen und von der Wurzel zu Gesicht bekommen !
Das Flame Moos ganz rechts hinten finde ich super hinter dem Fissidens,finde das gibt viel Tiefe !
dann würde ich nur eine Stengel Pflanze nehmen,und von der 5-7Stängel.In deinem Fall dann wohl die Proserpinaca palustris (ist sie doch,oder?)
und wenn du den Farn ordentlich zu wachsen bringen würdest,das Fande ich super auf der linken Seite auf der Wurzel!
und den HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) im Vordergrund eben nicht so garde nach hinten abschließen lassen, (sieht wohl auch nur so aus)sondern in etwa wie auf dem Bild(Draufsicht von oben) und den HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) Teppich immer versuchen ganz flach zuhalten !

Grüße Tutti



16.04.2008, 21:32:07

Berkley

hi tutti,
also ich denke, die cuba-ludwigie fliegt auf jeden fall raus...
ob die palustris sie ersetzt, weiß ich noch nicht genau...
evtl. werde ich rotala spec. green einbringen.
die wurzel wieder zum vorschein zu bringen, würde heißen, ich müsste viel des fissidens entfernen. hmm, das muss ich mir durch den kopf gehen lassen.
das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) werde ich wie auf dem bild im anhang wieder schneiden, sodass eine schöne scharfe kante entsteht.
danke erstmal:)
natürlich bin ich weiterhin für vorschläge offen;)
ich denke, sonntag werde ich mich mal dran machen!
gruss timo
16.04.2008, 22:27:53

Ben

Hi Timo,

ich kenne dein Becken schon vom Blog...

Eine Frage wie hast du die Fissidens fonatanu so orange/braun hinbekommen?
Ich finde das klasse.

LG Ben

16.04.2008, 22:40:10

Berkley

hi ben,
wieso genau es jetzt eher gelb-braun ist, kann ich nicht sagen.
ingrid sagte mal in einem anderen forum:
"das fissidens ist dann vermutlich eine ausgesprochene weichwasserpflanze .
die kann die karbotate net aufspalten - sage doch co2 fehlt 8o .... dann bleibt die auf der strecke, die anderen pflanzen die sich an der im bikarbonat gebundenen kohlensäure verreifen können kommen weiter und überleben, dass wird auch bikarbonatassimilation genannt. normalerweise müßten sich bei dir manche pflanzen rauh anfassen. "
da mein wasser lediglich ca. mit 2 dritteln beim wasserwechsel mit osmosewasser verschnitten wird, habe ich kein wirkliches weichwasser...
naja, es ist auf jedenfall das erste mal, dass jemand gefallen an dem gelb-braunen fissidens findet:P
evtl. liegt es auch an der ziemlich starken beleuchtung :ao3:
wenn man beispielsweise die blyxa sich anguckt, die wirklich tiefrot ist, scheinen einige pflanzen das viele licht zu lieben andere, eher nicht so.
gruss timo
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder