12 liter naturaquarium

original Thema anzeigen

 
11.05.2010, 16:28:43

Aquarianer94

Hallo zusammen

ich wollt mal meine idee vorstellen!!!
ich hatte bis vor kurzen als mini Aquarium einen nano cube hab ihn aber verkauft die abgerundeten seiten gefiehlen mir nicht mehr so .
ich stelle mir ein ganz normales rechteck aquarium vor hal mit 12 liter .
in die linke soll eine echt super für diese größe passende wurzel rein so eine ganz verzweigte sieht glaub geil aus rechts vorne soll HCC und sonst bin ich noch nicht sicher wie gepflanzt .
Fische sollen auf gar keine fall rein vill nen dutzend garnelen.

würde mich für anregungen für das becken freuen was noch für pflanzen rein können.
bei der technik weiß ich auch noch net genau welche .
Co2 wäre mit einem verteiler von dem großen becken gut möglich
welcher filter ist gut???
kann man auch eine energiesparlampe einsetzten ??
wenn ja erlche kelvinzahl ??? 6500??

bis dann
+
11.05.2010, 19:59:17

Berkley

Hi,
sollen es wirklich nur 12 Liter sein?
Was dann an Deko reinkommt (also Steine und/oder Wurzeln), ist dir überlassen!
Hauptsache, es ist kein Savannenholz (auch Mopani genannt), denn das ist für Garnelen wohl schädlich.
Für ein vielleicht etwas "übertriebenes" Nano-Naturaquarium habe ich hier mal eine List erstellt:
http://aqua-art.blogspot.com/2008/06/einkaufsliste-fr-ein-kleines.html
auf meinem Blog kannst du auch nach Herzenslust nach Inspirationen suchen;)
Man bekommt auch schon schöne günstige Komplett-Nanos von der Firma Aquael.
Bei offenen Fragen, einfach googlen oder hier wieder nachfragen:)
Gruß
Timo
11.05.2010, 20:15:28

Der_Lurchi

Habe auch ein 12L Nano (kein Cube, normalle AQ Maße), nutze als Beleuchtung eine G23 Gesockelte 865 Dreibanden - gibt viel Licht bei wenig Verbrauch. Als Filter nutze ich ein 7cm Mini für gelegentliches Wasserumwälzen und heize über Reptimats. (Tierbesatz div. Schneckenarten)

Neben Perlkraut sieht ein Rasen mit Nadelsimse im Nano imo auch sehr schön aus, gibts wellig wachsend (parvbulus) und gerade (acicularis). Mayaca fluitans ist recht fein und wächst nicht soo schnell.
Rotalla Wallichi bin ich z.Z. bei mir im Nano am ausprobieren, wächst aber seeehr schnell und sieht bei mir im Nano leider auch nur gold-orange aus wohingegen sie in meinem schwächerbeleuchteten 54L komplett pink ist. Die Nährstoffe richtig ausbalancieren ist imo in einem 12er schwieriger als wie in einem größeren AQ.



12.05.2010, 07:52:58

robat1

Hallo Timo,

Zitat:
kein Savannenholz (auch Mopani genannt), denn das ist für Garnelen wohl schädlich.

:glotz:
Ist das eine gesicherte Info von einer zuverlässigen Quelle, oder hat das nur wer in einer Diskusion behauptet?
Kannst Du dich erinnere wo du das gelesen hast, denn für mich ist das ganz neues.

Robert
12.05.2010, 08:30:09

Chris

Hi Robert...

soweit ich mich erinnern kann, können in Mopani je nach Herkunftsland Schwermetalle eingeschlossen sein, was sich bekanntermaßen negativ auf Wirbellose auswirken kann.

Gelesen habe ich davon entweder im www.aquariumforum.de oder im www.garnelenforum.de . Hab eben nochmal schnell im Garnelenforum die Suche gefüttert... dort findet man ein paar Themen zu Mopani.

Hi Thimon...

zu deinen Fragen. Als Filter kann ich dir einen Rucksackfilter (HangOnFilter) empfehlen... mit dem geht dir kein weiterer Platz in dem Becken verloren.

Natürlich kannst du das kleine Becken mit einer Energiesparlampe beleuchten. Welche Farbtemperatur du wählst liegt natürlich bei dir. Ich habe mein 12er damals mit einer 840er Philips beleuchtet. Dieses Licht ist sehr gelb... hat aber zu meinem Becken gepasst.





Die Lichtfarbe 865 habe ich über meinem 200er... das Licht ist nicht so gelb und m.E. sieht es in einem Naturaquarium besser aus.

Thomas hat eine sehr schöne Lösung für seinen Cube gefunden -> klick.

Als Anregung für dein 12er kann ich dir Binis 12er empfehlen... hier gehts zum Thread -> klick.

LG Chris
12.05.2010, 08:47:02

Lizard King

Hallo Robert,

kann muß aber nicht.
Savannenholz kommt zum Teil aus Gegenden,
mit erheblichen Kupfer(oder anderen Schwermetall)vorkommen.


Gruß,Josef


Edit:Chris war schneller.
15.05.2010, 11:08:11

Aquarianer94

hallo !!!
erst mal danke für die vielen antworten.

Ja ich bin sicher das es nur ein 12 Liter Becken sein soll bis jetzt hatte und habe ich eig fast immer nur Aquarien über 100 Liter (10,60,120,200,240liter)
und bei dem 10 liter cube den ich hatte, hatte ich das Gefühl wegen den maßen ihn nicht so gut einrichten zu können das eine schöne Landschaft ensteht.

deshalb soll es jetzt ein solches mini Aquzarium sein "

das mit der wurzel habe ich auch schon einmal gehört eine solche soll aber nicht rein.
Es kommt eine von der Art, wie bini sie am Anfang drin hatte rein !!!

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=746&highlight=&page=13&

Diese Art lässte meiner Meinung ein Mini-Aquarium immer größer aussehen.
Bei der Beleuchtung habe ich mir Überlegt die Arcadia arc pod 9 Watt drüber zu hauen ist hald aber auch sehr Teuer !!! http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_zubehoer/beleuchtung/abdeckleuchten/46248 . Wenn doch nicht diese eine ganz normale energie spar lampe
bei Filter bin ich mir jetzt eig ziemlich sicher da ich noch einen Aquar clear hang on fiter von Hangen besitze dieser wird zum Einsatz kommen.

zum Co2 :
habe erfahrungen mit co2 und ohne grad auch bei "mini`s" da ich ohne co2 bei den nanos fast immer Algen hatte (grad auch weil sie Beleuchtung bei den kleinen immer sehr stark ist und ich dann ein Ungleichgewicht der Nährstoffe hatte ) habe ich mich entschlossen einen Verteiler mit extra Nadelventil von Zajac zu kaufen für ca 20 € dazu kommen dann noch ein Reaktor oder ähnliches.

Eigentlich habe ich zimlich genaue Vorstellungen wie das Becken mal aussehen soll hoffe es bald umsezten zu können.

mfg
15.05.2010, 11:57:43

Der_Lurchi

Zitat:
ein ganz normales rechteck aquarium vor hal mit 12 liter
Bei der Beleuchtung habe ich mir Überlegt die Arcadia arc pod 9 Watt drüber zu hauen ist hald aber auch sehr Teuer

Die Arc Pod enthält meines Wissens die oben genannte G23 Röhre und falls dem so ist, wäre 9W für Cubes gut - für ein rechteckiges 12L (ca. 30cm lang) eher bedingt, weil die 9W PL Stiftröhre gradmal 16cm lang ist. Eine 11W G23 mißt hingegen 22cm, die (Rand)ausleuchtung ist damit irgendwo in einem (längeren) rechteckigen 12L AQ schon besser.


18.05.2010, 14:12:05

Aquarianer94

hallo
@lurchi:
das ist naturlich richtig wenn ich mir es richtig überlege suche ich doch eher nach einer anderen die Acadia ist einfach zu teuer.
dann mach ich mich wohl mal in die tiefen des World Wide Web und suche nach einer günstigeren

WENN JEMAND EINE GUTE ALTERNATIEVE FINDET BITTE IMMER HER DAMIT MIT DEN LINKS !!!
muss auch keine wie die arcadia sein sollte nur gut geeignet seimn !!!!!

danke
18.05.2010, 14:23:03

Aquarianer94

beim Stöbern habe ich einen interesannten Link gefunden !!!
kennt jemand diese Lampen ???

Es wäre eine günstige Alternative auch wenn es mit wenigstens 65 watt zu viel für das 12 liter becken ist aber für größere Becken ??? warum nicht
für Lampenschirm und leuchtmitel 29 €
die Birnen müssten ja in jede normale E 27 Fassung passen oder ???

http://www.lichtwicht3000.de/index.php?cName=aquarien-lampen-leuchten&gclid=CI-O1cfU26ECFUGMzAodqg_TIQ
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder