Rückwand selbstbau!

original Thema anzeigen

 
17.12.2008, 22:00:01

Markus

Hallo erstmal zusammen...

Habe gestern mal angefangen meine Rückwand zu bauen,
Hab in eine Styroporplatte vertiefungen geschnitten.
Dann eine Trennfolie rein damit ich das Styropor wieder
raus bekomme und hab ichmal los Geharzt.
In die letzte schicht harz hab ich dann Kieß und Sand gestreut
und die Wurzell befestigt.
Jetzt werd ich das ganze morgen mal von hinten mit neinem
Grün-Braun-Rot ton rausstreichen und evtl vorne an den seiten noch ein
paar steine befestigen.

Was denkt ihr wie sieht´s aus bis jetzt!? :ao2:
Wäre super wenn ihr noch ein paar Ideen hättet! :confused:

Wünsche euch noch einen schönen abend zusammen!! :par4:

17.12.2008, 22:28:57

unbekannt

Zitat von Markus :
Hallo erstmal zusammen...

Habe gestern mal angefangen meine Rückwand zu bauen,
Hab in eine Styroporplatte vertiefungen geschnitten.
Dann eine Trennfolie rein damit ich das Styropor wieder
raus bekomme und hab ichmal los Geharzt.
In die letzte schicht harz hab ich dann Kieß und Sand gestreut
und die Wurzell befestigt.
Jetzt werd ich das ganze morgen mal von hinten mit neinem
Grün-Braun-Rot ton rausstreichen und evtl vorne an den seiten noch ein
paar steine befestigen.

Was denkt ihr wie sieht´s aus bis jetzt!? :ao2:
Wäre super wenn ihr noch ein paar Ideen hättet! :confused:

Wünsche euch noch einen schönen abend zusammen!! :par4:


hi markus....

was hast du denn für ein harzsystem verwendet?. bzw was für farben willst du verwenden?

gruss

peter
18.12.2008, 06:01:56

Markus

Habe ein auf Epoxyd Basis Harz und ein 170g Gewebe verwendet.
Farben?? Denk mal ich werde es Dunkel von hinten streichen.
Dachte dunkel Grün und Braun.oder evtl Sandfarben um in
richtung Sandstein zu kommen? Das harz ist ja trotzdem Kieß
und dem weißen Sand doch noch sehr Dursichtig,
vor allem wenn es nass wird.
18.12.2008, 18:46:37

unbekannt

ok,..... epoxy ist ja schon mal richtig,......manche verwenden polyesterharz und wundern sich dann über die folgen

meinte welche art von farben du verwenden willst,......acryl,.....etc

kannst im prinzip alles verwenden,. wenn du anschliessend zum schutz noch mal mit einer schicht epoxidharz drüber gehst,......

wenn ich was geschrieben habe, was du schon weisst,.:)).... dann bitte ich das zu entschuldigen,.:))

war 12 jahre in dem bereich tätig,........

vielleicht schaut ja roger auch zufällig diesen beitrag an,..... der ist da auch spezialist,....

gruss

peter
19.12.2008, 07:24:10

Markus

Hey Peter wünsche dir einen guten Morgen und allen anderen natürlich auch!

Hab gestern Abend mal das malen probiert, hab Acryl-Farben verwendet.

Hab mal ein paar Bilder anbei um´s euch zu zeigen.

Wäre schön wenn ihr mir schreiben würdet was ihr davon haltet?? :ao2:

Was passiert den wenn mann Polyesterharz verwendet??

Lösen sich da Giftstoffe im Wasser??

12 jahre!! Was hast gemacht in dem Bereich??

Du sagst eine letzte schicht Epoxy ist nötig, warum??

Hätte es evtl. so gelassen da die Farbe doch sehr fest geworden ist.

Lg Markus
19.12.2008, 07:40:44

oleonie

Hallo Markus,

die Rückwand sieht bisher gut aus. Wie die in einem Aquarium wirken wird, muss man sehen. Für ein Terrarium (kannst für meine welche machen, grins)wäre sie auf jeden Fall schon bestens geeignet. Das wäre noch ´ne Marktlücke. Im Handel gibt es keine schönen Rückwände zu kaufen - finde ich.


19.12.2008, 08:08:18

Markus

Hi Claudia danke dir!!
Bin auch gespannt wie sie unterwasser mit den Pflanzen wirken wird..
Für´s Terrarium ist es ganz leicht und billiger!!
Einfach Styropor so bearbeiten wie es in etwa aussehen soll, dann einfach normelen Zement oder schnell zement vom Baumarkt darauf gestrichen und gleich so lange der Zement noch weich und nass ist den sand in der farbe, 2-3 farbig wie mann will einfach darüber!
So sah mein Ter. aus
LG Markus
19.12.2008, 21:57:05

unbekannt

acrylfarbe gibt über längere zeit in wasser doch immer nioch undefiniert bestandteile ab,........ auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen

zieh einfach noch eine dünne schicht epoxidharz drüber,. das geht dann ok.

ich habe nach meinem studium eine ausbildung zum industriemeister fachrichtung kunstoffverarbeitung, fachbereich verstärken gemacht,. bereich kohlefaseranwendungen im hightechbereich,....inkl ada,. habe auch ausgebildet,..anchlieesend habe ich mich dann noch in 2 andere berufe hineingearbeitet,.:))

in dem einen arbeite ich gerade,. hauptsächlich

wenn also fachspezifische fragen zu kunststoffen,.. da sind,. hoffe ich sie beantworten zu können,.:))

polyesterharz gibt über lange zeit bestandteile, wenn auch in geringer form, ans wasser ab,.. auch am geruch erkennt man es,. die oberfläche bleibt auch "immer" reaktiv",. wenn man noch eine schicht darüber laminieren will,dann kann man das tun,. ohne das medium nochmals anzuschleifen, wie das bei epoxidharz notwendig ist,.......um eine mechanische haftung zu erreichen,.

gruss

p.

wenn es um details geht, bitte per pn
20.12.2008, 07:46:08

Markus

Hey wünsche euch erstmal einen guten Morgen :-)

Also wenn das so ist dann werde ich ganz sicher noch eine schicht darüber machen.
Ist ja Cool mein Bruder Arbeitet auch in der Brownsche als Vertigungsleiter.
Der hat mich darauf gebracht mit Epoxy sonst hätte ich wohl auch den Fehler mit Poly gemacht.
Hab mir gestern noch einen Liter im Conrad geholt und werd es heut nochmal darüber machen und fertig!:-)
Ich Danke dir/euch für die Tips!
Lg Markus
23.12.2008, 22:42:54

Markus

So heute hab ich sie mal ins Becken geklebt und die schläuche auch mit rein!
Mit dem Handy werden die Bilder leider nicht so toll und sind etwas Dunkel!!!
Die Fargen sind eigentlich Dunkel braun und schwarz-Rötlich
und die vertiefungen Braun-Grün.
Lg Markus
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder