Mein 25L Schreibtisch - Grundel - Felsbecken

original Thema anzeigen

 
06.08.2008, 20:36:03

robat1

Hi,

nun stell ich auch mal mein kleinstes Becken vor.
Eigentlich war und ist das mein Aufzucht und Quarantänebecken.

Aber wie das mit solchen Becken ist, irgendwann werden sie dann doch mal richtig eingerichtet. Eventuell kennt es noch jemand aus der Zeit als ich den jungen Schmetterlingsfisch darin hatte?

Jedenfalls musste bei der Badis-W-Fangaktion für Doro letztes WE alles raus und bei der Gelegenheit hab ich gleich die gesammelten Roten Steine und Korbinian's Monate alte Minnipellia-Spende verbaut.

Wie das anderes Moos von Korbi heißt weis ich als überzeugter Banause natürlich wieder nicht. Aber es schießt wie verrückt los.

Rechts der Mattenfilter ist diemal nur mit Süßwassertang bepflanzt worden.

So und nun zu den Bildern:







Robert
06.08.2008, 20:43:21

Tutti

Hallo Robert,

ich find es einfach nur MEGA,wie man mit so wenig ein so schönes Becken gestalten kann!Es sieht elegant und aufgeräumt aus und trotzdem wie ein Biotop,Klasse !!
Es gefällt mit wirklich alles :thumb: was für Sand (tolle Farbe) ist das und was für Steine ?
Die Moose sollten Riccardia chamedryfolia,und eine Fissidens Art sein !

Grüße Tutti


06.08.2008, 20:50:11

Varaday

Hallo Robert

also, mir gefällt es richtig gut!
Die Steine sind wunderhübsch. Woher stammen die?

... und Robert, mit deinem Tang machst du wohl vor nicht halt. :lol2:
Sogar der Mattenfilter muß herhalten. :lol2:

LG Martina
06.08.2008, 21:03:56

robat1

Hallo Tulli,

erst mal vielen Dank für Euer Lob :mislay:
Das freut mich sehr, wenn es euch so gut gefällt.

Selbst ist man ja nie so ganz zufrieden, vor allem weil ich mir die Natürlichkeit von Korbis Becken dabei immer vor Augen halte und da fehlt halt immer ein gutes Stück bei meinen Einrichtungen :mad2:

Ja Fissidens ist der Name der mir nicht einfiel.
Das andere ist Minipellia, heist das Riccardia chamedryfolia?
Das hübsche Polster ist schon fast als hart zu bezeichnen.
Richtig feste steife Zweiglein sind das.

Der Sand ist wie immer mein üblicher Granatsand :ao3:


Hallo Martina.

Was das für Steine sind kann ich nicht sagen, aber es ist eine Sorte die bei uns un jedem Geröllhaufen vorkommt.
Ist zwar immer nur jeder 100ste oder 200ste Stein ein solcher aber 1-2 sind immer darunter.
Und sie sind nie ganz so rundgeschliffen wie die anderen Steine.
Es scheint also etwas härter zu sein und hat eben diese tüpische Rotbraune Farbe, die mir so gut gefällt und auch so gut zum Granatsand passt.

Robert
06.08.2008, 21:27:08

Seepferdchen

Hallo Robert,

sehr hübsch, mit den Steinen und Moosen. Ich glaubs nicht, der Tang wächst bei Dir auch noch senkrecht :wink2:

Welche Grundeln ziehen denn ein ? Sieht sicher gut aus, wenn sie mit ihren grimmigen Gesichtern aus den Steinen rausgucken :thumb:

Gruß Andrea
06.08.2008, 21:37:39

THOMAS S.

Hi Robert

Gefällt mir sehr das kleine Becken und natürlich auch das ausgemistete große. :thumb: :thumb:
Hast du den Tang mal hier und da am Mattenfilter angebunden? :ao2:

Nun noch Fragen zur Grundel.Kann mann Grundeln,je nach größe generell in
kleinen Becken halten? Was für Wasserwerte werden bevorzugt? :ao3:

LG Thomas :hide:
06.08.2008, 22:04:43

THOMAS S.

Zitat von robat1 :
Hallo Tulli,



Robert


Achja Robert der :boewu: ist für die vergessene Kontrolle.
Wofür gibt sich Jürgen sonst solche Mühe! :tr:

LG Thomas :hide:
06.08.2008, 22:26:15

Ingrid

hallo robert,
haste schon wieder was schönes gezaubert ...ja sieht sehr natürlich aus... ich würde dir empfehlen dort noch paar Staurogyne sp. zu setzen... :wink2:
07.08.2008, 08:33:05

Ingo

Hallo Robert,

das ist also das Mogelbecken :lol2: was du in Doros Thread hinein geschwindelt hattest :lol:
Was soll ich sagen? Ich finds einfach klasse sieht sehr natürlich aus und der Granatsand macht sich sehr schön :thumb:
07.08.2008, 09:13:24

Mark1

Hallo Robert,

nur noch den HMF rausschmeissen und bei AGA als Biotopbecken anmelden :hide:

LG Mark.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder