Hallo,
nun war plötzlich der ganze Text gelöscht, wie ich das hasse :wut1:
In Kurzform.
Bis vor 3-4 Monate all die Jahre nur 3x36W auf 540L also 0,2W/L.
Seither 4x36W also 0,27W/L
Täglich 5Std. an 5 aus 5 an.
Mit Reflektoren und in Lichtfarbe 965 Vollspektrum.
Ach ja 150x60x60 sind die Maße
Hallo Chris,
Zitat:
Beziehst du dich bei der Angabe der Beckengröße eher auf den allgemeinen Bewegungsradius der Tiere oder auf den sozialen Druck, durch welchen ausreichende Rükzugsräume geschaffen werden müssen?
Ich finde man kann die Einflüsse nicht so genau trennen aber gut.
Boraras,
die Freude an der Bewegung, sozialen Druck gibt es in 540L nicht. Absolut friedlich.
Halbschnäbler,
sozialer Druck weil sich selbst einzelne Paare manchmal prügeln und sie sich dann aus den Augen gehen müssen, was trotz ein paar Schwimmpflanzen auf 80cm viel leichter ist als auf 60cm. Keines Falls geschlossene Schwimmpflanzendecke. 70-80% frei lassen.
Flossensauger,
Gruppenfisch der einige Artgenossen zum Kräftemessen braucht. Also ab 6 Stück.
Jeder hätte gerne seinen Handflächen großen runden Stein zum verteidigen. Dazwischen noch Abstandssteine und ein wenig interessante Gestaltung mit vertikalen und horizontalen schmalen Spalten als Höhlen. Das wird auf 60cm einfach verdammt knapp.
Somit komme ich auf die 80cm oder größer.
Aber bei den Flossensaugern denken sehr viel daß 60cm reichen und Boraras machen in Nanobecken auch keinen zu Tode betrübten Eindruck. Aber wenn sie Platz haben nutzen sie ihn voll und ganz.
Robert