540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)

original Thema anzeigen

 
29.08.2010, 14:02:15

niva

HI Robert ;D

Ich habn bisschen gelesen aber keine so richtige Antwoert auf meine Fragen gefunden .... Also frag ich einfach ganz frech nochmal nach :)

Wieviel watt pro Liter hat denn das Becken?bzw beleuchtest du mit Röhren ?
Wie hoch ist das Becken?

Wär lieb wenn dus mir nochmal schreiben würdest ;)

Liebe Grüße und viel Spass und freude weiterhin an deinem Becken !
Tom
29.08.2010, 20:50:44

robat1

Hallo,

nun war plötzlich der ganze Text gelöscht, wie ich das hasse :wut1:

In Kurzform.
Bis vor 3-4 Monate all die Jahre nur 3x36W auf 540L also 0,2W/L.
Seither 4x36W also 0,27W/L
Täglich 5Std. an 5 aus 5 an.
Mit Reflektoren und in Lichtfarbe 965 Vollspektrum.

Ach ja 150x60x60 sind die Maße



Hallo Chris,

Zitat:
Beziehst du dich bei der Angabe der Beckengröße eher auf den allgemeinen Bewegungsradius der Tiere oder auf den sozialen Druck, durch welchen ausreichende Rükzugsräume geschaffen werden müssen?


Ich finde man kann die Einflüsse nicht so genau trennen aber gut.

Boraras,
die Freude an der Bewegung, sozialen Druck gibt es in 540L nicht. Absolut friedlich.

Halbschnäbler,
sozialer Druck weil sich selbst einzelne Paare manchmal prügeln und sie sich dann aus den Augen gehen müssen, was trotz ein paar Schwimmpflanzen auf 80cm viel leichter ist als auf 60cm. Keines Falls geschlossene Schwimmpflanzendecke. 70-80% frei lassen.

Flossensauger,
Gruppenfisch der einige Artgenossen zum Kräftemessen braucht. Also ab 6 Stück.
Jeder hätte gerne seinen Handflächen großen runden Stein zum verteidigen. Dazwischen noch Abstandssteine und ein wenig interessante Gestaltung mit vertikalen und horizontalen schmalen Spalten als Höhlen. Das wird auf 60cm einfach verdammt knapp.

Somit komme ich auf die 80cm oder größer.
Aber bei den Flossensaugern denken sehr viel daß 60cm reichen und Boraras machen in Nanobecken auch keinen zu Tode betrübten Eindruck. Aber wenn sie Platz haben nutzen sie ihn voll und ganz.

Robert
04.09.2010, 13:12:25

robat1

Hi,

in der September-Ausgabe von VDA-aktuell erscheint übrigens mein Becken.

VDA-aktuell, Kathrin Glaw

Robert
04.09.2010, 16:58:00

miaumio

Hallo Robert,
ich gratuliere dir! :prost: Das ist schon eine tolle Sache und du hast es dir redlich verdient, dass deine Arbeit dort vorgestellt wird
04.09.2010, 17:25:50

MonikaW

Super Robert, freu mich schon auf das Heft :nick:
VG Monika
04.09.2010, 17:48:46

Tutti

Hi Robert,

Super,das Becken hat es auch verdient mal richtig gewürdigt zu werden :prost: ,einzigartig und einfach genial in deiner ganz eigenen Art und Weise erschaffen,und auch mit einem besonderen Besatz.
Ich mag es sehr wenn jemand auch in seine Becken einen ganz eigenen Stil hat.
Wo kann ich das Heft bekommen ?

Grüße Tutti
04.09.2010, 18:30:34

robat1

Hallo,

freut mich auch sehr, daß es so vielen Leuten gefällt, obwohl es schon deutlich vom den üblichen Layouts abweicht.
Es freut mich auch, daß das Becken auf die Weise für die Zukunft archiviert wird und nicht so leicht einen Server-Tod sterben kann :lol:

Tutti,

Ich glaube das Heft gibts nur im Verband des VDA oder auf Aquarienausstellungen/Messen wo es der VDA kostenlos auslegt.
Im Handel hab ich das noch nie zu kaufen gesehen.

Die VDA-Mitglieder wie Moni bekommen das umsonst so viel ich weis.
Das sind bestimmt nicht wenige, weil es doch der Größte Verband ist und unser Forum hier wurde selbstverständlich auch mit Internetadresse in dem Beitrag erwähnt. :wink2:

Robert
04.09.2010, 19:52:45

ecipower

Hallo Robert,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Ehrung. Es gibt bestimmt nur wenige, die sich mit ihrem Hobby in einer Fachzeitschrift wider finden. Aber wie Tutti schon geschrieben hat, gerade Du der mit unkonventionellen Mitteln und einem enormen Einsatz dieses Becken geschaffen hat, erfährt diese Ehrung zu Recht. Weiterhin viel Erfolg und Spaß mit dem Becken.
04.09.2010, 21:58:22

Beowulf

Hallo Robert,

freut mich für dein Becken, das es im VDA-Heft vorgestellt wird. Das hat es sich aber auch wirklich verdient :thumb:
04.09.2010, 22:16:55

MonikaW

Ja, das Heft ist umsonst, wenn man Mitgliedsbeitrag in einem VDA-Aquaristikverein löhnt :lol2:
Gibt auchnoch einen
http://www.arbeitskreis-wasserpflanzen.de/wasserpflanzen.php
vom VDA
Der würde mich auch interessieren :thumb:
Aber der kostet extra...
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder