grünes Wasser
    
    
    
        
    
    
    
        03.03.2014, 17:33:15
        
Steffen
    
    
        
    
    
    Hi Susanne,
das hört sich für mich alles nach super Tips an. 
Ich würde ausserdem noch nen schwarzen Fotokarton als Rückwand aussen drankleben...dann siehts auch schon nicht mehr so grün aus vor der weißen Rauhfaser :wink2: 
Grüßle Steffen
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 17:47:20
        
yule
    
    
        
    
    
    Super, vielen lieben Dank für Eure Nachrichten!! :mx6: 
@Babs: Tausend Dank für Deine Vorschläge, werde gleich mal im Internet stöbern.
       Die von Dir erwähnte Seite Tropica-Waterplanten.com kannte ich noch
       nicht, die durchstöbere ich gleich mit! Und vom Bodendekcer werde ich 
       dann zu Anfang auch Abstand halten. 
@Monika:  Bei einem WW schaue ich schon danach, dass das Wasser in etwa die
          Temp. des Wassers im Becken hat. Aber beides gleichzeitig wechslen, 
          traue ich mich erstmal nicht mehr. Ich habe gerade nachgelesen, was
          Destruenten sind. Wenn diese fehlen um die Organischen Stoffe zu 
          zuersetzen (sofern ich das richtig verstanden habe), kann ich diese
          in welcher Form auch immer, dem Becken hinzufügen?
          Was ich nicht ganz verstehe ist "Wenn der Filter "zugeht" kommt das
          Grüne nicht mehr durch und wird ausgefiltert." Was 
          bedeutet "ausgefilter"?
@Gerald:  Ja stimmt, kein CO2 aktuell. Aber für das große Becken ist es
          vorgesehen. Habe beim Kauf auch eine Flasche mitbekommen. (habe ein
          Bild mit angefügt)Das kleine Becken löse ich dann auf. Ich habe weder
          Osmosewasser noch härte ich mit Salzen auf. Vielleicht ist es ein
          Messfehler, obwohl ich es schon zweimal gemessen habe. Immer wieder
          so niedrig der Wert. :ao3:  :confused: 
Ich danke Euch für die bisherigen Tipps!!!  :happy: 
Schnellwüchsler kommen auf jeden Fall zum Start ins neue Becken. 
Sie dürfen nur nicht Rot sein. Da bin ich ein bisschen eigen.  :lol: Weder bei den Fischlein noch bei den Pflanzen, soll rot vorkommen. Eine kleine leuchtend grüne Oase würde ich mir wünschen.  :mx6: 
Und es ist super lieb von Euch, dass ich Euch löchern darf!!!  :mx4: 
Viele liebe Grüße,
Susanne
 
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 17:50:41
        
yule
    
    
        
    
    
    Hallo Steffen,
ist das mit dem Photokarton ernst gemeint oder war das Ironi? :mislay:  :confused:  :ao3: 
Wenn ich das Grün nicht mehr sehe, dann könnte ich doch evtl. einen kritischen Punkt übersehen.  :mx5: 
Liebe Grüße,
Susanne
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 17:53:52
        
yule
    
    
        
    
    
    so und hier nun auch das Bild der Flasche. 
    
    
     
 
    
        03.03.2014, 18:00:39
        
Steffen
    
    
        
    
    
    Das war schon ernst gemeint.
Find ich schöner als "weiße Wand" im Hintergrund, den Fischen gefällts meiner Erfahrung nach auch besser und relevante Farbänderungen des Wassers bekommst du trotzdem noch mit.
Zu deinem GH-Test, kann es sein das der von grün auf gelb umschlagen muß ? 
Du kannst auch mal die Test-Wassermenge verdoppeln, dann zählt jeder Tropfen 1/2°GH und du kannst feiner messen.
Grüßle Steffen
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 18:10:02
        
yule
    
    
        
    
    
    Hallo Steffen,
oh, ok. Da das Becken, sofern alles gut geht, in ca. gut 1,5 Monaten aufgelöst wird, werde ich nicht mehr so viel in das Becken investieren. Da das neue Becken ein Raumteiler wird, werden die Fischlein ohne Rückwand auskommen müssen. Ich werde versuchen, genügend Pflanzen und Unterstände zum Zurückziehen zu schaffen.
Was den Test betrifft, das Wasser soll sich von Rot auf Grün verändern. Aber beim ersten Tropfen ist es schon Grün. 
Aber ich verdoppel mal die Wassermenge und werde das Ergebnis berichten.
Viele liebe Grüße,
Susanne
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 18:13:22
        
aquarix
    
    
        
    
    
    Hi Susanne,
große Flasche ist schon mal gut. Die brauchst Du dann auch nicht monatlich nachfüllen.
Wenn Du nur Leitungswasser verwendest, dann können Deine Wasserwerte nicht stimmen, selbst wenn der oder das(?)Soil sie runterzieht. Test zu alt?
Soil mit Münchener Leitungswasser geht schon mal gar nicht, funktioniert eigentlich nur mit Osmosewasser und Aufhärtesalz. Diesen Verkäufer sollte man... :wut1: .
Gruß Gerald
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 18:29:45
        
yule
    
    
        
    
    
    Hallo Gerald,
ich bereite das Wasser bei einem WW mit diesem Mittel auf. 
Der Verkäufer war wirklich ein ein ein.. naja Du weißt schon.  :nick: 
Ich komme auch mit dem Soil überhaupt nicht klar. In dem großen Becken kommt Aquariumsand rein. 
Viele liebe Grüße,
Susanne
    
    
     
 
    
        03.03.2014, 18:43:30
        
aquarix
    
    
        
    
    
    Hallo Susanne,
das Aufbereitungsmittel macht an den Wasserwerten nichts, das braucht man eigentlich auch gar nicht, höchstens wenn man mal aus Versehen gechlortes Wasser zum Wechseln verwendet hat. Dein Leitungswasser müsste so um GH 18 und KH 15 haben, so ca. jedenfalls. Die Testreagenzien taugen nichts mehr, hast Du die auch von diesem Riesenross?
Gruß Gerald
    
    
    
 
    
        03.03.2014, 18:49:53
        
yule
    
    
        
    
    
    Hallo Gerald,
mal wieder was gelernt.  :par4: 
Nein den Testkoffer habe ich vor kurzem woanders gekauft. Und den GH  :par4: Test erst seit letzter Woche. Ist ein Test von JBL.
Mir wurde gesagt, der ist ok.
Viele liebe Grüße,
Susanne