Pflanzen und Korallenkleber
16.07.2012, 09:47:24
Ursula
Hallo Zusammen,
habe heute in der OM gelesen, das das AQ Münster einen Pflanzenkleber verkauft,
das wäre doch was, für den einen oder anderen hier, anstatt mühselig Pfitzelchen von Moos und Aufsitzer Pflanzen anzubinden, einfach kleben und fertig, auch auf unterschiedlichen Materialien.
Er soll sich dann nach einer Weile völlig unschädlich auflösen.
16.07.2012, 10:24:23
Tateurndina
Hallo Ursula,
ich hoffe Du wirst testen und berichten.... Alles ist besser als Nähgarn.
Obwohl, ich habe gerade nach dem Preis geguckt :glotz: .... ich glaube ich bleibe beim Garn. Das habe ich sowieso im Haus.
Viele Grüsse
Janine
16.07.2012, 11:24:14
MonikaW
Hei, viele nehmen auch einfach Sekundenkleber...
Der soll auch gut gehen.
In Welsfreien Becken ziehe ich immernoch Acrylfaden vor...
Mit Ancistrus hatte ich schon böse Erfahrungen...Jahre Später...das Holz längst verrottet und vergessen, liegen gerne in den hintersten Ecken die Schlingen von Nylonschnur und bilden eine tödliche Falle :grmpf:
VG Monika
16.07.2012, 11:31:48
Tateurndina
Nylon bw. Angelschnur mag ich garnicht.
Ich nehme gerne Nähfaden aus Baumwolle oder Seide. Der löst sich mit der Zeit auf und wird nicht zur Falle. Anscheinend habe manche die sogar zum fressen gerne.
Viele Grüsse
Janine
17.03.2013, 10:21:52
Naturfeund
Ich mag den Nylonfaden nicht, habe entweder meine Javafarne zerschnitten, oder es war zu lose. Da mein Becke momentan schlecht läuft und ich es umgestalte nd mehr Strömung einbauen, bin ich auf Die Ideee gekommen meine Fane mit Magneten an die Rückwand zu befestigen. Vielleicht ist das auch für Dich, Ursula, eine Alternative.
Angebracht habe ich die schon, sitzt bombenfest. Mal schauen, wie sie Anwachsen werden.
17.03.2013, 10:30:31
MonikaW
Hallo (?)
Das ist ja eine Geniale Idee :par4:
Gleichmal ein paar Magnetreiniger ordere...
Bei Zajak gibts auch extra Magnete um Dinge wie zb. Termometer dauerhaft zu befestigen. Es stört mich nur wenn vorne an der Scheibe von außen ein Magnet hängt...den fetzt man gerne mal weg.
Is auch nicht ganz billig :hide:
http://www.zajac.de/Zoo-Med:-Magclip-Magnetischer-Saugnapf.htm?websale7=zoo-zajac&pi=ZD020925&ci=000182
Aber das is ja vielen eh egal...
VG Monika
17.03.2013, 14:33:57
Tutti
Hi,
ich schwöre bei Moos auf den JBL Haru,den verwende ich schon seit Jahren.
Grüße Tutti
17.03.2013, 15:10:15
MonikaW
Danke für den Tip Tutti :thumb:
Wie ist es mit Anubias ( Speerblatt ) auf Holz?
Lösen die sich mit der Zeit ab oder hält das? Ok, wenn sie dann festwachsen wirds wohl halten oder?
Ich hab heut morgen überlegt, mir ECK-HMF nur aus Filterschamm mit Tangit zu kleben...
Ob das auch mit dem Haru hält?
VG Monika
17.03.2013, 18:27:11
Tutti
Hi Moni,
auch Anubias ( Speerblatt ) sollten gut halten wenn man etwas mehr Kleber aufträgt,(das Haru hat die Konsistenz wie Silikon) und hält auch auf Holz,(natürlich besser wenn das Holz trocken ist,geht aber auch mit nassem Holz).
Der Eck HMF muss aber dann solange in Form gehalten werden bis das Haru getrocknet ist,das ist glaube ich nicht so einfach.
Grüße Tutti
17.03.2013, 18:33:41
MonikaW
Hei, ja, der HMF müßte dann in irgendeine Form (zb. Dachrinne?) gedrückt werden oder in eine Flasche solange bis es trocken ist. Wie lange braucht der bis zum Aushärten?
Bin im Moment am hin und herüberlegen, wie ich meine kleinen Innenfilter so hinbekomme, das sie eine längere Standzeit als 2 Wochen haben. Wenigstens im Notfall oder Urlaubszeit ist mir das sonst zu knapp. Die Filtermedienmasse ist einfach zu gering, zb. beim Dennerle Nanofilter oder dem Eheim Aquaball.
Eine Eckpatrone könnte ein vielfaches an Mulm bei gleichem Platzbedarf aufnehmen.
Und sehen kann man sie in meinen Wucherbecken eh nicht :lol:
VG Monika