Scheibe reinigen - was hat sich bewährt?
    
    
    
        
    
    
    
        26.02.2012, 21:06:25
        
Kalle
    
    
        
    
    
    Hallo Karin,
ich habe den Tetra Tec 40cm auch probiert, nachdem er bei A..... so gut bewertet wurde. allerdings ist er bei der Reinigung auch nicht besser als mein altes No-Name Produkt. Hilfreich finde ich aber den weißen Hintergrund. Man sieht super gut, wo noch Algen hängen. Das kann tatsächlich keine der anderen Methoden.
VG Kalle
    
    
    
 
    
        26.02.2012, 22:17:18
        
KarinD
    
    
        
    
    
    Hallo,
naja ob das Ding einen Namen hat oder nicht ist mir grundsätzlich auch wurscht. Ich möchte mich ja nicht mit ihm unterhalten.  :lol2: 
Jeder andere Klingenreiniger funktioniert natürlich gleich gut. Überzeugt hat mich bei dem einfach der lange Stiel, da hängt man nicht immer mit dem halben Arm im Wasser.
Gruß Karin
    
    
    
 
    
        26.02.2012, 22:33:28
        
Kalle
    
    
        
    
    
    Hallo Karin,
Du bist aber unromantisch. Samstags, wenn ich zärtlich den Kosenamen meines Scheibenkratzers flüstere ...
Also mein Klingenreiniger für das Ceranfeld (Kosename Kleeni) ist wesentlich effektiver als dieses Tetratec Teil - allerdings hänge ich dann mit dem Arm im Wasser (auch nicht so toll). 
VG Kalle
    
    
    
 
    
        26.02.2012, 23:49:31
        
MonikaW
    
    
        
    
    
    Dooooch, das sinnliche Erlebnis mit dem Element Wasser :rolleyes: ...
Die Fische und Garnelen, die sanft am Arm schubbern :kiss: ...
Das sind ähnliche Erlebnisse, wie nach langem Winter endlich wieder bis zu den Ellenbogen in der Gartenerde zu stecken :hide: 
In diesem Sinne wünsch ich Euch...
Allzeit nasse Hände :super_happy: 
VG Monika
    
    
    
 
    
        01.03.2012, 01:16:19
        
Kalle
    
    
        
    
    
    Hallo zusammen,
super was hier alles zusammengekommen ist. 
Ich habe heute mal den JBL Blanki und die Scheckkarte probiert. 
Beides funktieniert super. Besonders von einer weißen Scheckkarte war ich überrascht, weil man gut die Algen vor dem weißen Hintergrund sieht. Die Scheckkarte hat sogar noch den Vorteil, dass man besser kontrollieren kann, ob Sand dazwischen kommt und mit der gerundeten Ecke auch die Silikonnaht vorsichtig reinigen kann. 
Das Geodreieck werde ich auch noch probieren - das stelle ich mir nach der Erfahrung mit der Scheckkarte auch gut vor.
Den Schmutzradierer gabs gestern bei Aldi - auf der Packung stand allerdings, dass man Flächen auf denen man den Schmutzradierer angewendet hat grundlich reinigen soll, bevor man darauf wieder ißt. Wenn das die gleichen waren, die  du verwendetest, Kessi, würde ich die nicht im Aquarium verwenden.
Soweit mal.
VG Kalle
    
    
    
 
    
        01.03.2012, 22:43:08
        
Kessi
    
    
        
    
    
    Hallo Kalle,
ich glaube kaum, daß wir dasselbe meinen. Meine sind vom dm.
Und sie wurden mir vom Aquarienverein empfohlen, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sie in irgendeiner Form giftig sind.
Es gibt da schon Unterschiede, eine Sorte ist mit Reinigungsmittel versetzt, diese sollte man freilich nicht benutzen :lol: .
Aber ich schau nochmals ganz genau drauf auf die Packung....
    
    
    
 
    
        27.05.2012, 01:05:18
        
Kalle
    
    
        
    
    
    Hallo,
ich wollte euch mal meine gesammelten Putzerfahrungen weitergeben. 
Ich habe Tetra Tec, No-Name-Aquariumscheibenreiniger, Ceranfeld-Klingenreiniger, Geodreieck, Blankie und Scheckkarte ausprobiert.
Und nach etlichen Wochen intensivem Scheibenputzen steht mein persönlicher Sieger fest: The winner is .... meine weiße Scheckkarte.
Sie reinigt super und sanft. Außerdem sehe ich wegen der weißen Farbe super die Algen die man wegputzten will. Und sie liegt gut in der Hand (vom sinnliche Gefühl bis zu den Achseln im warmen Wasser zu hängen ganz zu schweigen). Ich kann sie am Sandrand gut kontrollieren, dass nichts dazwischen kommt. Mit der gerundeten Kante kann ich vorsichtig die Silikonnaht reinigen. 
Gut gefällt mir auch, dass ich, wenn ich gleichzeitig den Schlauch, mit dem ich das Wasser ablasse, vor die Scheckkarte halte, die abgegratzten Algen schön abtransportieren kann und sie sich nicht im Wasser verteilen.
Platz zwei knapp dahinter ist der J.. Glitzi, mit dem sich auch alles super reinigen läßt. Ich mache damit den eingetrockneten oberen Rand, das geht schnell und erstaunlich effektiv.
Soviel mal von der Putzfront. Danke für all die vielen guten Tipps und Hinweise.
VG Kalle
 
    
    
    
 
    
        27.05.2012, 22:14:28
        
ecipower
    
    
        
    
    
    Hallo Kalle,
hatte zu Beginn den J.. Floaty II Magnetreiniger, womit ich eigentlich zufrieden bin. Habe aber seit kurzem noch von J.. den Blanki und Spoongi. Diese werden beim Wasserwechsel also beim hantieren im Becken eingesetzt und von außen den Floaty zwischendurch.
Mit dem Blanki bekommt man auch hartnäckige Algen und Kalkränder einfach entfernt.
Bin mit den Produkten zufrieden. Übrigens mit meinem 900er Filter auch.
    
    
    
 
    
        28.05.2012, 15:22:24
        
Kalle
    
    
        
    
    
    Hallo Engelbert,
    Zitat:
    Übrigens mit meinem 900er Filter auch.
 
Nix verstehen   :hide:   ???
VG Kalle
    
    
    
 
 
    
        28.05.2012, 21:42:28
        
ecipower
    
    
        
    
    
    Hallo Kalle,
bin mit dem Außenfilter von J.. 900 auch zufrieden.