
Sag mal, was ist bei der Echinodorusumstellung einfacher?
Von einer submersen Pflanze mit Blütentrieb, besser die emers gewachsenen Adventivpflanzen vom Blütenstängel abtrennen und einpflanzen? (Da haben sich dann aber bisher noch keine Wurzeln gebildet), oder besser die bereits bewurzelten Ableger der unter Wasser gedrückten Blütentriebe von submers auf emers umgewöhnen?
Und wie gehst du bei submersen Cryprocorynen bei der Umstellung auf emers vor?
Ich hätte momentan sogar ein 150er Becken frei (LxBxH = 80x40x50cm). In dieses könnte ich einige Gläser stellen, beleuchten, Luftfeuchtigkeit hochhalten usw.... Und für jede Pflanze den Wasserstand im Glas individuell langsam senken.
Aufgrund der Fäulnisgefahr möcht ich eigentlich bei aquarientauglichen Bodensubstraten bleiben und keine andere Erde einsetzen. In deinem link lese ich ja öfter von Seramis, Blähton und auch Blumenerde als Substrat. Hast du es schon mal in Aquariensand versucht und damit Erfahrungen? Im Becken verwende ich auch schon seit langer Zeit erfolgreich Sand. Das müsste doch auch emers reichen?
Vielleicht nach den Feiertagen.......

MfG
Erwin