Juwel Innenfilter - Erfahrungsaustausch erbeten

original Thema anzeigen

 
19.03.2012, 20:31:30

*spunt*

Hallo,

übrigens kann man die dicken Matten gut mit einen Elektromesser schneiden.
29.03.2012, 13:58:41

MonikaW

Hallo, endlich hab ich das Bild fertig...

Hier ist die Matte schräg/hochkannt reingesteckt und unter die Pumpe geschoben, die ja beim alten Juwelfilterein bisschen über die Filterkörbe ragt...
Die Matte ist einige mm größer zugeschnitten, damit sie am Rand gut abdichtet...
Durch die Schräge wird die Oberfläche größer und sie verstopft dochnicht so schnell, als wenn sie gerade drinnen liegen würde...
Das ist vor allem wichtig, wenn wir im Urlaub sind..damit da zwischendurch keiner ran muß...
Hoffe man kann es jetzt verstehen???
Achja, die mittelgrobe Matte ersetzt das feine weiße Fleece, das man normal obendrauf legen soll...
VG Monika

29.03.2012, 15:11:04

*spunt*

Hallo Monika,

gute Idee , habe ich gleich mal bei mir umgesetzt.
Ein Bekannter von mir hat auch noch eine andere Variante.
Er hat aus dem Überlaufgitter(Oberflächenabzug) die Stege heraus getrennt, und dort ein Filterschwamm eingeklemmt. So kommt erst gar nichts in den Filter, was ihn verstopfen kann.
29.03.2012, 15:26:42

MonikaW

Hei, theoretisch auchnicht schlecht...aber ich will den Dreck ja rausholen...
Sonst liegt er mir wie bei den HMF im Aquarium rum...das ist sehr mühselig immer den Boden abzusaugen, besonders wenn es eng zugeht und man nicht ohne Verrenkungen überall drankommt...
VG Monika
29.03.2012, 15:48:51

Ursula

Hallo monika,
danke für das Bild zeigen.
Ich bin jetzt ganz schön von den Socken.
Mein Filter sieht ganz anders aus, ich habe 2 Kammern, hast du das auch? und ich kann es nicht erkennen?.
Der Heizstab und die Pumpe sind in einer Extrakammer, also die Schwämme sind getrennt.
Aber ich werde es trotzdem mal nur mit unterschiedlichen, also auch einen ganz feinen Schwamm probieren.
In der Trennwand zwischen den beiden ist ein kleiner Durchlauf und der sollte eigentlich immer frei sein.


29.03.2012, 15:58:08

MonikaW

Hei, ja, dann hast Du das neue Modell...da kann man auch die Körbe rausnehmen, wenn man die Pumpe drinläßt..ich muß sie immer rausziehen...sonst krieg ich die Körbe nicht raus...die steht grad 1cm drüber...
Ne ganz feine Matte würd ich jetzt nicht nehmen..die is ja sonst auch dauernd zugesetzt...die gröbere hat länger durchfluss..kommen ja auchnoch Bakterien rein...die kann man sehr schlecht richtig auswaschen..merk ich immer an der untersten Matte..die is ja auch sehr fein...ich glaub, die muß ich bald mal austauschen...
VG Monika
29.03.2012, 17:45:52

Ursula

:nick: ja Monika ich hab scheinbar das neuere Modell.
Ich ziehe die Körbe so raus und hole die Pumpe nur raus wenn ich den Impeller säubern will.
Hehe, aber bei dir sitzen auch die Garnelen drin, ah und was mir noch aufgefallen ist bei dir auf dem Bild, die Einlaufschlitze, da sind jede Menge Blätter und Pflanzen, macht das bei dir nix?.
Ich schiebe da immer gleich Panik ;-), nene nich soooo schlimm, aber wenn ich die nicht entferne, dann habe ich oftmals eine Kahmhaut oder so Schlieren auf der Wasseroberfläche.
Aber nochmals danke es war echt interessant zu sehen wie du das handhabst.
29.03.2012, 18:01:11

MonikaW

Näää, in dem Becken gibts keine Kahmhaut :lol:
Kein Platz :lol:
VG Monika

Das wollt sich nicht anhängen lassen...zu groß
29.03.2012, 18:15:42

*spunt*

Hallo Monika,

sind das HQL-Lampen, oder hast Du andere Leuchtmittel verbaut?

Beim Filterbild, was sind das für komische "Perlenschläuche"?
29.03.2012, 18:24:12

MonikaW

Hei, nee, das sind HQL-lampen...
bitte keine Diskussion darüber...
die brennen bis sie verschimmelt runterfallen :hide:

Mein Filter ist mit solchen Saugern festgemacht
http://www.zooprofi.de/images/product_images/popup_images/855_0.jpg
Das ist einer, der aus einem neuen Juwelbecken rausgeschnitten wurde, weil ein anderer Filter drankam...
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder