Little Shrimpmaniacs

original Thema anzeigen

 
13.11.2011, 22:17:35

MonikaW

Hallo, ich nehm immer eine Insulinspritze und zähle die Tropfen da rein, bis ich einen Milliliter habe...das schreib ich dann aufs Etikett...
Dann hab ich es für jede Flüssigkeit genau...kommt aber ziemlich hin...so unterschiedlich ist ja die Viskosität der Dünger nicht...
VG Monika
02.01.2012, 10:45:27

MonikaW

Hallo liebe NA-Ller,
Weiter gehts mit meinen Little Shrimpmaniacs...
Das dritte und letzte Becken im Regal steht jetzt

Es ist wieder mit Bodenfilter und Akadama ausgestattet...Ein Substratanstieg ist leider nicht möglich, da das Wasser sich sonst den Weg des geringsten Wiederstandes sucht und der Boden nicht gleichmäßig durchströmt wird...
Dann entstehen über kurz oder lang sauerstoffarme Zonen mit negativen Bakterien und Fäulnisprozessen, die Caridinias abträglich sind...
Die Wurzel brauchte lange zum wässern, weil sie ewig nicht untergehen wollte und der Bakterienschleim und die flüchtigen Inhaltstoffe erst vergehen sollten...
Wenn der Akadama erstmal drin ist, ist nichtmehr viel mit großen Wasserwechseln, weil sich seine Eigenschaften zu schnell verlieren...
Die Wurzel riecht nichtmehr unangenehm und auch der Bakterienschleim hat sich verflüchtigt...Das Becken wird wieder mit einer chinesischen Jad-LEDleuchte mit 28LED und 2 Watt beleuchtet...Asche auf mein Haupt...ich hätte gerne ein deutsches Modell verwendet, wenn ein ähnliches bereits auf dem Markt wäre...
Hier besteht in der Garnelen und Nanoszene durchaus Bedarf...

Der übliche Nebel des Grauens...der sich nach einer Stunde nach Einfüllen aber schonwieder gelegt hatte...

Die Gesammtansicht, bevor der Akadama hineinkam...
Im oberen Becken lagert im Moment noch die Nadelsimse(danke Eci :hide: ) für das Wurzelbecken und das Hornkraut muß mal gezähmt werden...insgesammt wächst es zufriedenstellend, nur die Farben lassen noch etwas zu wünschen übrig...aber dazu später mehr...
Achja...Nadelsimse in Akadama pflanzen macht keinen Spaß :grmpf:
Vor allem weil es sehr eng zugeht zwischen oberer Etage und oberer Beckenkannte...

Das Regenwasser ist mit Montmorillonit außerhalb des Beckens aufbereitet...als ich gestern die erste Nadelsimse gesteckt habe, habe ich mit 2 Tropfen JBL Moosdünger NPK gedüngt(Dosierungsempfehlung normal täglich 1 Tr. auf 10 Liter) und mit 2 gr. Beesalz die Gesamthärte angehoben...
Es wird wieder KH 1/Gh 6/Ph 5-6 angestrebt...so wie es Bees mögen :mx4:
Eichenblätter sollen wieder den PH stabilisieren mit ihren Fulvosäuren...
Co²Anlagen wird es nicht geben...
Heizung ist noch nicht an...kommt aber noch...wird auf 17° laufen...
Messen werde ich erst nach 2 Wochen...dann Werte endgültig einstellen und mal schauen, wer dann einzieht...Vielleicht kann ich irgendwo aussortierte Taiwaner zum günstigen Preis ergattern...das wär toll :super_happy:

VG Monika
02.01.2012, 13:44:41

unbekannt

Hi Monika,

das Regal mit den 3 AQen sieht nett aus. Das mittlere AQ hat eine Lampe, die "wärmeres" Licht gibt, als die der beiden anderen AQen. Meintest Du deswegen, daß im oberen AQ die Farben nict das wären, was Du Dir vorstellst?

Kann mir Dein unteres AQ mit Akadama gut vorstellen. Mit dem weißen Bodenfiltergitter blendet es. In einem von Dir mal angesprochenen Video zur Einrichtung eines großen Aq durch T.Amano in einem großen KH in Niigata ist zu sehen, wei er Pflanzen setzt. Mit einer Pinzette schräg in den Boden gezogen. Wenn Du es bei diesem AQ mit wenig Platz drüber so versuchst, könnte es einfacher gehen, als so, wie wir es übliche Weise machen (senkrecht von Oben nach Unten stecken). Akadama ist zwar kein Soil, aber im Prinzip müßte es auch damit gehen.

Mir fällt an Deinem unteren Aq auf, daß der Wasserspiegel die Lampenhalterung teils einztauchen läßt. Sofern die aus Metall ist, würde ich überlegen, den Wasserspiegel eine Idee abzusenken.
02.01.2012, 14:44:26

MonikaW

Hallo Joe, das mittlere Becken soll auchnoch eine Jadlampe bekommen bei nächster Gelegenheit und wenn der Akadama ferdisch ist, hol ich auchnoch ein 12 Liter Glasbecken...hatte bedenken wegen dem Regal, das die Latten nachgeben und spannung aufs Glas kommt...aber mit einer Granitfliese drunter passiert nix...
Die Lampe ist die Ikea Jansjö...sie hat einen wärmeren Ton, was zu den beiden weißen Jadlampen nicht passt...Alleine gesehen sieht es gut aus...aber mit den beiden andern halt nicht...Die Jansjölampe hat es sogar geschafft das Bart und Staubalgen wachsen...das hätte ich ihr garnicht zugetraut :par4:
Das Minitaiwanmoos wächst auch schön vor sich hin, ebenso wie die Lilaeopsis und die Sagittaria pussila...nur das Cyperus helferi trotzt...dem ist es wohl mit 14-16° zu kalt...auf dem haben sich auch die Bartalgen angesiedelt...stört mich nicht...ich könnte den Halm abschneiden...aber die Garnelen suchen da drin so gerne nach fressbarem...
Ja, ich weiß, wie man theoretisch Nadelsimse pflanzt...aber es sind halt nur 2cm Boden über dem weißen Bodenfilter...da kann man sie erstens nicht weit reinstecken und 2. klemmt mein Arm so da drin das ich kaum bis runter greifen kann...Naja..irgendwie gehts...ich mach halt immermal ein paar Büschel...dann nervt es nicht so...

Die Lampenhalterung ist komplett aus schwarzem Kunststoff das macht nix, wenn es ein bisschen untertaucht...

Mit den Farben, die mir noch nicht so gefallen, war der obere Cube gemeint...
Die Pflanzen wachsen recht flott und fett bei 17°, aber das Hornkraut rotstängelig, das im Becken nebenan schön rot ist, ist einfach nur grün, ebenso wie die Rotala colorata...die Ludwigia Brevipes ist orange und die Crypto flamingo kommt schön rosa, nachdem sie erstmal alle Blätter abgeschmissen hat...
Dafür das ich der LED-lampe garnix zugetraut habe, bin ich recht zufrieden...und die Farben krieg ich auchnoch hin...glaube erstmal das es mit am Boden und am Dünger liegt...der wird sich wohl kummulieren und dann ist es warscheinlich gut...hoffe ich :thumb:
Ich werde jetzt nicht auf teufel komm raus Dünger reinschütten...bin nämlich mächtig stolz, das er keine einzige Alge hat...und das werd ich nicht riskieren...auch wenn die Garnelen schon gerne ein bisschen rumzupfen würden...[IMG][/IMG]
Ich hol noch schnell einzwei Bilder :rolleyes:
VG Monika

02.01.2012, 15:28:18

Ursula

Hallo Monika,
sieht sehr gut aus, vor allem die Wurzel oder Ast im unteren Becken gefällt mir sehr, dir sicherlich auch sonst hättest du sie ja nicht reingemacht.
Kommt da noch was Grünes mit rein?.
Ich habe in meinem Garten ja einen Haselstrauch so einen Kleinen, ich glaube den buddele ich mal aus, wenn es wieder wärmer ist oder wenn ich ungeheure Lust auf eine totale Neugestaltung meines jetztigen 240er verspüre.
Ich habe aber auch noch Hoffnung auf ein zweites Becken.

02.01.2012, 15:36:53

MonikaW

Hallo Ursula, klar, im Moment steck ich immermal ein paar Büschel Nadelsimse...
Die Äste des Garnelenbäumchens werden mit Moos bepflanzt...bin mir aber noch nicht schlüssig, welches ich nehmen soll...bin hin und hergerissen :mislay:
Dann sollen noch einige kleine Pflänzchen rein...Bolbitis Difformis, kleine Cryptos, Minianubias...evt. ein bisschen Urticularia graminifolia und zu guterletzt profilaktisch ein Ast Hornkraut gegen Algen...
Dann kann es erstmal einlaufen...
Schwarze Kiesel hab ich mir noch gekauft, die ich noch irgendwie reinbasteln will...
Das Bäumchen krieg ich zum Glück gradso raus...wenn das nicht ginge hätte ich ein Problem...es ist schon sperrig und ich komm nicht überall hin...
Der obere Cube, kurz nach dem Einrichten...

Nee, er müllt nicht schonwieder zu :mislay: das Hornkraut muß ich zähmen und die Nadelsimse ist nur geparkt

Den Wildbees ist es wohl zu hell...sie verstecken sich den ganzen Tag, wenn das Licht brennt..in den Beleuchtungspausen sind sie alle unterwegs und suchen nach Futter...diehier hat das Umsetzen vom Manado auch gut überstanden und ihre Eier nicht abgeworfen...von wegen krasse Umstellung ist tödlich oder sie müssen sich häuten...keine Spur :shock2: Nur etwas beleidigt sind sie und versuchen sich der Akadamafarbe anzupassen...das ging bei den Red bees nach ca. 6 Wochen wieder weg...die waren Rot mit braunen Streifen :ao: sah furchtbar aus...

Hier ein Blick von oben, wenn man Steine oder Einrichtungsgegenstände direkt auf den Akadama legt, kann es zu Gammelstellen kommen, weil er nicht durchflutet wird..deshalb ein Bodenfiltergitter unter die Steine, damit es nicht verdichtet...das soll mit der Riccardia zuwachsen, bis man es nichtmehr sieht...

Diehier hat sich die Utricularia in Gemeinschaftsarbeit mit den rosa PHS vorgenommen und rausgezupft :wut1: Naja...wenns so einen Spaß macht...bitte


VG Monika
02.01.2012, 16:04:01

Ursula

huhu,
diese frechen kleinen Luder tztztz.
Ah es gibt ja soviel schöne Moose, ich hab mir neulich aus dem Wald einen Ziegelstein mitgenommen, der ist sehr schön mit Moos bewachsen, das sieht so ähnlich aus wie das auf den Schieferstückchen.
Ich dachte nix wie rein damit, habe ja ein paar Kanditaten die sowas mögen mit viel unterschiedlich großen Löchern und das Moos wächst jetzt unter Wasser einfach weiter :nick: .

02.01.2012, 16:09:55

MonikaW

Hallo Ursula, wird es nicht dünn und spillerig?
Habe heute an meiner Gartentreppe Moos gesehen, das aussieht wie Starmoos :happy: is es aber bestimmt nicht :don-t_mention:
Ich werd mal ein Stämmchen mopsen und an den HMF machen...
Dann war noch ein sehr hübsches da...das ehr wie...nee, ich hab keinen Vergleich...
Die werden wohl nix werden unter wasser...aber Versuch macht kluch...
Das Moos auf den Schieferstückchen ist aus Hongkong und hat noch keinen Namen :hide: ...
Übrigens...Chris, schaumal...das sind Deine Schieferstücker :happy:
Die find ich superschön :happy: hoffe, das Moos wuchert die Ecke schön zu...es soll aufrecht wachsen, ähnlich wie Erektmoos, laut meiner Tauschpartnerin
Hoffe sie finden den richtigen Namen noch raus...
VG Monika
02.01.2012, 16:50:20

MonikaW

Hier die MiniBees, die ich Kessi zeigen wollte...
Die Akadamakörner sind so 3-5mm groß...
Links auf dem miesen Bild sind welche, aus denen mal hoffentlich höhere Grade werden könnten...Die sind ja soooo schlecht zu fotografieren...
VG Monika
02.01.2012, 17:10:24

Kessi

Hallo Monika,

sehr schön, deine Little Shrimpmaniacs und danke auch für die Fotos der kleinen Bees.
Hab gestern meine kleinen Hummeln auch geschickt vor die Linse gekriegt.

Deine China LED Leuchte sieht gar nicht schlecht aus und macht ein schönes Licht, wie ich finde. :thumb:

Liebe Grüße Kessi
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder