Hallo liebe NA-Ller,
Weiter gehts mit meinen Little Shrimpmaniacs...
Das dritte und letzte Becken im Regal steht jetzt

Es ist wieder mit Bodenfilter und Akadama ausgestattet...Ein Substratanstieg ist leider nicht möglich, da das Wasser sich sonst den Weg des geringsten Wiederstandes sucht und der Boden nicht gleichmäßig durchströmt wird...
Dann entstehen über kurz oder lang sauerstoffarme Zonen mit negativen Bakterien und Fäulnisprozessen, die Caridinias abträglich sind...
Die Wurzel brauchte lange zum wässern, weil sie ewig nicht untergehen wollte und der Bakterienschleim und die flüchtigen Inhaltstoffe erst vergehen sollten...
Wenn der Akadama erstmal drin ist, ist nichtmehr viel mit großen Wasserwechseln, weil sich seine Eigenschaften zu schnell verlieren...
Die Wurzel riecht nichtmehr unangenehm und auch der Bakterienschleim hat sich verflüchtigt...Das Becken wird wieder mit einer chinesischen Jad-LEDleuchte mit 28LED und 2 Watt beleuchtet...Asche auf mein Haupt...ich hätte gerne ein deutsches Modell verwendet, wenn ein ähnliches bereits auf dem Markt wäre...
Hier besteht in der Garnelen und Nanoszene durchaus Bedarf...

Der übliche Nebel des Grauens...der sich nach einer Stunde nach Einfüllen aber schonwieder gelegt hatte...

Die Gesammtansicht, bevor der Akadama hineinkam...
Im oberen Becken lagert im Moment noch die Nadelsimse(danke Eci :hide: ) für das Wurzelbecken und das Hornkraut muß mal gezähmt werden...insgesammt wächst es zufriedenstellend, nur die Farben lassen noch etwas zu wünschen übrig...aber dazu später mehr...
Achja...Nadelsimse in Akadama pflanzen macht keinen Spaß :grmpf:
Vor allem weil es sehr eng zugeht zwischen oberer Etage und oberer Beckenkannte...
Das Regenwasser ist mit Montmorillonit außerhalb des Beckens aufbereitet...als ich gestern die erste Nadelsimse gesteckt habe, habe ich mit 2 Tropfen JBL Moosdünger NPK gedüngt(Dosierungsempfehlung normal täglich 1 Tr. auf 10 Liter) und mit 2 gr. Beesalz die Gesamthärte angehoben...
Es wird wieder KH 1/Gh 6/Ph 5-6 angestrebt...so wie es Bees mögen :mx4:
Eichenblätter sollen wieder den PH stabilisieren mit ihren Fulvosäuren...
Co²Anlagen wird es nicht geben...
Heizung ist noch nicht an...kommt aber noch...wird auf 17° laufen...
Messen werde ich erst nach 2 Wochen...dann Werte endgültig einstellen und mal schauen, wer dann einzieht...Vielleicht kann ich irgendwo aussortierte Taiwaner zum günstigen Preis ergattern...das wär toll :super_happy:
VG Monika