Tortifolia oder Tenellus ?

original Thema anzeigen

 
08.02.2011, 22:57:14

MonikaW

Hei, egal welche es ist...irgendwann muß die mal Ausläufer bilden...dann sieht man mehr...
VG Monika
09.02.2011, 08:48:07

unbekannt

Hallo zusammen,

E.angustifolius ist möglich, für E.tenellus sind die Blätter ungewöhnlich lang. Mit der Klassifikation von RATAJ muß man jedoch aufpassen, sie ist wissenschaftlich umstritten und wird nach der letzten Überarbeitung der Gattung Echinodorus m.W. beinahe komplett negiert.

Das Übel ist, wie schon gesagt, die Sitte des Handels, sich selten an wissenschaftlich korrekte, aktuelle Klassifikationen zu halten. Deswegen wird die exakte Bestimmung in manchen Fällen auch nur unter dem Mikroskop bzw. nach Bestimmung des Chromosomensatzes möglich sein. Adventivsprossung hilft da nicht, da die "Kleinen" im Habitus der "Mutter" ähneln, Blüte vielleicht eher (sofern sich vergleichend Abbildungen oder / und Beschreibungen dazu finden).

LG,
Joachim
09.02.2011, 10:13:25

MonikaW

Hei Joe, das die Ausläuferpflanzen der Mutterpflanze ähneln stimmt schon, aber Vallis haben eine ganz andere Art Ausläuter zu treiben als Echis/Helanthium
Im Moment bin ich schwer für E.angustifolius, wer bietet mehr?
VG Monika
Die andere Frage ist...wie wichtig ist es Dir Carmen?

Übrigens sind wir grad in Jürgens Thread..sollte man das vielleicht abkoppeln?
VG Monika
09.02.2011, 10:17:51

unbekannt

Hallo Monika,

ja, da hast Du Recht.

Denke ja (abkoppeln). Jürgen fragt sich sonst vielleicht, was aus seinem Anliegen geworden ist - pardon Jürgen, gelobe Besserung.

LG,
Joachim


09.02.2011, 11:54:28

Lighty

Hallo Joachim !

... kein Problem, dafür gibt es die Funktion ja ... muss nur mal die Weiche suchen wo es abging ! ;)

edit: Done ! ;)

09.02.2011, 12:09:15

MonikaW

Danke Jürgen :lv2:
VG Monika
09.02.2011, 13:24:47

cfkruemel

Hallo,

ach ihr seid aber süß! DANKE!

Wie wichtig es mir ist? Interessieren würde es mich schon, was bei mir wächst, aber es ist jetzt nicht so, dass ich es unbedingt wissen muss. Wie ja schon gesagt, hatte ich ja selbst Zweifel, ob denn das überhaupt ein Valli ist.

So dann werde ich mal noch versuchen zu :foto: Hab es ja versprochen, gell?.


10.02.2011, 10:23:57

Ingrid

Hallo,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :hide:

Zitat:
Wie wichtig es mir ist? Interessieren würde es mich schon, was bei mir wächst, aber es ist jetzt nicht so, dass ich es unbedingt wissen muss. Wie ja schon gesagt, hatte ich ja selbst Zweifel, ob denn das überhaupt ein Valli ist.


Hier fehlt leider der Größenbezug, denke aber Du hast ggf. eine eine E.tennelus aber auch ggf. eine Vallisneria nana. Jede Pflanze zeigt einen andern Habitus, kommt eben drauf an welche Wasserqualität vorhanden ist und wie viel Licht zur Verfügung steht aber Art typische Merkmale bleiben erhalten. Vallisneria nana wächst allerdings höher und kann somit bis 60 cm lang werden.

Vallisneria tortifolia, die kleine Schrauben- Vallisnerie ist es nicht sagt auch schon der Name schrauben valli, weil wenn es die wäre, zeigt sie immer diese typischen Verdrehungen in sich, das ja hier völlig fehlt!

10.02.2011, 15:10:17

cfkruemel

Hallo,

so wie versprochen, habe ich hier neue Bilder.

Das ist nochmals die angebliche Vallisneria tortifolia. Das Bild ist etwas besser und man sieht auch die Wurzel, hab sie ein bisschen frei gelegt. Ich habe sie jetzt schon mehrere Monate und sie wächst nicht. Somit hat sie wohl schon ihre Endgröße erreicht!?



So das hier ist die Pflanze, die ich als Echinodorus tenellus gekauft habe und ich denke, das es die gleich Pflanze ist. Vermehrt sich gut über Ausläufer die wie an einer Schnur aufgereiht sind.



Beide Pflanzen sind etwa 10 cm hoch und die Blätter ca 2 mm breit.



10.02.2011, 23:48:30

Lighty

... also eine Tortifolia ist das auf keinen Fall !
Ich knipse meine morgen mal etwas näher, dann sieht man das gut ! ;)

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder