Hallo Johanna,
Fissidens fontanus habe ich natürlich auch und es wächst bei mageren 0,27W/L und stolzen 60cm Beckenhöhe sogar im abgeschatteten Bodenbereich sehr schön.
Nicht weniger schön wie im selben Becken direkt an der Oberfläche unter der Lampe. Das Moos ist also genau so Bilichtungstolerant wie die meisten Moose. :lol2:
Wer das mit dem Licht schreibt, kopiert also wie so viele von anderen Schreibern die es selbst auch nie versucht hatten. So entstehen moderne Legenden von denen das Net bald überläuft.
Was alle
Moose lieben und viele sogar brauchen ist Strömung, damit sie in schöner Form wachsen und rundum genug Nährstoffe bekommen. Moose ohne Strömung und Dünger bilden oft lange hässliche Fäden, statt gedrungene Verästelungen.
Die
Fissidens fontanus wird übrigens mit der Zeit mein Lieblingsmoos, weil es so filigran ist und in schönen Polstern wie Waldmoos wächst. Früher war es Pellia, danach Süßwassertang und auch Christmasmoos und davor Minnipellia waren schon meine Favoriten.
Farne sind keine Schwimmpflanzen und dafür ungeeignet weil schwerelos oder sogar schwerer als Wasser. Die Schwimmpflanzen sollst Du ja auch nur die ersten Wochen-Monate einsetzen und dann nach und nach entfernen. Ich hoffe du zeigst dich da nicht beratungsresistent.
EasyCarbo ist kein geeigneter Dauerdünger, auch wenn es der Hersteller so darstellt. Es ist ein Algengift und die Bakterien welche die absterbenden Algen verwerten scheiden Kohlenstoff aus. So funktioniert das angeblich und ist für alles andere als gesund. Ich empfehle es nur für 2-4 Tage wenn mal wo Algen auftreten und das kommt in einem gedüngten dicht bepflanzen Becken mit wöchentlichem Wasserwechsel nur 1-2 mal im ganz Jahr vor, weist wenn man im Urlaub war.
Fische sind nur so öde wie man sie aussucht. Ich achte eben lieber auf interessantes Verhalten als darauf daß sie quitsch bunt sind. Und die algenfressenden Otocinclus sind einfach unheimlich nützlich im Becken.
Robert