120l Bastelbude ...

original Thema anzeigen

 
22.08.2010, 00:24:51

desperado

Nabend :-)

Fertig !

Ich lass mal einfach Bilder sprechen ...

Erstmal ne relativ langweilige Steinanordnung:


Den Graben hinter den Steinen hab ich mit Lavasteinen aufgefüllt um etwas Bodengrund zu sparen (Styropor find ich nicht so doll)


Erste Sitzprobe der Wurzel (gebaut aus 5 Wurzeln) :


Die ersten Steine setzten Moos an (Fissidens) :


geht gleich weiter ...

22.08.2010, 00:33:22

desperado

weiter gehts... (keine Ahnung wie lang hier ein Beitrag sein darf)

Die Wurzel wird begrünt ....


Weiter bepflanzt ...



Gewässert und fertig :




....

22.08.2010, 00:41:43

desperado

Aktuelle Pflanzenliste :

Microsorum pteropus "Trident"
Microsorum pteropus "short narrow leaf"
Microsorum pteropus "philippine"
Microsorum pteropus 'WINDELØ

Pogostemon Helferli

Cryptocoryne wendtii *Tropica*
Cryptocoryne affinis

Anubias ( Speerblatt ) barteri nana

Fissidens fontanus

Geplant sind noch :

Blyxa japonica hinten links und rechts

Weeping oder Christmas Moos auf ein paar Ästen ..

Soweit bin ich bis jetzt zufrieden. Irgendwie schaffe ich es nur nicht die Tiefe auf den Bildern einzufangen ...

Jetzt seid ihr gefragt ! ;-)

Konstruktive Kritik ist grade sehr erwünscht, Pflanzenvorschläge auch und alles was euch noch dazu einfällt !!

Noch ein schönes Wochenende ! :-)
22.08.2010, 05:41:18

ecipower

Hallo Daniel,

wie ich finde, hat sich der Aufwand gelohnt. Ein gelungenes Layout mit Potential. Auf die weitere Entwicklung und Dokumentation bin ich schon gespannt. Zur Algenprophylaxe gehören sicherlich noch einige schnellwachsende Pflanzen ins Becken.
22.08.2010, 12:36:29

MonikaW

Hei, sieht toll aus, so ungefähr stelle ich mir mein 80er das als nächstes drankommt auch vor :lol2:
Hab nurnoch diverse Probleme ans richtige Holz zu kommen :mislay:
Sonst würde es schon laufen...
VG Monika


22.08.2010, 13:21:11

desperado

Guten Morgen :-)

Danke ! :-)

Das Becken macht derzeit einfach gute Laune - ich bin sehr zufrieden ! :-)

So ein bischen erinnern mich die Pogos grade an Farne in einem Waldhang ... Ich überlege noch ob die Blyxa japonica das richtige für hinten wäre... Von der höhe her und Form schon, ich ziele am Ende, wenn alles schön verwachsen ist, auf eine schönes Dschungeldickicht ab. Auch wenn ich es niemals so genial hinbekommen werde wie Tutti! ;-)

Eine schöne, sich in der Strömung bewegende Pflanzenwand - das wäre es ! :nick:

Wenn ihr da noch Vorschläge zur Umsetzung habt - bitte nicht zurückhalten !! :-)

In 1,5 Wochen gehts erstmal in den Urlaub nach Wangerooge:-) Da befrei ich mal den Strand von passenden kleinen Kieseln die dann die Steinkante etwas natürlicher machen sollen.

Danach kann ich mich auch in Ruhe um noch zu ergänzende Pflanzen und Mosse sowie endlich Druckgas CO2 kümmern ! Ich mach heute nochmal eine letzte Bio Mischung. Gedüngt wird erstmal sehr vorsichtig! In ein paar Tagen halbe Dosis V30 und bis zum Urlaub gibts auch Easy Carbo ...
Wasserpest häng ich erstmal mit nem Saugnapf rein, möchte aber möglichst bald wieder darauf verzichten ..!

@Monika: Ja das mit der Wurzel war hier auch ein längeres Drama! Ich hab dann einfach nen Laden Leergekauft und insgesammt 6 Stk mitgenommen... Ausgezeichnet war die als Wüstenwurzel, ist aber exakt das gleiche wie rotes Moorkienholz (hab 2 Probestücke gewässert und kann keinen Unterschied erkennen). Dann war viel sägen, Bohren und schrauben angesagt ... Nach etwa 4 Wochen war ich dann zufrieden ... ;-)

So wie gesagt, ich würde mich auch über Kritik freuen, denn es soll schließlich möglichst gut werden!

Noch nen schönen Sonntag ! :morgähn_m:
22.08.2010, 14:07:46

miaumio

Hallo Daniel,
ich kann nur sagen, woah, großartig!!!! :mx6:
Wenn ich noch Platz für ein Becken hätte, wollte ich genau so eins.
Wo möchtest du den die Hintergrundpflanze hinsetzen und wie hoch sollte die sein?
22.08.2010, 14:30:00

desperado

Ui, danke :-)

Die Hintergrundpflanzen sollen hinten links und rechts den jetzigen Aufbau *einrahmen*... Auf den letzten beiden Bildern kann man dort noch etwas die dafür freigelassenen Kiesflächen erkennen. Viel Platz ist dort nicht mehr also sollte es etwas ein was sozusagen ab Bodengrund buschig wächst damit nichts für einen Übergang davor muss ...

Höhe würd ich sagen so um die 15cm ...

Also eher so die Mittelgrundpflanze...

Stängepflanzen sind Tabu ! Entweder sind sie zu kurz weil grade geschnitten, oder zu lang... ständig neu stecken usw. nee das kann ich nichtmal ansatzweise so gut das ich daran noch spaß hätte oder es halbwegs gut aussehen würde !

Lieber höchstens einmal im Monat zu lange Blätter rausgeschnitten und ansonsten Wuchern lassen ;-)
22.08.2010, 14:40:58

MonikaW

Hei, was kerzengerades schmales wär schick, das nicht höher wird :thumb:
Elocharis Vivipara? (Immer oben die Adventivpflanzen entfernen)
Vallisneria nana sp. tiger?
Zyperus helferie?
E. Augustifolia?
E. Vesuvius? is halt gerinngelt
Die versuch ich auch gerade zu beschaffen...
Die Valli und die Echi`s hab ich schon...die bin ich grad am vermehren...sehr schöne Pflanzen :thumb:
VG Monika
22.08.2010, 14:46:05

desperado

Hallo :-)

Danke ! Da hab ich heute Nachmittag ja mal was zum gucken :-)

Wenn es noch weiter Ideen gibt immer raus damit. :-) Ich guck mir alles mal an ! :-)
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder