Elassoma okeefenokee

original Thema anzeigen

 
04.04.2008, 13:03:32

Ingrid

hallo zusammen,
habe ja versprochen ein bericht über die äußerst seltenen Elassoma okeefenokee zu machen.
ich habe sie nun seit dienstag. an der stelle möchte ich mich bei günter recht herzlich bedanken, dass er an mich gedacht hat! :lv2:
sie sind noch sehr scheu. es sind 10 kl. fische von etwa 1,5 - 2,5 cm größe.

sie leben in einem 60 iger becken mit viel strucktur, jeder menge moos und höhlen.
als sie ankamen waren sie farblos, ja auch logisch und auf die strapazen der reise zurückzuführen. auch war nicht zu erkennen was es ist.
nun mittlerweile habe ich gesehen das einige männchen bei sind aber der überwiegende teil so scheint es weibchen sind. die männchen fangen an sich wunderschön dunkelblau zu färben. die mädel sind gesprenkelt braun und sehr schwer auszumachen.
das schönste was ich erlebt und gesehen habe, sie fressen!! und vorwiegend nachts! :happy:
sie bekommen lebendfutter nehmen aber auch gefrorene rote kl. mückenlarven. damit bin nicht nicht nur auf lebendfutter angewiesen. werde die tage mal tümpeln gehen... und gucken ob schon wasserflöhe da sind.
ansonsten fressen sie grindal, habe heute auch artemia angesetzt.

da mein fischhändler alles mögliche an viehzeugs züchtet um seine fische zu versorgen... verkauft er auch richtige futteransätze.
also die versorgung dieser edelsteine und meiner badis badis ist gesichert. :wink2:

so aber nun paar erste bilder und ich hoffe, ihr könnt was erkennen und raten was es sein könnten, mädel oder herren.... :lv2:


04.04.2008, 15:46:06

MonikaW

Oh, die sind ja wirklich sehr schön :lol2:
Am Sonntag ist bei uns Zierfischbörse und wir wollen mal gucken, ob wir Badis badis für Tochters 80er bekommen.

VG Monika
04.04.2008, 16:33:33

unbekannt

Hallo Ingrid,

nun hast sie ja doch noch bekommen, Deine Zwerge.
Ich wünsche Dir viel Freude damit :happy: .

Ich selbst pflege und züchte seit vielen Jahren e. evergladei (aber die hattest Du ja nicht gesucht :lol2: ).

Wenn ich mir die Bilder genau ansehe, glaube ich auch e. evergladei und nicht e. okefenokee zu erkennen.
Es wird sich aber noch zeigen, wenn die 1.0 besser ausgefärbt sind. Ausgewachsen sind sie auf jeden Fall.

Die drei linken Fotos zeigen eindeutig ein 1.0 (erkennbar an den hellblauen Glanzschuppen), die rechten beiden 0.1.

Da ich annehme, dass Du dich im Vorfeld über Haltung und Zucht dieser herrlichen Winzlinge bereits informiert hast, weißt Du sicher, dass sie eine mehrwöchige "Winterruhe" (Temp. unter 10°C und wenig bis kein Futter) benötigen, damit sie sich reichlich vermehren. Wenn Du dies nicht durchführst, werden zwar sicher auch ein paar Jungfische auftauchen, aber vermutlich grad soviel, dass der Bestand erhalten bleibt.
Das Becken sollte gut beschattet und mit altem (trockenem) Laub ausgestattet sein.

Sie lassen sich sehr gut an verschiedene Futterarten gewöhnen. Ich füttere sie allerdings nur mit Lebendfutter und feinem Granulat.

Wenn Deine Fische Nachwuchs bekommen, melde ich mich schon mal zum Tauschen an (zwecks Blutauffrischung oder Artenaustausch).

Berichte bitte weiter. Bin gespannt, wie es dir mit Deinen "Neuen" ergeht.

Gruß Norbert
04.04.2008, 16:37:24

Beowulf

Uii,

sehr hübsche Fische, mit googeln hab ich ja, nachdem du diese seltenen Fische vor kurzem vorgestellt hast, nicht viel herausgefunden. Freue mich deshalb auf weitere Informationen darüber. Ingrid, wie groß werden denn die Jungs und Mädels, garnelenverträglich vielleicht?

Und nochwas, sag mal, wie viele Becken hast du denn noch??
04.04.2008, 19:27:48

Ingrid

hallo,
@norbert ( der norbert mit den e. evergladei :lol2: )
Zitat:
Ich selbst pflege und züchte seit vielen Jahren e. evergladei (aber die hattest Du ja nicht gesucht :lol2: ).

eben, und du meinst das hier sind die evergladei?? :ao2:
der günter ist ein fachmann, er wird es doch wissen :glotz:

Zitat:
Wenn ich mir die Bilder genau ansehe, glaube ich auch e. evergladei und nicht e. okefenokee zu erkennen.
Es wird sich aber noch zeigen, wenn die 1.0 besser ausgefärbt sind. Ausgewachsen sind sie auf jeden Fall.


meinst er hat sich vertan? e. evergladei hätte ich auch von ihm haben können, ich wollte die aber net.
nun wird es interessant... :lol2:

Zitat:
Da ich annehme, dass Du dich im Vorfeld über Haltung und Zucht dieser herrlichen Winzlinge bereits informiert hast, weißt Du sicher, dass sie eine mehrwöchige "Winterruhe" (Temp. unter 10°C und wenig bis kein Futter) benötigen, damit sie sich reichlich vermehren. Wenn Du dies nicht durchführst, werden zwar sicher auch ein paar Jungfische auftauchen, aber vermutlich grad soviel, dass der Bestand erhalten bleibt.
Das Becken sollte gut beschattet und mit altem (trockenem) Laub ausgestattet sein.

ja was heißt *informiert hast* - klar, das bissel was im netz steht und was an berichten da war habe ich schon gelesen. weiß auch von der *abkühlung*
ich denke die beiden arten gehen sich net viel in der haltung aus dem weg und du kannst mir dann ein paar tipps geben?

Zitat:
Sie lassen sich sehr gut an verschiedene Futterarten gewöhnen. Ich füttere sie allerdings nur mit Lebendfutter und feinem Granulat.

na an trockenfutter jeglicher art gehen sie net. an die roten gefr. mückenlarven wiederwillig aber sie gehen dran. am liebsten an grindal.

@norbert,

Zitat:
sehr hübsche Fische, mit googeln hab ich ja, nachdem du diese seltenen Fische vor kurzem vorgestellt hast, nicht viel herausgefunden.

ja, weil es die so selten gibt und die fische auch eigentlich nur mit lebendfutter ernährt werden.

Zitat:
Freue mich deshalb auf weitere Informationen darüber. Ingrid, wie groß werden denn die Jungs und Mädels, garnelenverträglich vielleicht?

na höchstens ~ 3,5 cm. ich habe extra paar garnelen dort reingesetzt! ... damit die kleinen was von haben :lol2:

Zitat:
Und nochwas, sag mal, wie viele Becken hast du denn noch??

6 stück und das hier das war mal ein garnelenbecken.






04.04.2008, 19:28:56

Ecki

Hallo Ingrid,

vor vielen Jahren lass ich in einer Science Fiction Heftserie ein Abenteuer in dem Wesen aus einer anderen Galaxis vorkamen die Okeefenokee oder so hiessen.

Link: Okefenokee

Ob die wohl mit Deinen Zergen verwandt sind? Oder ob dem Schreiber diese Barsche als Inspiration dienten?

Gruß
Ecki
04.04.2008, 19:40:22

Ingrid

hallo ecki,
Zitat:
Ob die wohl mit Deinen Zergen verwandt sind? Oder ob dem Schreiber diese Barsche als Inspiration dienten?


ka. was Science Fiction mit wunderschönen barschen gemein hat... :lol2:

oder es nur annähernd was mit einem süßwassersumpfgebiet in nordamerika zu tun haben soll... :ao3:
04.04.2008, 19:46:26

Ecki

Lass uns die romantische Version mit den Barschen glauben :lol2:
04.04.2008, 20:29:06

Ingrid

Zitat:
Lass uns die romantische Version mit den Barschen glauben

:lol2:

so günter sagt es sind einwandfrei....Elassoma okeefenokee.

und er sagt auch:

die Fische/der Stamm/Stock stammen vom

Wekiva River 1995
04.04.2008, 20:49:24

unbekannt

Hallo Ingrid,

Zitat:
so günter sagt es sind einwandfrei....Elassoma okeefenokee.....


Ich kenne Günter zwar nicht, aber wenn er beide Arten pflegt, dann wird er sie sicher auseinander halten können.
Hättest sie ja auch über den Handel bezogen haben können.

Zitat:
....Es wird sich aber noch zeigen, wenn die 1.0 besser ausgefärbt sind.....


Meine Rede......

Zitat:
ich denke die beiden arten gehen sich net viel in der haltung aus dem weg...


Davon gehe ich auch aus.

Zitat:
...und du kannst mir dann ein paar tipps geben


aber immer doch

Zitat:
na an trockenfutter jeglicher art gehen sie net.


Flockenfutter u.Ä. hab ich noch nicht versucht (glaub auch nicht dass sie das nehmen) aber ich hab so ganz feines, weiches Granulat und das fressen sie gerne.
Am liebsten sind ihnen aber Wasserflöhe und weiße Mückenlarven (beides lebend). Rote MüLa trau ich mich nicht denen zu füttern.

Gruß Norbert
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder