Stiphodon atropurpureus, ich wurde mal wieder schwach ;-)

original Thema anzeigen

 
13.12.2009, 21:15:10

Beowulf

hi Robert,

Glückwunsch zu diesen wirklich schönen und interessanten Fischen. Wie Dominik schon sagte, in einem schönen Bachbiotop könnte ich mir die wirklich gut vorstellen. Wenn dann noch die Farben so richtig rauskommen, kräftig :foto: machen.

Achja, Glückwunsch auch zu deiner G11, die Bilder sind doch schon jetzt gut. Wenn ich denk, vor ca. 2 Jahren war noch die G5 aktuell und jetzt schon die G11 :rolleyes: aber auch mit der G5 hab ich schon wirklich geniale Bilder gesehen.
13.12.2009, 23:04:34

Lex

Hi Robert,

klasse Aufnahmen und wieder eine superchice Grundelart! :thumb:
was mir an meinen Grundeln auffällt ist das sie immer dann Laichen wenn der Filter schon eine weile ausgefallen ist und nur noch Sauerstoff über einen Ausströmer läuft!
leider fressen sie ihre Brut auch wieder :( wird Zeit das ich das Becken mal umstruckturiere!
Wenn du Algen als Futterquelle brauchst, da kann ich dir genügend aus dem Neolamprologus-Aquarium abgeben :D

Grüßle Alex


14.12.2009, 19:35:11

robat1

Hallo,

inzwischen hab ich wo anders wen gefunden, der sie schon 3 Jahre hält.

Nach dem sie ja kaum wer hält, hatte ich ja die Befürchtung, daß sie sehr problematisch seien, oder als Futterspezialist auf Dauer verhungern, wie so mancher sogenannte Algenfresser, der in Wirklichkeit in der Natur viel mehr das tierische Plankton von den Oberflächen schrubbt als Algen.

Laut Stephan fressen sie bei ihm seit langel lieber Flockenfutter und weiße Mückenlarven als Algen, was zu meiner Vermutung passt.
Aber bei ihm sind sie bisher sehr ausdauernd und unproblematisch.

Mal sehen ob das bei mir auch so ist, denn das muß bekanntlich nicht bei jedem so laufen. Vor allem, wie ich heute erfuhr, wurde eine andere Gundelbegeisterte vor den Stiphodon-Arten gewarnt daß viele dieser Tiere im Aquarium verhungern.

Was mir auch Sorgen macht ist die Info der Asiatischen Seite, daß viele Stiphodon-Arten im Brak- oder gar im Salzwasser laichen. Wenn das so weitergeht, erst der Aphanius fasciatus und nun die Stiphodon atropurpureus, werde ich doch noch ein Brackwasserbecken aufstekken müssen
:beleidigt:

Robert

Ach ja und einen Link mit besonders schönen Grundln bekam ich auch gezeigt:
http://forums.loaches.com/viewtopic.php?t=15686&postdays=0&postorder=asc&start=0&sid=67768e786a29e1823fbb680ee6424d8a

14.12.2009, 21:32:51

magickalpe

Hi Robert,

sehen interessant aus die Grundeln. Hast du sie vom Max-Weber-Platz?

Was du mal probieren könntest: es gibt doch Futtertabletten die recht flach sind und man an die Aquariumscheibe pappen kann. Die auf einen Stein drauf, dass sie nicht von Garnelen und Otocinclus weggeschoben werden. Vielleicht gehen sie ja dran.

Ansonsten bin ich auch für ein Brackwasserbecken ;)
14.12.2009, 22:17:20

robat1

Hi Korbi,

lange nichts von dir gehört. :mx4:

Ich hab mir ne neue Säge gekauft, gößer und viel gröber, aber klein genug für Rucksäcke.
Da fallen die Baumstümpfe wie Blätter von den Bäumen :lol:

Ja die kleinen sind super net und wie alle Grundeln hoch interssant.
Irgendwie verleitet ihr Verhalten daß man sie für 3x so schlau wie die restlichen Fische hält.

Brackwasser:
Die Aphanius fasciatus werden immer zutraulicher man sieht sie inzwischen schon 2 Sekunden lang. Nö im Ernst die Panik läßt ein wenig nach und sie wachsen und sehen sehr gut aus. Nur die Eier entwickeln sich bei meinem Minimalsalzgehalt nicht :mad2:
Und bei den neunen Grundeln muß ich auch damit rechnen.
Wobei ich mir nicht sicher bin weil es nicht auf alle Stiphodon-Arten zutrifft.

Ach ja A.linkei's hatten seit du welche willst keine Jungen mehr.
Aber ich glaub diese Woche über geht was, das W war schon ganz gelb im Gesicht und Er schäucht alles wie wild weg.

PS
Geht was bei der MAN.
Bräuchte nach der Laosreise ab dem 01.02.10 einen neuen Auftrag in München, damit ich endlich mein Baumstammbecken einrichten kann. (Ganz im Ernst, frag mal rum).

Und wenn du wieder ProFito bestellst, dann nimm für mich auch 5L.

Robert
15.12.2009, 15:41:30

magickalpe

Hi Robert,

ja, war recht viel unterwegs. Neue Säge klingt gut, auch wenn jetzt die Season schon fast wieder vorbei ist ;) Bei Minusgraden im Wasser rumstapfen und Bäumefällen macht nicht immer Spaß.

Dann müssen sich die Linkeis beeilen. Morgen bekomme ich, wenn alles gut läuft, endlich meine A. gossei und A. rubrolineata. Aber zur Not kommen die Larven eben in einen Gerdkasten.

Wegen MAN und Dünger -> siehe PM
17.12.2009, 19:40:32

Ingrid

Zitat von magickalpe :
Hi Robert,

sehen interessant aus die Grundeln. Hast du sie vom Max-Weber-Platz?

Was du mal probieren könntest: es gibt doch Futtertabletten die recht flach sind und man an die Aquariumscheibe pappen kann. Die auf einen Stein drauf, dass sie nicht von Garnelen und Otocinclus weggeschoben werden. Vielleicht gehen sie ja dran.

Ansonsten bin ich auch für ein Brackwasserbecken ;)

Man(n) Robert,
dich ziehen Grundeln regelrecht an gelle und Du hast immer auch noch Glück welche in normalen Laden zu finden! Wunderschöne Tiere! Auch haben wollen...
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder