klein, kleiner, am kleinsten, meine Teiche...

original Thema anzeigen

 
12.05.2009, 13:56:57

MonikaW

Hei, danke Jürgen dass Du die Bilder großgemacht hast :-) Nur der Fieberklee geht immernochnicht großzuklicken...

Nee Robert, ich wollte Euch nicht ärgern... Ich hab mich selber darüber geärgert :grmpf: Vielleicht bin ich ja in ein paar Jahren auchmal ein Computerversteher, aber ich muß mir halt alles selber beibringen...und mit meinem Technikverständnis grenzt das an eine Katastrophe... Aber es wird so langsam :par4:

@ Chris: Die klein, kleiner, Topfteiche kommen noch... eins nach dem andern, so wie man die Klös ißt. Und danke für´s helfen :lv6:

Hier mal ein Größenvergleich mit meinem extra dafür zugelegten Liegestuhl...

Ist aber schon ein paar Jahre her und noch nicht so zugewuchert...
Oder nochbesser... Ein Winterbild ende Februar, da sieht man die hardware am besten...

Die Eimerei hinten rechts gehört dem Nachbarn...
VG Monika
12.05.2009, 14:09:59

Lighty

... doch geht !
( zumindest bei mir ) ;)
(( aktualisiere mal mit F5, bitte ))
12.05.2009, 15:44:38

Sumpfheini

Hi Monika,
Zitat:
Es hat gelebt und ist im Zeitlupentempo vorwärtsgekrochen...
Es hat nicht so ausgesehen, als ob es am Ertrinken wäre, sonst hätte ich es gerettet trösten
Hab es mit einem Grashalm angeschubst, aber das hat es gänzlich unbeeindruckt gelassen... Erst als es selber wollte, hat es sich in Bewegung gesetzt...
VG Monika
Wua, der hätte mich im Kampf gegen die Schnecken unterstützt...
http://www.dorfschule-dersau.de/Web3Archiv20012002/spinnen.htm#Brettkanker
Aber ich trau ihm zu, das er einfach wieder aus dem Teich rausgekrochen ist...
Der sah schon noch sehr lebendig aus...

Schau an, vielleicht machen die tatsächlich öfters mal Tauchgänge, wenn sie können... ob das Vieh es viell. auch auf Wasserschnecken abgesehen hat...?

Gruß
Heiko
12.05.2009, 18:52:40

robat1

Hallo Monika,

Ja nun sieht man richtig was :glotz:
Schon beeindruckend deine Bepflanzung.
Das Zugewucherte ist hoffentlich das jüngste Bild, oder hast Du den Bewuchs gnadenlos dezimiert?

Die große Sternförmige Unterwasserpflanze hab ich in München in den Messeseen gesehen. Ich glaub da muß ich mal bei Nacht und Nebel vorbei :mislay:

Am WE komm ich hoffentlich dazu auch mal wieder zu zeigen wie die grüne Hölle meinen Teich mehr und mehr erobert. Aber wenn ich überlege was alles zu tun ist, kann ich das nicht versprechen.

Robert
12.05.2009, 19:41:57

MonikaW

Hei, klar, das zugewucherte ist das jüngste Bild :lol2:
Aber das Winterbild sieht immer so aus... Die Pflanzen gehen im Herbst komplett weg...Weil wir so einen schönen April hatten ist der Teich regelrecht explodiert...Manchmal möchte man grad an den Pflanzen ziehen, wenn im Mai immernochnicht viel da ist, weil es zu kalt ist... Unter 10° Wassertemp. zuckt sich da nicht viel...Was an welken Pflanzen ins Wasser hängt schneid ich im Herbst schon ab, den Rest schneid ich dann ende Februar ab, weil darin Insekten überwintern, die Vögel die Samen fressen und die trocken Blütenstände im Raureif sehr schön aussehen..
Die Sterne sind Krebsscheren. Die muß ich bis auf drei wieder alle weggeben, weil mein Teich dafür viel zu klein ist...Aber jetzt lass ich sie erst blühen... die Blüten kommen schon...

Bergmolche sind auch wieder da...Aber wie immer da, wo man sie ohne Tele nicht erwischt...hoffe man kann ihn erkennen...
VG Monika

12.05.2009, 20:58:52

Beowulf

Hey Moni,

schönes Teichlein. Und dann auch noch Bergmolche! Molche hatten wir bei uns hier noch nie.

Aber trotz Kois und Goldies ist auch bei uns allerlei Kleingetier plus verschiedene Froscharten und Libellen mit Larven vorhanden.

Ich hoff mal, du bekommst den Molch noch besser auf den Chip.


12.05.2009, 22:46:25

MonikaW

Heut abend war er nur einen halben Meter weit weg, aber bis ich die Kamera geholt hatte...Die halten halt nicht still, wenn man zu nahe dran ist...
Dafür hab ich eine Köcherfliegenlarve erwischt :-)Stylischen Köcher hat sie sich gebaut...

Naja, wenn es nicht zuviele Goldis sind geht es wohl...
Ich merk ja schon die Moderlieschen mit ihren kleinen Mäulern... Seitdem gibt es keine Wasserflöhe mehr...
VG Monika
07.06.2009, 17:01:00

MonikaW

Hallo liebe Teichfreunde letzten Sonntag habe ich eine Vierflecklibelle in flagranti beim Schlüpfen erwischt...
(Scrollt Euch die Bilder bitte groß, ihr werdet Staunen, wie kompliziert so eine Libelle aufgebaut ist)

Ganz nass hat sie sich laaaangsam(in 3 Stunden) aus ihrer viel zu kleinen Larvenhülle herrausgeschoben

Puh, endlich ist es geschafft

So, und jetzt aufpumpen wie ein Maikäfer

Langsam wirds, der Pelz und die Flügel trocknen auch langsam

Endlich geschafft, noch einen Moment ausruhen und ich fliege endlich los :par4:

Wie hat sie nur hier reingepasst :ao2:

Die Wunder der Natur sind unergründlich :foto:
VG Monika
07.06.2009, 17:14:13

Beowulf

Möönsch Moni,

Glückwunsch, sowas fotografisch festzuhalten passiert nicht jeden Tag, ich hab zwar mal eine unmittelbar nach dem Schlüpfen am Teich erwischt als sie beim Trocknen war, aber den Schlüpfvorgang hab ich noch nicht selbst erlebt.

Tolle Fotos jedenfalls :thumb:
07.06.2009, 17:21:59

MonikaW

Danke Norbert, hat auch viel Spaß gemacht :par4: . Frag nicht, wieviele Bilder ich gemacht habe, bis mal ein paar relativ scharfe dabei waren :-)aber im Zeitalter der Digi ist das ja kein Problem mehr :par4: Die Ameisennester wo ich dringekniet bin waren da schon unangenehmer :glotz:
Sie hat auch so schön still gehalten, weil es ein sehr kühler Vormittag war... Normal kommt man an Vierfleck nicht näher als 50cm ran... dann ist sie weg...
Heute war so eine dunkelblaue Prachtlibelle im Garten, so eine hatte ich hier noch nie gesehen... Hoffentlich legt die auch ihre Eier in meinen Teich...
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder