Heteranthera zosterifolia

original Thema anzeigen

 
19.04.2009, 18:31:14

Ingrid

Zitat von JanZastrow :

spätestens am 27 oder 28. April hab ich ne Aqualux mit 2x15 Watt.

das wird eine gradwanderung...mit kh 10!
28.04.2009, 14:30:05

JanZastrow

Könnte ich statt der Heteranthera die Rotala sp. 'Green' setzen?

Das dürfte doch mit kh 9-10 machbar sein oder ?

Die anderen Pflanzen kommen gut mit dem Dünger.

Gedüngt wird im mom mit Ferrdrakon und Eudrakon N

Die neue Abdeckung ist noch nicht da.

Heteranthera kommt dennoch nicht in die Gänge -> wahrscheinlich wie du sagts Ingrid, Kh 10 zuviel für sie. :(
28.04.2009, 14:45:28

Ingrid

Zitat:
Könnte ich statt der Heteranthera die Rotala sp. 'Green' setzen?

die kommt bei der kh auch schlecht in die gänge, diese pflanzen (ziemlich hellgrün im habitat) brauchen halt auch frei verfügbares CO2 und licht ...bei kh 10 kommen die pflanzen schlecht an das co2 dran.

Zitat:
Das dürfte doch mit kh 9-10 machbar sein oder ?

leider nicht.. empfehle dir ggf. Hygrophila arten...gibt sehr schöne davon! :nick:

ps. zb.
Hygrophila polysperma , Hygrophila Corymbosa, Hygrophila Difformis

Zitat:
Heteranthera kommt dennoch nicht in die Gänge -> wahrscheinlich wie du sagts Ingrid, Kh 10 zuviel für sie. :(

:nick:
28.04.2009, 14:47:09

JanZastrow

Hallo Ingrid,

dann werde ich wohl zum indischen wasserstern ( hygrophila difformis ) tendieren.
denn eine hygrophila art hab ich ja schon im becken.

die sieht ja ganz nett aus.
28.04.2009, 14:53:02

MonikaW

Hm, die Hygrophilas werden aber leidenschaftlich gerne von den Otos verputzt...
Das ist dann die nächste Frage :hide:
Wie warm hast Du das Becken den? Wenn das Wasser kälter ist, im hinblick auf die Otos etwa 22-23° ohne Otos, 18-20° kommen die genannten Pflanzen besser klar...Der Laie staunt und der Profi wundert sich :lol2:
Bei mir sind alle Aq nicht geheizt und sind je nach Becken im Winter Tiefstemperaturen von 18-22°. Den Pflanzen gefällts auch ohne Co², nurmit dem Fischbesatz muß man ein bisschen aufpassen. Das können manche garnicht...
Nach langsamem eingewöhnen können Otos sehr gut mit 22-23° und LDA 25 nach 4 Wochen eingewöhnung auch... vorher lümmeln sie nur träge rum... Aber dann geht die Post ab...
Gibt viele Fische und Wirbellose, die es gerne etwas kühler haben...
VG Monika
28.04.2009, 14:58:55

Ingrid

Zitat:
Hm, die Hygrophilas werden aber leidenschaftlich gerne von den Otos verputzt...

hast du ein bild oder link wo das steht??
ich weiß das otos äusserst selten an pflanzen gehen wenn, dann nur an sehr weiche!

Zitat:
Den Pflanzen gefällts auch ohne Co²

liebe moni, wenn du gegen co2 allergsich :rolleyes: bist ok, ich meinte co2 im hinblick auf Heteranthera die Rotala sp. 'Green'!

da er aber kh 10 hat (somit eh wenig co2 gelöst ist) habe ich deshlab diese Hygrophilas angeboten die mit härterem wasser (weniger co2) besser zurechtkommen. :lol2:
28.04.2009, 15:11:33

MonikaW

Hei Ingrid, klar hab ich einen Link :lol2:
http://www.bingo-ev.de/~kh3515/hygrophila.html
Ich hab ja auchschon seit Jahren Otos und alle Hygrophilas sind irgendwann eine Gitterpflanze :confused:

Hihi, ja ich hab eine Co2allergie, dass weißt Du doch... Man könnte es auch Technikallergie nennen und wenn jemand sagt, er hat wenig Geld und studiert, oder so, ist er ein potenzielles Opfer für mich... Ich sag ja nicht, das in meinen Aq kein Co2 drin ist, aber ich führe halt keins zu...
Bei mir käme normal dann gleich die Frage nach einem sauberen Regenfass wegen fehlender Osmoseanlage, aber die hab ich mir diesmal verkniffen...
Soll ich (sabber :rolleyes: )?

Die Pflanzenauswahl ist in dem Hinblick top, die Du geschrieben hast, nur mit Ottos fallen halt noch ein paar weg...Ok, mit der Dissformis können sie nix anfangen, da sind die Blätter zu schmal...

VG Monika




28.04.2009, 15:33:16

Ingrid

Zitat:
Hei Ingrid, klar hab ich einen Link :lol2:
http://www.bingo-ev.de/~kh3515/hygrophila.html
Ich hab ja auchschon seit Jahren Otos und alle Hygrophilas sind irgendwann eine Gitterpflanze :confused:

ok polysp. da könnten sie auch ran gehen (weiche blätter), dort am bild ist es orginal und typisch otofras...so sahen alle meine e. bolivianus auch aus, ein loch am anderen ... :wink2:
aber an die corymbosa gehen sie mit sicherheit nicht...
28.04.2009, 16:21:06

MonikaW

Ok, das weiß ich nicht, die corymbosa hatte ich noch nicht...Käme auf einen Versuch an...Wenn ich solche Blätter sehe, mach ich eigentlich immer gleich einen Bogen...Zumindest fürs 240 Literbecken...
Meine E. Bolivianus lassen sie aber eigentlich in Ruhe...
Otos sind super Fische... Machen nix kaputt (außer...)und sind den ganzen Tag am schubbern. Die würd ich immerwieder nehmen, genaus wie die LDA 25...
VG Monika
28.04.2009, 19:15:59

Varaday

Hallo ihr Beiden,

meine Oto`s habe ich nun schon einige Wochen und sie gehen nicht an die Hygophila corymbosa.
Kein einziges Blatt hat Fraßspuren.

Lieber Gruß Martina
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder