Neustart

original Thema anzeigen

 
15.12.2008, 17:56:08

Glubb

Hallo!

Ich möchte gerne voll neu durchstarten mit meinem Becken:



Hier nochmal die Daten vom Becken:

150x40/50x60
Beleuchtung: 2mal 54Watt T5 mit Reflektoren
Filter: Maximal Bio Außenfilter, Eheim 2080
Bodenheizung: Ja
CO2: Ja Dennerle
Steuerung: Profilux Plus 2
Boden: Sand mit JBL Dünger
Weitere Technik: Dosierstation von GHL mit 2 Pumpen, Nitrat Filter von Kahesch
Temp: 28,0Grad
Fische: Diskus+Neons und Antennenwelse und andere

Meine Fragen:
Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen??
Beleuchtungszeit usw.

MFG FLorian
15.12.2008, 19:38:20

Ingrid

Zitat von Horny Henry :
Hallo!

Ich möchte gerne voll neu durchstarten mit meinem Becken:



Hier nochmal die Daten vom Becken:

150x40/50x60
Beleuchtung: 2mal 54Watt T5 mit Reflektoren
Filter: Maximal Bio Außenfilter, Eheim 2080
Bodenheizung: Ja
CO2: Ja Dennerle
Steuerung: Profilux Plus 2
Boden: Sand mit JBL Dünger
Weitere Technik: Dosierstation von GHL mit 2 Pumpen, Nitrat Filter von Kahesch
Temp: 28,0Grad
Fische: Diskus+Neons und Antennenwelse und andere

Meine Fragen:
Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen??
Beleuchtungszeit usw.

MFG FLorian

hallo florian,
bei 28 grad und mehr kannst du gut alle möglichen arten von echinodorus halten auch zwerg nadelsimse,farne...
ist das becken 60 hoch?
15.12.2008, 19:46:46

Glubb

Ist 60cm hoch :-)
15.12.2008, 21:18:05

Ingrid

Zitat von Horny Henry :
Ist 60cm hoch :-)

dann kämen die von mir vorgeschlagegnen pflanzen auch in betracht... :lv2: bodendecker oder andere pflanzen halten diese wärme nicht auf dauer aus und du müsstest das licht erhöhen..das widerrum bedeutete mehr CO2 zuführen, co2 was aber disken nicht über 20 mg vertragen und das grelle licht schon garnicht... :wink2:
16.12.2008, 11:12:29

Glubb

Sehr schön! Leider wohnen gerade im Moment noch einige L-Welse in dem Becken...
Aber die kommen demnächst raus.
Wie sieht es denn Mit Cryptocorynen aus?

MFG Flo

PS: Mein Bodengrund ist der derzeitig ja Sand und nur 4-5cm hoch. Soll ich da was machen???
16.12.2008, 11:19:49

Ingo

Hallo Florian,
Zitat von Horny Henry :


PS: Mein Bodengrund ist der derzeitig ja Sand und nur 4-5cm hoch. Soll ich da was machen???


die meisten Cryptocorynen würden auch gehn bei 28 Grad die zu halten,nur der Bodengrund für Echinodorus und Cryptocorynen ist zu niedrig da diese Pflanzen ein sehr starkes Wurzelwerk entwickeln.
16.12.2008, 11:37:28

Glubb

Und wie hoch sollte er sein???
Und ist Sand überhaupt geeignet??
Und gibt es einen Bodengrunddünger, den man nachträglich einbringen kann???

MFG FLo
16.12.2008, 11:44:21

Ingo

Hallo Florian,
Zitat von Horny Henry :
Und wie hoch sollte er sein???
Und ist Sand überhaupt geeignet??
Und gibt es einen Bodengrunddünger, den man nachträglich einbringen kann???

Sand ist ein sehr geeigneter Bodengrund, ich hatte zwei Jahre Sand in meinem Aquarium.Die Schichthöhe war bei mir 6-8 cm was ich als minimum bei großen Echis ansehe.
düngen kannst du die Pflanzen sehr gut mit Düngekugeln oder die Echi und Crypto-Tabs parallel aber muss über die Wassersäule auch gedüngt werden.


16.12.2008, 11:56:31

Glubb

Alles klar! Dann werde ich mal mit Sand auf gute 8cm auffüllen.
Düngetabletten kenn ich... sollte kein Problem werden.

Und mit über die Wassersäule düngen ist wohl von Flüssigdünger die Rede, oder?

Ich hab mir übrigens Ferradrakon und Daydrakon bestellt... Ist das i.O.???
Easy Carbo, Pro Vito und den anderen Eisendünger von Easy Life hab ich auch noch da...

Zum Eisengehalt gleich mal ne Frage:
Gibt es für den Eisengehalt einen Richtwert und mit welchem Test kann ich mein Wasser auf Eisen am schnellsten und vor allem am besten testen???

MFG Flo

16.12.2008, 17:40:08

Ingo

Hallo Florian,
Zitat von Glubb :


Und mit über die Wassersäule düngen ist wohl von Flüssigdünger die Rede, oder?

Genau richtig :wink2:

Zitat:
Ich hab mir übrigens Ferradrakon und Daydrakon bestellt... Ist das i.O.???
Easy Carbo, Pro Vito und den anderen Eisendünger von Easy Life hab ich auch noch da...

Der Ferrdrakon ist ein sehr guter Dünger, ebenso wie der Profito der hier auch von einigen Usern erfolgreich eingesetzt wird, nur ich persönlich bin kein Freund von Easy Carbo.

Zitat:
Zum Eisengehalt gleich mal ne Frage:
Gibt es für den Eisengehalt einen Richtwert und mit welchem Test kann ich mein Wasser auf Eisen am schnellsten und vor allem am besten testen???

Ja 0,1 mg/l solltest du anstreben, mehr ist keinesfalls nötig und kann unter umständen andere Nährstoffe blockieren und mitunter auch Pinselalgen auslösen.
Eisen ist für die Pflanzen nur in ganz geringen Mengen
erforderlich. 0,05 bis 0,1mg/l ist für fast alle Pflanzen
ausreichend. Mit periodischer Düngung wird oft Eisen
angesammelt, welches nicht von den Pflanzen verbraucht
wird und in größeren Mengen dann algenfördernd wirkt

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder