kleiner Bericht über: Carinotetraodon travancoricus (Erbsen KuFi)

original Thema anzeigen

 
15.11.2008, 15:54:21

Varaday

Hallo Ihr Lieben,
da ich ja nun aufgefordert wurde einen kleinen Bericht über meine "Erbse" zu verfassen, mach ich das gerne für alle Interessierten.
Ich pflege seit fast 2 Jahren einen so genannten Erbsenkugelfisch.
Meine Erbse ist eine Dame und heißt „Heli“. Heli, weil Sie wie ein kleiner Hubschrauber durch das ganze Becken propellert. :lol2:

Aber, zuerst mal einige „offizielle“ Daten zum Fisch:
Name: Zwerg- oder Erbsenkugelfisch
Lat.: Carinotetraodon travancoricus
Herkunft: Indien
Größe: 3cm bis 4 cm
Haltung: ab 60 cm
PH: 6,5- 8
Härte: 5-20
Temperatur: 23- 28
Wasserart: Süßwasser
Ernährung: Blasenschnecken, Posthörner ( kleine Schnecken, die ins Maul passen, da sonst keine Abnutzung der Zähne erfolgt), Lebendfutter , evtl. Frostfutter.
Einrichtung des Beckens: viele Pflanzen und Verstecke aus Holz und Steinen
Vergesellschaftung: schwierig… Auf jeden Fall schnell schwimmende und wendige Fische.

Mein Bericht richtet sich ausschließlich nach meiner eigenen Erfahrung!
Diese ist nicht zu verallgemeinern!
Erbsen sind echte Charakterfische und jedes Tier kann anders sein!

Unsere Kugelfisch Dame ist vor fast 2 Jahren meiner Tochter für Ihr 60iger von einem Händler verkauft worden, mit der Begründung “guter Schneckenvertilger“ Da ich damals noch sehr unbedarft war, was Fische und überhaupt Aquaristik anging, habe ich mir zunächst keine Gedanken gemacht.
Nach einigen Tagen und auch meines erwachten Interesse für die Aquaristik habe ich mich eingelesen und ich dachte mich trifft der Schlag!

Dieser Fisch ist nichts für Anfänger und sehr heikel und anspruchsvoll in der Haltung! Eine Schneckenzucht ist zur Zahnabnutzung unabdingbar! Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischen ist heikel!
Was tun?

Zuerst habe ich im Internet verschiedene Seiten aufgesucht um mich etwas schlau zu machen.
Da gab es die erste Entwarnung…
Es wird auch Lebendfutter angenommen.
Weiterhin las ich, dass Erbsen keine so große Zahnabnutzung haben wie andere Kugelfischarten.
Da mittlerweile fast keine Schnecken mehr im 60iger waren, habe ich angefangen Lebendfutter zu füttern.
Das war erstmal gar nicht einfach!
Erbsen stehen total auf „rotes“ Futter. Rote Mülas wollte ich aber auf Grund des Beibesatzes nicht ständig füttern!
Also habe ich die Kleine langsam an Artemia und weiße Mülas gewöhnt.
Das hat auch sehr gut geklappt.
Während dieser Zeit haben wir das 60iger aufgelöst und die Tiere in ein 180iger gesetzt.
Schnecken erhält Sie nun ab und an aus anderen Becken.

Nun zur Vergesellschaftung:
Unsere Erbse ist ein sehr liebes Tier! Sie ist überhaupt nicht aggressiv anderen Fischen gegenüber.
Ich denke aber, würde Sie in einer Gruppe gehalten werden, wäre Sie auch mutiger und ich wette der eine oder andere Fisch hätte nichts zu lachen!
Sie schwimmt im Gesellschaftsaquarium mit: Keilfleckbarben, Boliv. Schmetterlingsbuntbarschen, Honigguramis und einem Antennenwels rum.

Die Kleine ist den ganzen Tag damit beschäftigt nach Futter zu suchen…
Ich habe noch keinen Fisch erlebt der das ganze Becken als Schwimmraum nutzt. Sie tut es!
Jeder Quadratzentimeter wird mit Ihren hübschen blauen Augen erforscht!

Bei der Fütterung haben wir mittlerweile unser Ritual.
Lebendfutter wird sehr schnell vom Beibesatz vertilgt. Da Sie nicht die schnellste beim fressen ist, da Sie zuerst das Futter in Augenschein nimmt und dann zuschnappt, schwimmt sie also in eine Ecke des Beckens wo die anderen nicht sind und dort füttere ich Sie gezielt mit Lefu.

Weiterhin ist der Stoffwechsel von Kugelfischen nicht zu unterschätzen!
Bei der Fütterung achte ich darauf wie dick der Bauch wird und höre dann auf.
Man sieht wie der Bauch immer dicker wird und das Tier heftiger atmet.
Sie brauchen viel Sauerstoff zur Verdauung, daher füttere ich spätestens. 1 bis 2 Stunden bevor das Licht ausgeht!
Ich füttere nun seit fast 2 Jahren Lebendfutter, Schnecken nur ab und an, und kann keine Probleme mit zu langen Zähnen feststellen!

Unseren Lieblingsfisch „Heli“ möchte ich nicht mehr missen!
Wahrscheinlich ist eine Haltung in der Gruppe artgerechter, aber das kann ich leider noch nicht bieten! Wobei ich aber auch gelesen habe, dass sich Erbsen nur bei Gefahr in der Gruppe zusammenschließen und sonst Einzelgänger sind.

Mein Fazit:
Wir haben dieses Tier erhalten und haben zugesehen, dass eine möglichst artgerechte Haltung erfolgt.
Darüber hinaus, habe ich diesen Fisch sehr lieb gewonnen! Sie ist ein kleiner Clown mit interessanten Eigenarten. :lv2:
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne Sie zu sein!
Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und mich vor das Becken setze, ist es immer wieder schön Sie zu beobachten.
Wenn Sie irgendwann einmal verstirbt, werde ich jedoch keine neue Erbse für dieses Becken holen.

Meine Empfehlung, falls man diese kleinen Racker halten will:
Das Becken sollte nicht unter 1 m sein, wenn man Beibesatz hat und/ oder 2 Pärchen halten will. Es sollte ein 60iger Ausweichbecken oder ein freundlicher Händler da sein der das oder die Tiere wieder aufnimmt, sollte es sich um Flossenbeißer handeln!

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
LG Martina


15.11.2008, 16:25:27

Seepferdchen

Hallo Martina,

Deine Heli hast Du so schön beschrieben, daß ich sogar kurz zu meinem leeren 60-er rübergeschielt habe (nene, es bleibt leer, ich bin da stark).
Du hast wirklich großes Glück mit ihr gehabt ! So wenig Zahnwachstum, das ist ja interessant, das wußte ich nicht.

Gruß Andrea
15.11.2008, 16:39:14

Varaday

Zitat von Seepferdchen :

Deine Heli hast Du so schön beschrieben, daß ich sogar kurz zu meinem leeren 60-er rübergeschielt habe (nene, es bleibt leer, ich bin da stark).


Hallo Andrea,
:lol2: :lol2: :lol2: ... und ich habe beim Schreiben, an mein zuküntiges 60iger gedacht... somit hätte ich dann ungefähr die 8 Besatzvorstellung in meinem Kopf... :lv2:

Zu dem Zahnwachstum:
Ich habe von mehreren Haltern gelesen, dass er bei dieser Art nicht so extrem ist!
Das kann ich auch bestätigen!
Das Sie Zähne hat, weiß ich!
Beim Füttern beißt Sie aus lauter Gierigkeit schon mal ein Stück von einem schwimmenden Blatt ab... :lol:
LG Martina


15.11.2008, 17:02:09

Seepferdchen

Hallo Martina,

mir gefällt auch der Gesichtsausdruck von kleinen Kugelfischen so gut.

Allerdings sind die großen nicht nett, ich hab mal im Zoogeschäft einen großen an der Scheibe auf und abschwimmend beobachtet, er hätte richtige Hasenzähne.

Gruß Andrea
15.11.2008, 17:02:50

kazi

Hallo Martina,

Deine Heli (wie putzig :lol2: ) hast Du echt super beschrieben und auch insgesamt ist es ein toller Erfahrungsbericht von Dir mit so ner Erbse. Danke :thumb:

Ihr habt wirklich Glück gehabt, dass sie so friedlich ist.
Dass mit der Zahnabnutzung ist wirklich interessant, dass Du und auch andere Erbsenhalter da ohne Schnecken keine schlimme Erfahrungen bei Schneckenmangel gemacht habt. Ist auf jeden Fall gut zu wissen.

Hört sich nach einem Fisch an, den ich gerne hätte so charakterlich, aber ein Einzelbecken kann ich nicht bieten derzeit und einen eventuellen "Rabauken" würd ich meinen Fischen nicht zumuten wollen. Na, vllt. irgendwann mal? Wer weiß.
15.11.2008, 17:07:58

Seepferdchen

Zitat von kazi :

Hört sich nach einem Fisch an, den ich gerne hätte so charakterlich, aber ein Einzelbecken kann ich nicht bieten derzeit und einen eventuellen "Rabauken" würd ich meinen Fischen nicht zumuten wollen. Na, vllt. irgendwann mal? Wer weiß.


Katja, kannst Du Gedanken lesen ? :wink2:
15.11.2008, 17:17:37

kazi

Zitat von Seepferdchen :
Zitat von kazi :

Hört sich nach einem Fisch an, den ich gerne hätte so charakterlich, aber ein Einzelbecken kann ich nicht bieten derzeit und einen eventuellen "Rabauken" würd ich meinen Fischen nicht zumuten wollen. Na, vllt. irgendwann mal? Wer weiß.


Katja, kannst Du Gedanken lesen ? :wink2:


Andrea, mein Mann behauptet das immer. :coolbubble: :lol:
15.11.2008, 18:09:19

Varaday

Hallo Ihr Beiden,
ja schwierig... vor allem da Sie auch alle ausnahmslos putzig aussehen und im Händler Becken meist nicht zu erkennen ist, wie sie drauf sind.
Ich könnte mir schon ein 60iger mit einem Schwarm Bärblinge oder Barben und einem KuFi Paar vorstellen.... :ao2:
Wenns nicht funktioniert, dann gehen die Barben in ein anderes Aqua. :lol2:
LG Martina
15.11.2008, 18:20:47

kazi

Zitat von Varaday :

Ich könnte mir schon ein 60iger mit einem Schwarm Bärblinge oder Barben und einem KuFi Paar vorstellen.... :ao2:
Wenns nicht funktioniert, dann gehen die Barben in ein anderes Aqua. :lol2:
LG Martina


Heeee Martina,

sach doch sowas nicht. :boewu:
Sonst komme ich noch auf doofe Ideen.. :lol:
15.11.2008, 19:13:06

unbekannt

Hmm jaja die Kufi`s ...
wußtet ihr denn auch, daß die richtig schlafen gehen?
Unser Kugelfisch-Weibchen heißt Pauline :lol2:

Abends, kurz bevor das Licht ausgeht, schwimmt sie neuerdings um das Thermometer rum. Das klebt links oben an der Scheibe und steht etwas ab. Zwischen Scheibe und Thermometer ist also etwas Platz...
Sobald das Licht ausgeht, klemmt sie sich dazwischen und macht Bubu. Pauline schläft so fest, daß sie erst wach wird, wenn man sie anstupst. Volker dachte nämlich, als er das entdeckte letztens, Pauline sei "von uns gegangen". Aber nö, die hat nur ein Nickerchen gemacht.
Ich mag Pauline :rolleyes:
Gruß Renate
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder