Zur Ästhetik des Mattenfilters

original Thema anzeigen

 
26.10.2008, 15:18:15

unbekannt

Moin.
Ich höre es immer wieder - der Mattenfilter ist zwar optimal, verschandelt aber das Aquarium.
Ich finde das nicht, weil die Matten im Laufe der Zeit ihren äußeren Charakter total verändern.

Zu Bild 1: Schon bald nach Einrichtung sammeln sich Substanzen auf der Mattenoberfläche und im Inneren. Die Matte ist dabei noch im ursprünglichen blau gehalten.
Zu Bild 2: Die blaue Farbe wandelt sich über grau in schwarz um und fällt somit kaum noch auf. Inzwischen hat der Bewuchs angefangen, auch ohne aktives Dazutun.
Zu Bild 3: Teichlebermoos wird angeschwemmt und wächst in der Matte fest.
Zu Bild 4: In manchen Bereichen entwickeln sich sogar interessante Pilzkulturen.
Zu Bild 5: Irgendwann ist die Matte wg. ihres Bewuchses objektiv kaum noch wahrnehmbar und subjektiv schon längst ins Becken integriert und verschwunden. ;)
26.10.2008, 15:43:56

Stefan_Miti

Hallo,

Ich sehe das genauso :)
In ein richtiges Aquascape ist ein Mattenfilter wohl kaum zu integrieren, aber für ein normales Pflanzenbecken finde ich ihn optisch schon durchaus ansprechend. (Nach einigen Wochen zumindest)

Außerdem ist so eine Matte ja wunderbar zu bepflanzen ;)
26.10.2008, 16:44:42

MasterChief

Hallo,
wobei ich in ein reines Pflanzenbecken keinen Mattenfilter einbauen würde ;) Für Garnelen aber optimal.



René
26.10.2008, 16:47:18

kazi

Hi Kauki,

habe in mein neues 105er auch gerade einen HMF gebaut (gerade im Moment fertig geworden :happy: ), anfangs find ich die knallblaue Matte aber ja schon furchtbar. :glotz: :lol2:
Aber hast recht, wenn sich die Matte mit der Zeit eingefärbt hat ist das vollkommen ok. Und wenn man sie mit was schönem bepflanzt oder höhere Pflanzen davor setzt sieht man den HMF eh kaum noch.
26.10.2008, 17:19:28

unbekannt

Zitat von MasterChief :
Hallo,
wobei ich in ein reines Pflanzenbecken keinen Mattenfilter einbauen würde ;)
René

???
26.10.2008, 17:21:19

Ingo

Kauki,

Mattenfilter kann Nährstoffe killen :coolbubble: Deshalb im Pflanzenbecken nicht so erwünscht.
26.10.2008, 17:22:32

Stefan_Miti

Hallo,

Kommt dabei natürlich auf den Grad der zusetzung des Filters an, oder nicht?
27.10.2008, 00:13:29

robat1

Hi Kauki,

gutes Thema :thumb:


Hi Ingo,

Zitat:
Mattenfilter kann Nährstoffe killen Deshalb im Pflanzenbecken nicht so erwünscht.

Zeig mir einen Filter der keine Nährstoffe frißt und trotzdem perfekt die Schadstoffe abbaut, dann melden wir ein Patent an und werden reich :happy:

Du weist ja die Menge der Filterbakterien passt sich "immer" an das Nahrungsangebot an.
Ich bin ja sogar der Überzeugung, daß bei ausreichender Strömung kein Filter nötig ist, weil sich dann die Bakis eben auf den Pflanzen und der sonstigen Einrichtung entsprechend vermehren, bis das Gleichgewicht zwischen Nährstoff und Bakis wieder stimmt.

Ihr merkt schon, das Argument wird mich kaum überzeugen, oder gibts noch andere Gründe warum eine Matte nicht ins Pflenzenbecken passt?


Hier mal meine 3 Matten in meinen 3 Becken.
Ich würde niemals abwarten bis die Matte von selbst unsichtbar wird.
Dafür kann man viel zu tolle Sachen damit machen.
Für mich ist sie oft sogar "DER Blickfang".

Bild 1: Der halbrunde Mattenfilter sitzt genau in der Mitte:



Bild 2 Der halbrunde Mattenfilter sitzt genau in der Mitte:



Bild 3: Die linke Wand ist der Mattenfilter:



Bild 4: Die rechte Wand ist der Mattenfilter:



Bild 5: So atraktiv ist meine halbrunde Matte von oben:

27.10.2008, 07:52:16

unbekannt

Zitat von robat1 :
Hi Kauki,
gutes Thema :thumb:
Hi Ingo,
Bild 5: So attraktiv ist meine halbrunde Matte von oben:
(...........Bild..........)

Da fällt mir schlagartig ein, ich wollte mir ja schon lange mal wieder Hydrocotyle leucocephala besorgen! ;)
27.10.2008, 10:25:45

robat1

Hi Kauki,

du bist nicht zufällig aus der Gegend von München.
Ich hätte gerade ne größere Portion vom Wassernabel zu verschenken.

Aber ich will/werde nicht versenden, also nur gegen Abholung.
Ist für den hier eh schon zu kalt wir haben nachts nur 0-2C° und der verträgt keine Kälte und Dunkelheit wird auch schon nach 4-5 Tagen zum Problem.

Aber er sit die perfekte Schwimmpflanze mit kurzen Wurzeln, unempfindlich gegen Schwitzwasser usw.
In starklichtbecken wird er sogar am Boden was.

Robert
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder