Ingos Algen

original Thema anzeigen

 
16.09.2008, 19:57:48

eumel6

Was auf einem Blatt von Ingos Pflanzen gesessen hat.
Mit bloßem Auge waren kleine vielleicht 2-3mm Lange Fäden zu erkennen.
Leider ließ sich im 1. Anlauf der Blattrand nicht sauber einfangen.
Auch die Übersichtsbilder sehen mies aus, da die Algen nicht durchscheinend sind.

4x
Die Compsopogon machen irgendwie einen alten, verhärteten Eindruck.

10x
Hier einmal die Triebspitze weiter vergrößert

40x
Solche Algen würde ich einem härteren, CO2-armen Wasser zuordnen.
Welche Wasserwerte liegen vor, Ingo?

Bei 10xfacher sieht man sich, dass sich noch andere Algen außer Compsopogon teilweise dazwischengemogelt haben.

10x
Im Detail ließ sich sogar eine für Audouinella typische Sporenbildung erkennen.


40x

In der Probe waren noch winzige Kieselalgen und eine Oedogonium als Aufsitzer.

gruß jo

16.09.2008, 21:15:25

Ingrid

aber doch deutlich blaualgen? oder nicht?
16.09.2008, 21:56:22

eumel6

Hallo ingrid,

soweit ich Ingo verstanden habe, sind von der Optik her die Aufsitzalgen auf den Pflanzen das Hauptprblem
Das sind im wesentlichen Compsopogon(Bartalgen) mit ein paar Audouinella(Pinselalgen) dazwischen.
Dazu kommen eingeschleppte Mooskugelalgen -> Cladophora, die an einer kleinen Stelle halt die Blaualgen(Oscillatoria spec. "Kirsten") beinhalten.

gruß jo
16.09.2008, 22:36:08

Ingrid

Zitat von eumel6 :
Hallo ingrid,

soweit ich Ingo verstanden habe, sind von der Optik her die Aufsitzalgen auf den Pflanzen das Hauptprblem
Das sind im wesentlichen Compsopogon(Bartalgen) mit ein paar Audouinella(Pinselalgen) dazwischen.
Dazu kommen eingeschleppte Mooskugelalgen -> Cladophora, die an einer kleinen Stelle halt die Blaualgen(Oscillatoria spec. "Kirsten") beinhalten.

gruß jo

ja die cladophora hat er weiß ich :lol2: dann hat hat er nicht nur die blaualgen... hmmm...?
17.09.2008, 07:16:13

Ingo

Hallo Jo,

folgende Wasserwerte hat mein Aquarienwasser

GH7
KH4
PH 6,54-6-74 (geregelt)
NO3 6,5
PO4 0,05-0,1
K 4
Nur stellt sich jetzt die Frage was zu tun ist? Ok, verstärkte WW werden wohl nicht verkehrt sein,die verhärteten Bartalgen machen mich ein wenig stutzig.
Und die Moosalgenballalgen nerven ungemein, mit denen kämpfe ich schon ein paar Monate :confused:
17.09.2008, 10:28:41

Ecki

Hallo Ingo,

ich hab mir mal Deinen Becken Thread durchgelesen. 23 Seiten - puh :)

Das Du bei dem Besatz nicht mehr Algen hast ist ein Wunder und nur Deinem häufigen WW zu verdanken. Du wirst die meisten Algen gar nicht mitbekommen denn die landen direkt in den Bäuchen Deiner Platys.

Ich kenne kein Becken mit Pflanzen und einem solch dichten Besatz das algenfrei ist.

Gruss
Ecki

17.09.2008, 10:36:47

Ingo

Hallo Ecki,

ich habe den Besatz schon etliche male reduziert,nur diese Angsthasen (Platys) bekomm ich nicht komplett aus meinen Becken.
Momentan ist der Besatz 15 Neonsalmler,25 Platys und 7 Amanos und halt die lüdden von den Platys (ca. 1cm groß).Werden wohl auch so 30 Stück sein.

17.09.2008, 14:27:43

Ecki

Hallo Ingo,

auf den Bildern sah man schon eine ordentliche Anzahl Platys. Leih Dir mal von Andrea einen hungrigen Aal :)

Gruss
Ecki
17.09.2008, 15:04:26

Ingo

Hi Ecki,
Zitat von Ecki :


auf den Bildern sah man schon eine ordentliche Anzahl Platys. Leih Dir mal von Andrea einen hungrigen Aal :)


das wär nicht so toll, dann wär ja mein Becken ganz leer :lol2: Das wollen wir ja auch nicht :rolleyes:
17.09.2008, 15:27:35

Seepferdchen

He Ihr beiden,

so laß ich nicht über meine Aale reden :boewu: ! Wir - die Aale und ich- protestieren aufs schärfste :lol2:

Gruß Andrea
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder