Hallo Messwillige :-)
Ein paar Neuigkeiten von 
http://www.wasserpantscher.at :
Wir haben vor Kurzem die 
Zertifizierung von trusted shops erfolgreich für Deutschland und Österreich abgeschlossen.
Neben dem Gütesiegel gibt es dadurch auch einen 
Käuferschutz bis 2500 Euro!
http://www.trustedshops.de/shop/certificate.php?shop_id=XBD7BDA4C7A5E492E7D0E65F2B1E5F7EF
Wir haben vor, auch in absehbarer Zeit die 
Schweiz einzubinden. Die Entsorgungsverträge für die Schweiz sind schon abgeschlossen.
Für 
Fotometerbesitzer und die es werden wollen: auf unserer Homepage sind jetzt auch alle 
Kurven und Tabellen immer aktuell herunterladbar.
Da bei zwei Tests vereinzelt bei der Handhabung nach längerer Zeit es zu Ungenauigkeiten kam - haben wir den Kaliumtest und den Phosphattest vollkommen neu entwickelt und Langzeittests sowie Kundentest durchgeführt.
Das Ergebnis ist glaube ich ziemlich exquisit, viel einfacher, rascher und noch genauer sowie länger haltbar:
Der 
Kaliumtest hat nur mehr 
 eine einzige Reagenz und kann nach 
einer Minute schon visuell mit neuartiger Grautafel sehr genau abgelesen werden /1,5 bis 30mg/l) oder noch empfindlicher und genauer im Fotometer gemessen werden. Man braucht nichts umschütten oder Tiefenschätzen. Das Set reicht nun für 50 Tests (statt etwa 30) bei selben Kosten. Die fotometerische Haltbarkeit wurde auf 9 Monate erhöht.
http://www.wasserpantscher.at/product_info.php?info=p25_neu--kalium-messen-in-nur-1-minute-.html
Der 
Phosphattest hat 
nur mehr zwei Reagenzien und kann bereits 
nach 2 Minuten abgelesen werden. Die Anzahl der Tests und die Kosten sind gleich geblieben. Bei den ganz kleinen Werten konnten wir die Ablesbarkeit deutlich verbessern. Die fotometerische Haltbarkeit wurde auf 9 Monate erhöht.
http://www.wasserpantscher.at/product_info.php?info=p33_neu--der-wohl-einfachste-und-schnellste-phosphattest-.html
Für beide neuen Tests haben wir schon sehr positives Kundenecho bekommen.
http://www.wasserpantscher.at/shop_content.php?coID=202
In Planung sind noch Tests für: Mangan (Pflanzennährstoff), Schwermetalle (ein Summentest für die Beurteilung der Giftwikung durch Kupfer, Blei, Zink etc.), ein eigener Kupfertest und für die Salwasseraquarianer ein Calzium- und ein Strontiumtest.
Bei genug Interesse für den einen oder anderen Wert, kann das die Entwicklungsreihenfolge beeinflussen :-)
Natürlich gibt es auch kurze Zeit einen Vorteil für alle User im Forum hier: wer in den Anmerkungen angibt, dass er aus dem Naturaquaristik-Life.de - Forum kommt und sich auf den Beitrag hier bezieht bekommt 
bis 11. August 2014: 10 Prozent auf den Warenwert einer gesamten Bestellung.
Schöne Grüße, Anton Gabriel