Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Umbau meiner Aufsetzleuchte (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=886)


Geschrieben von: shorty140391 am: 07.08.2008, 23:54:34
Hallo,
Da gibts schon klasse Lampen!!! Wüsste ich nur wo man die einzelteile bestellen kann und wie ich die teile zusammenbaue...
Aber bei den T5 Hängebeleuchtungen konnte ich keinen größeren Unterschied zu deinen erkennen( Vom Abstand her)

Grüße SHorty


Geschrieben von: Berkley am: 08.08.2008, 00:05:03
moin tutti,
schöner bericht!
letztens ist mir ja meine 4x24 watt aufsetzleuchte kaputt gegangen... meinst du, da könnte man (/du) noch was draus machen? also von elektrik habe ich wenig ahnung, was man an den rettungsversuchen sieht, die sie für mich persönlich komplett zerschrottet haben. momentan beleuchte ich das 112er mit nur 2x 24 watt:(
gruss timo


Geschrieben von: Mark1 am: 08.08.2008, 08:40:08
Hi Tutti,

Zitat:
@Mark,ja ein Thema ohne Ende,ich hatte das Holz und die Farbe noch hier und etwas basteln macht ja auch Spaß.Das Becken hat ja vorne "runde Ecken" lol2 ,darum ging eine Abdeckung nicht wirklich !


Du hast doch mittlerweile Erfahrung im Biegen von runden Ecken, nach Deiner Plexiglasaktion...die "Ausrede" gilt ja jetzt nun wirklich nicht mehr lol2 , im Ernst, ich denke mit einer PU-Platte lässt sich da etwas passendes basteln inklusive runde Ecken.

Hi Timo,

Zitat:
letztens ist mir ja meine 4x24 watt aufsetzleuchte kaputt gegangen... meinst du, da könnte man (/du) noch was draus machen? also von elektrik habe ich wenig ahnung, was man an den rettungsversuchen sieht, die sie für mich persönlich komplett zerschrottet haben.


was ist denn genau kaputt? Um welche Beleuchtung handelt es sich?

LG Mark.


Geschrieben von: Hannes am: 08.08.2008, 11:03:07
Bei mir das gleiche Problem bei meiner Nano-Beleuchtung:
3x8Watt auf 25Liter. Müsste eigentlich passen. Aber da ging überhaupt nichts. Jetzt hab ich die Klemmhalter weggemacht und die Leuchte direkt auf die Plexiglasscheibe gelegt. Jetzt gehts einigermaßen. Die erste Röhre ist auch schon kaputt...

@Tutti, hast du die Reflektoren selber gebastelt? Ich überlege auch, ob ich einfach per Gewalt 3 kleine Reflektoren einbau.


Geschrieben von: Bender am: 08.08.2008, 13:14:39
Hi, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
ATI hat günstige 4x24 Watt hänge/aufsetzleuchten mit Einzelreflektoren und HotSpot Kühlung.
Günstig is ja relativ, so 220 euronen muss man schon hinlegen, aber das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.
Die Lampe könnte etwas breiter sein, aber ist halt Meerwasserbeleuchtung und bei so kleinen Becken fällt das nicht weiter ins Gewicht.

Es gibt mittlerweile 3 Versionen, da muss man aufpassen.
Die zweite mit geschwärztem Plexi sieht besonders edel aus.
Qualität der Bauteile ist 1, Verarbeitung kann ich nur ne 2- geben lol2

Habe selbst eine und kenne auch andere Aquarianer die auch sehr zufrieden sind,.

Gruss


Geschrieben von: shorty140391 am: 08.08.2008, 14:12:12
Hallo,
Kannst du mir eine Adresse oder einen Link geben wo man diese Beleuchtung finden kann mit Preisen...ich habe gegoogelt und leider nix gefunden...
grüße Shorty


Geschrieben von: Berkley am: 08.08.2008, 15:15:50
Zitat von Mark1 :

Hi Timo,

Zitat:
letztens ist mir ja meine 4x24 watt aufsetzleuchte kaputt gegangen... meinst du, da könnte man (/du) noch was draus machen? also von elektrik habe ich wenig ahnung, was man an den rettungsversuchen sieht, die sie für mich persönlich komplett zerschrottet haben.


was ist denn genau kaputt? Um welche Beleuchtung handelt es sich?

LG Mark.

dachte zuerst an das evg, aber als ich versucht habe eins abzumachen (abzuschneiden, weil es keine steck- sondern lötverbindungen waren), ging dann auch nicht mehr der zweite schaltkreis für die beiden anderen röhren, die vorher noch funktionierten.
hier http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=481& ist der dazugehörige thread.
ich weiß leider auch nicht, was da noch zu machen ist. und selber traue ich mich nicht an elektrik.
vielleicht gibt es ja noch hoffnung
gruss timo


Geschrieben von: Bender am: 08.08.2008, 15:37:41
@shorty

http://www.atiaquaristik.com/index.php?id=113,0,0,1,0,0


Geschrieben von: shorty140391 am: 08.08.2008, 15:57:53
Danke für den Link! nur kann man dort leider ichts bestellen oder preise ansehen...
Den Link habe ich auch gefunden über Google
Grüße Shorty


Geschrieben von: Metal am: 10.08.2008, 22:50:59
Hallo *,
ich kann auch LiTeCo empfehlen, da sind die Abstände zwischen den Röhren bzw. die Beleuchtungsfläche bei gleicher Lampenzahl auch größer als bei den Marktgrößen

Gruß, Werner