Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Besuch bei einem besonderen Aquarianer (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5177)


Geschrieben von: robat1 am: 16.02.2013, 09:40:56
Hallo Zusammen,

ich war am Donnerstag eigentlich aus einem sehr traurigen Anlass im schönen Deggendorf bei meinem Onkel und traf dort aber erfreulicher Weise mal wieder seinen guten alten Freund Dieter, der noch aus Onkels Aquaristikzeiten stammt.
Und ganz anders als sonst kamen wir zwei endlich mal richtig zum Reden über Aquarien.

Dank Smartphone hat man heute ja immer ein paar Bilder der eigenen Becken am Mann und so bekam ich eine spontane Einladung Dieters Aquariumkeller, das Schaubecken und die ehemalige Vollentsalzer-Produktion sowie Diskus-Zuchtanlage bei ihm zuhause zu besichtigen.
Das ganz besondere daran ist, dass Dieter das alles seit Jahrzehnten aus dem Rollstuhl heraus managt. Ein beeindruckendes Beispiel was Leute mit Biss aus den schlimmsten Lebenslagen wunderbares und erfolgreiches machen können.

So nun zeig ich erst mal ein paar Bilder.
Zuerst sein Raumteiler zwischen Küche und Esszimmer.

Robert


Geschrieben von: Ursula am: 16.02.2013, 09:50:30
Hallo Robert,
gerade bin ich online gegangen und schon sehe ich diese wunderbaren Bilder, toll!.
Aquarienbilder von Raumteilern find ich immer spannend, sind sie doch etwas schwieriger zu gestalten, meins steht auch als Raumteiler, vielleicht deswegen die besondere Interesse nick .



Geschrieben von: robat1 am: 16.02.2013, 10:05:05
Hi Ursula,

ja Raumteiler sind wirklich schwieriger zu gestalten.
Da ist etwas mehr Beckenbreite mehr als hilfreich und natürlich viel Gefühl für die Optische Wirkung aus 3 Blickrichtungen und die Voraussicht wie es wirkt wenn die gesetzten Pflanzen die Endgröße erreicht haben.


Das Becken hat 500L so weit ich mich erinnere.

Belichtung glaub ich 4 x 36W.
Lichtfarbe hab ich vergessen zu fragen, aber vielleicht schreibt Dieter ja selbst mal was bei uns. wink2
Er ist ja Spezialist für Aquaristische Kunststoffverarbeitung und Verklebung wo er immer mal wieder ne große Hilfe für uns wäre.
Womöglich auch wenn mal wer was spezielles wie einen Vollentsalzer nach speziellen Massen, oder einen Co2-Reaktor, oder eine Artemia-Zuchtanlage benötigt, was er alles auf Wunsch fertigen kann.

So ein durchsichtiger Co2-Reaktor würde mich schon auch reizen, dass man mal sieht was da innen genau abgeht und ich die Größe und Ausstattung nach meinen Ideen selbst bestimmen kann. ao2

Die Wasserhärte in dem Becken liegt um die 5KH (Osmose-Verschnitt).
Die dazugehörige Osmoseanlage im Keller wird aus der eigenen Brunnenbohrung im Garten gespeist und läuft seit fast 5 Jahren ohne Pause und ohne Membrantausch.

Auch das Filterbecken steht im Keller und faßt nach meinem optischen Eindruck etwa 300L die nur zu 2/3 gefüllt sind und seit 10 Jahren (solange auch das Becken unverändert läuft) nicht gereinigt werden musste.

Ein Schwarm Neons ist zum Teil ebenfalls schon 10 Jahre alt, was wohl mehr als tausend Worte über die optimalen Haltungsbedingungen bei Dieter und Wasserqualität aussagt.

Ansonsten leben darin Marmorbeilbäuche (Carnegiella strigata) ich glaub er sagte bei denen was von Lieblingsfischen.
Außerdem 3 Purpurprachtbuntbarsche (Pelvicachromis pulcher) 1M + 2W wobei wohl immer das unbeteiligte W die Jungen beseitigt?

Und auch Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri).

Und ein paar versteckte Welse wirds wohl auch noch geben?

Die Cryptocoryne crispatula var. balansae ist glaub ich seine Lieblingspflanze.


Und was Reinhard sehr interessierten dürfte, der grobe dunkel gesprenkelte Quarzkies stammt aus einem Weichwasserbach naher der Tschechischen Grenze und hat sich über die 10 Jahre als sehr gute (kalkfreie) Idee erwiesen.

Robert


Geschrieben von: Kessi am: 16.02.2013, 20:47:04
Hallo Robert,

noch gar nicht lange her, war ich auf einem aquaristischen Abend mit Menschen, die alle mindestens 30 Jahre älter waren als ich. Erst wurde ich kritisch beäugt, später entwickelte sich ein interessantes Gespräch und ich hab viel Neues gehört.

Es freut mich daher sehr, daß du den Freund deines Onkels überreden konntest, sein Becken zeigen zu lassen. Mich würde auch sehr der Aquarienkeller und die Zuchtanlage interessieren, bitte zeig davon auch Fotos. Es ist großartig wenn er trotz Rollstuhl sein Aquarienhobby beibehalten hat und verdient großen Respekt.

Wenn Dieter ein Spezialist für Verklebungen und Kunststoffe usw.ist könnte er mir vielleicht unterstützend unter die Arme greifen bei meiner alten ELOS Abdeckung odr mir ein paar Tips geben...

Deggendorf ist ja nun nicht sooooo weit weg von mir.


Geschrieben von: robat1 am: 16.02.2013, 20:53:29
Hallo Kessi,

Zitat:
Wenn Dieter ein Spezialist für Verklebungen und Kunststoffe usw.ist könnte er mir vielleicht unterstützend unter die Arme greifen bei meiner alten ELOS Abdeckung odr mir ein paar Tips geben...

Das macht der ganz gewiss, gerne !

Aber ich frage mich, ob wir vom selben Deggendorf sprechen.
Das Deggendorf im Bayerischen-Wald an der Donau.

Ja die Bilder vom Keller usw. stell ich dann auch noch rein.
Bis dann

Robert


Geschrieben von: Kessi am: 16.02.2013, 20:58:30
Oh, im Bayrischen Wald? Ja, ich denke, da hab ich was verwechselt....OBWOHL der Bayrische Wald doch immer eine Reise wert ist.

Ich brauche da Hilfe bei der Verklebung von Halterungen für T5 Röhren. Ich weiß nicht, wie, wo, was....
Ich schreibe dich die Tage per pn an und schildere dir das Problem.

Verweilst du noch ein paar Tage dort oder bist du schon wieder in M?


Geschrieben von: MonikaW am: 16.02.2013, 21:01:38
Hei Robert, ja vom Rollstuhlaus alles zu organisieren ist ganzschön anspruchsvoll, alle Achtung thumb
Der Raumteiler is klasse...
Büdde zeig noch mehr Bilder von ihm happy
Wie kommt er den runter in den Keller? Hat er einen Aufzug?
Stell ich mir alles nicht so einfach vor ao2
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 16.02.2013, 22:11:04
Hi Kesschen,

so ne Patente schafft das dann selbst wenn sie gesagt bekommt womit und wie vorbereiten.
Ich werde dem Dieter das Thema hier zeigen und dann sehn wir mal was er zu den Kunststoffen in deiner Abdeckung sagt. Am besten zeigst dann mal Bilder wo was hin soll und welche Abdeckung das ist, den Kunststoff muß man womöglich beim Hersteller auch noch erfragen.
Ich selbst löse ja alles per Bohren und Schrauben, oder mit Bohren und Hohlnieten, aber Dieters Klebungen sehen wirklich wie geschweißt aus und sind ne andere Liga.


Hi Moni,

joo gleich!
ja und managt klingt wie anschaffen. Das allermeiste macht der schon selbst.
Er hat sich halt alles so aufstellen lassen dass ers vom Rollstuhl aus packt.
Aufzug nicht, aber mit Treppenlift wo ein Rollstuhl drauf passt.
Ich hoffe er kommt mich mal in München besuchen und überleg schon wie ich ihn die Wendeltreppe zu den oberen Becken hoch bekomme. Kopf kratz

Bis später.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 16.02.2013, 22:20:22
Hei, nee Anschaffen hab ich nicht gemeint...
Aber wenn ich seh, wie man schon gleich gehändikapt is, wenn man nurmal Rückenschmerzen hat und eingeschränkt ist in der Bewegung, dann staunt man schon, wie es ein Rollstuhlfahrer auf die Reihe bringt.
Nochmal "Alle Achtung!"
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 16.02.2013, 22:27:07
So,

dann zeig ich mal den Diskus-Zuchtkeller.

Robert