Autor Nachricht

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)


Themenstarter

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Becken den PO4-Wert senken. Dieser Wert steht zwei Tage nach dem WW schon bei 0,8 glotz Trotz wöchentlichen WW mit fast Phosphotfreien Wechselwasser.
Jetzt kam mir der Gedanke Phosphatentferner einzusetzen.

Gibts Erfahrungen dazu? Wird FE gleich mitgebunden?



Viele Grüße

Ingo


#  05.12.2012, 18:42:08
nach oben

Olli

(Beiträge: 32)



Zitat von Ingo :

Gibts Erfahrungen dazu? Wird FE gleich mitgebunden?



Hiho,

die Gefahr sehe ich auch. Zusätzlich bin ich mir auch nicht sicher, inwieweit so ein "Binder" Rücklöseprozesse auslösen könnte, wenn man ihn mal zu lange im Filter lässt.

Ich denke ein Wechsel hin zu phosphatgeileren Pflanzen wie z.B. der guten alten Blyxa j. könnte da ein besseres Mittel sein.

Aber ehe man für Phosphatex & Co. Geld ausgibt, sollte eine Handvoll Stahlwolle ähnliche Erfolge liefern. Hauptsache sie ist seifenfrei ;P

LG
Olli


#  05.12.2012, 20:35:00
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei Ingo, was meinst Du, wo kommt das Phosphat her?
Rücklösung? Wie wär es mit Filterputzen und Boden mulmen?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  05.12.2012, 21:38:09
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)



Welch dramatisch hoher Phosphatwert glotz , das schreit förmlich nach einem Entferner ...

Ähm nun wie auch immer lol2 , Po4 Entferner gibts auf Alu oder Eisenbasis.
Aluentferner sind optisch die "sauberen" - da man aber nicht auschließen und teils auch nicht vermeiden kann das sich Partikel von dem Trägermaterial lösen, würde ich die nicht nehmen (den wer will schon freiwillig das Risiko eingehen u.U. größere Menge Aluminium einzubringen). D.h. würde nur einen auf Eisenbasis nehmen (die übrigens auch schneller arbeiten).
Falls du sowas brauchst, hab hier noch neue Eheim PO4 Entferner rumliegen die ich eh nicht brauche - Sack ins Aq für paar Tage hängen, wieder rausnehmen und fertisch. coolbubble



#  05.12.2012, 21:44:44
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)


Themenstarter

Hi Olaf,

Zitat von Der_Lurchi :
Welch dramatisch hoher Phosphatwert glotz , das schreit förmlich nach einem Entferner ...

wie ich deine sarkastische Art mag lol2
Keine Pflanze braucht PO4 jenseits der 1,0 mg/l bei moderaten Licht.
Hab heute mal ein bisschen PO4_Entferner ins Becken gepackt. Den hatte ich hier rumliegen.



Viele Grüße

Ingo


#  06.12.2012, 18:49:34
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)



Zitat:
Keine Pflanze braucht PO4 jenseits der 1,0 mg/l bei moderaten Licht.

Das brauchen sie auch nicht bei mehr Licht. trösten

Sofern alles ansonsten in Ordnung im Becken ist, hätte es aber wohl auch gereicht der Dinge einfach seinen Lauf lassen , spätestens in 1Woche sollten 0.8mg/L bei halbwegs dichter (+wüchsiger) Bepflanzung von selbst und ohne eigenes Zutuen aufgebraucht sein. wink2


#  06.12.2012, 19:34:18
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Huhu, die Frage ist aber wo es herkommt, wenn das WechselWasser Phosphatfrei war...
Wenn man das abstellt, brauchts auch keinen Phosphatentferner mehr.
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  06.12.2012, 20:06:19
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)


Themenstarter

Hi Moni,

vermutlich durch das Futter. Ist ordentlich Besatz drin.
Die Pflanzen verbrennen das PO4 net. Aber N muss ich zudüngen.
Filter ist ziehmlich sauber und Mulmen kann ich net viel da fast alles zugewachsen ist.

Viele Grüße

Ingo


#  06.12.2012, 21:12:07
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hm, soviel... nur von Futter?
Dann sind meine Becken auch voll, davon...
Macht nix, wenns keine Probleme gibt.

VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  06.12.2012, 21:34:41
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)


Themenstarter

Hi Moni,

Der PO4-Entferner ist Pillepalle. Kannst vergessen. Hat gar nix gebracht.


Viele Grüße

Ingo


#  07.12.2012, 16:40:34
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag algenbestimmung
40 6450
07.11.2008, 23:14:24
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Mittagspause" gegen Algen?!
53 10158
11.08.2011, 19:31:13
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wachstumsstop
74 16856
07.09.2009, 19:24:38
Gehe zum letzten Beitrag von reinhard
Gehe zum ersten neuen Beitrag Algen nur in der Nähe des Ausströmers?
16 2797
16.07.2009, 17:41:16
Gehe zum letzten Beitrag von bini
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Fall für Anton, Ausfall PO4 und FE
17 3280
25.04.2009, 21:03:19
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2269 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder