Autor Nachricht

Hackepeter

(Beiträge: 9)


Themenstarter

Hallo zusammen! mx4

Bin der Bartek, 35 Jahre alt und komme aus Köln.
Handwerklich begabt, von Beruf Elektroniker.

Betreibe seit 2 Jahren 2 Aquarien. Barsch und Gesellschaftsbecken.
Als ich dieses Forum gefunden habe, habe ich festgestellt dass ich ein blutiger Anfänger bin und muss von euch noch jede menge lernen.

Würde euch gerne bei Lösungen im Bereich der Elektrotechnik helfen.

möchte als Anfänger mein 400l Becken neu aufsetzen. Lese mich schon seit paar Wochen durch dieses Forum. Je mehr ich lese desto weniger blicke ich durch. Wusste nicht dass dieses Hobby so umfangreich und komplex ist.
Meine bitte ist, eine Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger.
Das Becken ist 1,60m breit, habe ein ausreichenden Außenfilter von Hheim.

Mit dem Bodengrund sollte ja man anfangen. Logisch.

Was hält ihr von Quarzsand aus dem Tagebau in Frechen bei Köln?

P.S.
Bis jetzt sieht das so aus. Alles Plastik pflanzen. Die müssen raus aber richtige halten sich nicht. grmpf




L.G.
Bartek



#  17.12.2011, 02:00:18
nach oben

Kessi

(Beiträge: 2457)



Hallo,

da hast du dir richtig viel vorgenommen.

Zuerst wäre es echt hilfreich, wenn du uns verrätst, ob du Leitungswasser benutzt, welche Wasserwerte dies hat (Wasserwerk gibt online Auskunft), wieviel Wasserwechsel du machst, wieviel und welche Beleuchtung du auf dem AQ hast.

Dann wäre es dringend notwendig, als erste Notmaßnahme eine GROSSE MENGE schnellwachsender Aquarienpflanzen in dein Aquarium einzubringen, vorwiegend Stengelpflanzen, z.B. Wasserpest oder Hornkraut, letzteres könntest du auch schwimmen lassen.

Ich gehe mal davon aus, daß du ganz von vorne anfangen möchtest, dies halte ich für genau richtig.Allerdings glaube ich nicht, daß du die Skalare sofort nach Neueinrichtung wieder in das Becken setzten kannst.

Was ist denn ausser den Skalaren noch als Besatz drin?

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


#  17.12.2011, 09:09:45
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)



Hallo Hackepeter,
eine Schritt für Schrittanleitung würde bedeuten, hier müsste jemand ein Buch schreiben. Nimm dir doch mal den Thread von Ecipower vor, da wurden bestimmt alle Dinge angesprochen und diskutiert. Das Ergebnis lässt sich sehen.
Mit dem Bodengrund anzufangen ist schon mal gut. Im Prinzip geht da alles, was keinen Kalk und andere Schadstoffe einbringt.

Man kann es vielleicht in 3 Kategorien einteilen:

Sand: Günstig. Manche hier stehen drauf, andere sagen, ist eher weniger gut, da es keine Zirkulation im Boden gibt und dadurch a) die Nähstoffe nicht an die Wurzeln kommen und b) es Faulstellen geben kann

Kies: Gibt es in verschiedenen Körnungen. Hier wird gerne so 1-3mm verwendet. Denke ist unkritisch und kann bedenkenlos eingesetzt werden

Powerböden: Spezieller Aquarienboden. Der Pflanzenwuchs ist enorm. Es müssen aber auch die anderen Faktoren passen. Nachteil, sehr teuer und hält nicht ewig.

Kleiner Tipp, in einem Forum eine Anleitung sich zu wünschen kommt manchmal nicht so gut. Lese dich durch und frage gezielt, wie mit dem Boden.
Kleiner Gruß mit Namen am Schluß macht deine Fragen noch persönlicher.
Also, jetzt die nächsten Fragen.


Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  17.12.2011, 09:27:28
nach oben

Hackepeter

(Beiträge: 9)


Themenstarter

Also:

Ich benutze Leitungswasser, die Werte kenne ich nicht.
Also:

Ich benutze Leitungswasser, die Werte kenne ich nicht.
Welche Werte sollte ich kennen und womit ermittelt man die am besten?
Besatzung:
3x Skalar, 15x Salmler, 3x Zebrafisch, 1x Prachtschmerle, 4x L Wels, 2x Dornauge 1x Engelswels.
Wasserwechsel mache ich alle 5 Wochen ¼ des Beckens.
Beleuchtung, ist 1x 60 Watt Leuchtstoffröhre 120cm. Von den Röhren habe ich jede menge verschiedene.

Für die Zeit des Umbaus habe ich ein 100l Becken.

Den Quarzsand gibt es gratis. Wer das OK

@Jogi42:
Den Thred von Ecipower habe ich gelesen aber, das meiste was ihr schreibt ist Fachchinesisch.
Ich muss langsam eure Sprache lernen.

LG. Bartek


#  17.12.2011, 10:48:16
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hallo, herzlich welcome
Soo schlimm find ich es jetzt garnicht, das Becken neu zu machen...
Ich mußte das schon Zwangsweise, weil mein Aq undicht war...das dauert 2 Tage(mit Wartezeiten) und es ist kein einziger Fisch eingegangen...
Der Filter läuft ja ungereinigt weiter und deshalb sollte es den Scalaren auchnix ausmachen...
Allerdings ist es ein halber Neustart, wenn man den Bodengrund rausnimmt...
Mit den Kinderkrankheiten wie Bart und Fadenalgen...aber das is normal und kein Problem...
Hier mal eine grobe Zusammenfassung, was auf Dich zukommt...

1. großes Fass oder Wanne, neuen Kies/Sand, Hardscape und Pflanzen besorgen...
2. Aquarienwasser in das Gefäß lassen, die Fische rausfangen und den Filter am Gefäß weiterlaufenlassen...Abdecken gegen Panik und rausspringen...
Mit dem restlichen Wasser den Kies absaugen...Rest vorsichtig rausschaufeln...
Becken reinigen...pass auf das es keine Kratzer gibt vom Kies...
Sand/Kies einfüllen...5cm Wasser rein, Hardscape(Wurzeln/Steine rein)
Pflanzen einsetzen...
3. frisches geeignetes Wasser einfüllen, mind. 24 Std. abstehen lassen, lieber 2 Tage
4. einen Teil des Wassers aus dem Fass dazugeben(nicht mehr als 20%), Filter wieder am Becken anbringen...Fische wieder einsetzen...die ersten Tage sparsam füttern..wenn die Pflanzen anfangen zu wachsen vorerst 1/4Dosierung düngen...

Das sind so grob die Arbeiten, die gemacht werden müssen..vorher mußt Du entscheiden wie es aussehen soll und wie Du Dein Wasser einstellen willst/mußt
Schaumal auf die Homepage des Wasserversorgers und schick uns den Link...dann gucken wir mal drüber, was zu tun ist...

Also los..kannst schon anfangen was rauszusuchen, was Dir gefällt happy ...
Übrigens, viele lieben Sand...ich nicht...mich ärgert er nur...
Mir is reiner Kies 1-2mm(3mm geht auchnoch, aber das is schon Grenzwertig) mit Düngerkugeln lieber..den kann ich immermal durchwaschen, bevor sich im Boden Vorgänge abspielen, die ich nicht mag...
Aber das ist eigentlich hauptsächlich für Garnelen und Schnecken öfters wichtig...die haben da echt ein Problem damit...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  17.12.2011, 11:02:06
nach oben

Ursula

(Beiträge: 1126)



Hallo Bartek,
was willst du denn selber ändern?, was wäre dein Geschmack?.

Ich plädiere immer für Sandboden.
Kann faulende Stellen nicht bestätigen, kommt sicherlich auch auf den Fischbesatz an, meine Panzerwelse sind ordentlich am Umpflügen.

Dann würde ich die Kunstpflanzen entfernen, Kunstpflanzen bringen nichts ein.
Es gibt auch Pflanzen die nicht so empfindlich sind und wenn du fleissig liest hier, bekommst du bestimmt die eine oder andere Anregung und von dem Fachchinesisch nicht stören lassen, das ist nur solange chinesisch für dich, bis du dich damit befasst und alles besser verstehst.

Du überlegst dir einfach mal, was für Anforderungen deine Fische haben und dann handelst du danach.
ZB. die Scalare, haben gerne Unterstände, eine große Wurzel und/oder aufschwimmende Pflanzen, oder Pflanzen mit großen Blättern.
Entweder du setzt dein Becken ganz neu auf oder machst es nach und nach.
Ich würde es nach und nach machen, möchtest du die Steine behalten?.
Irgendwie sieht dein AQ bissl durcheinander aus.
Es ist keine Struktur vorhanden.
Ich persönlich halte eine Struktur für das Wohlbefinden deiner Fischbesatzung für ausserordentlich wichtig.
Fische brauchen Reviere und orientieren sich sehr stark an Pflanzen, Steine etc..
Du hast so ein großes Becken und kannst von der Größe her schon aus dem vollen schöpfen, mache was daraus und sage nicht von vorne herein, es wachsen keine Pflanzen, das stimmt so nicht, man muss nur etwas Zeit und Geld investieren.
Dann klappt das schon.


freundliche Grüße Ursula

#  17.12.2011, 11:17:45
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hallo, wenn der Boden rausmuß, wäre es warscheinlich besser, es in einer Hauruckaktion gleich zu machen, bevor man Pflanzen einsetzt...
Mit viele Pflanzen wird es schwieriger, weil die ja entfernt und zwischengelagert werden müssen...
So ist es eigentlich überschaubar und schnell zu machen...
Zumal einige wenige Pflanzen nicht viel bringen...da muß schon ordentlich was rein...
Von anfang an...
Das Gro der Pflanzen würd ich versuchen Privat zu bekommen(das is einfach mehr Masse zum annehmbaren Preis)...die Rosinchen, später, wenns gut läuft dann im guten Fachhandel...
VG Monika

Danke Sergio, das Du geholfen hast...
Hab mal die beiden Treads hier am Anfang zusammengeführt...
Sollt so glaubich passen...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  17.12.2011, 11:22:24
nach oben

Hackepeter

(Beiträge: 9)


Themenstarter

Ich blicke mit den Versorgern nicht durch. Das habe ich gefunden:
http://maps.google.de/maps/place?oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&q=Wasserversorger+k%C3%B6ln+zehnthofstr&fb=1&gl=de&hq=Wasserversorger&hnear=0x47bf26538dc6b051:0xc82512d5b475cb1b,Zehnthofstra%C3%9Fe,+D-51107+K%C3%B6ln&cid=11154775076636684181

Zum düngen werde ich Fragen stellen wenn es soweit ist. Wo mit und wie viel.

Und wie gesgt für den Übergang habe ich ein anderes Becken.

@Monika
Was meinst du mit reiner Kies? Normaler Natur Kies vom Baggerloch?

Gruß Bartek


#  17.12.2011, 11:37:27
nach oben

ecipower

(Beiträge: 3343)



Hallo Bartek,

bevor Du dich hier im Forum durchfragst, könntest Du dich vorab oder auch parallel vielleicht schon ein wenig ins Thema einlesen.

Bevor ich mein Becken eingerichtet habe, bin ich schon über ein Jahr lang in verschiedenen Foren rum geturnt, habe mir spezielle Literatur gekauft und das nötige Wissen angehäuft. Dann habe ich hier im Forum meine Einkäufe und Vorhaben immer vorab disskutiert. Ich finde das ist der richtige Weg, und erspart einem große Enttäuschungen und viel Geld.

Schau mal hier:

Ein Leitfaden zum Natruaquarium von Jörg

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2750&


http://www.show-pflanzenaquarium.de/pages/aufbau.htm
http://home.arcor.de/atc-forst/Pflanzenaquarium.html
http://www.fisch-hobby.de/Aquarium_einrichten.html
http://www.einrichtungsbeispiele.de/
http://www.my-skalare.de/aquariumeinrichten.html

Hier noch was zu den Kosten.

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=480&
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2611&
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1888&

So ich denke hier hast Du schon mal einige Anregungen und Infos.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


#  17.12.2011, 11:37:57
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hm, wegen dem andern Becken...
Aquarien entwickeln eigenleben...die Wasserwerte können sich in verschiedene Richtungen entwickeln und auch unsterschhiedliche Bakterien und Parasitenstämme haben, welche die Fische krankmachen können(die alteingesessenen Fisch sind dann resistent)..deshalb würde ich die Fische lieber in einen neutralen Behälter geben(mit dem eigenen Wasser und Filter) und mich beeilen...
Es käme mir überhauptnicht in den Sinn, Fische in einem meiner andern Becken zwischenzulagern...es sei den, es dauert länger als 4 Wochen...
Sie müssen sich ja dann auch eingewöhnen und das wäre zu oft hintereinander...
Jedesmal in anderes Wasser ist schon belastend für sie...auch das Fangen usw. is in einem kahlen Pott leichter und Stressfreier...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
@Monika
Was meinst du mit reiner Kies? Normaler Natur Kies vom Baggerloch?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Damit meine ich keinen Bodengrunddünger drunter, kein Soil oder Schichtaufbau und sowas...Reiner Kies ist am langlebigsten...wenn man eh gerne neu aufsetzt, kann man auch Soil nehmen...
in 1-2mm gibts zb. Kristallkies von Dennerle, Gümmersand>direkt vom Hersteller in Hamburg Basaltsplitt (billig aber nix für Panzerwelse und Gründler)
Klar geht das auch aus dem Kieswerk in Naturfarben, das ist das günstigste...
Die Obengenannten bringe halt ein bisschen Farbe ins Spiel...
Vorsicht! Es gibt auch billigen Kuststoffummantelten Kies, der Schadestoffe abgibt...Deshalb würd ich mich da an Bewährtes halten...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  17.12.2011, 11:54:20
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 338695
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 184326
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 186399
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130008
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165454
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.4825 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder