Autor Nachricht

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

Hallo,
wahrscheinlich betreiben zwar nicht soviele sehr kleine Nanos um 2-8Liter, aber jeder der so kleine Nanos hat kennt das Problem ja wahrscheinlich auch das vieles was (v.a. Stengelpflanzen) als nanotauglich beschrieben wird, meist ja dann doch eher nicht so kleinwüchsig ist. Habe daher mal ein paar kleiner bleibende Pflanzen in einem Screenie zusammengetragen:



Bis auf den kleinen zooplanktonfressenden Wasserschlauch, benötigen die meisten entsprechend Licht + Co2. Zu der Macandra Butterfly sei nur kurz gesagt, das sie auch zu ihrer (größeren) Nominatformat wieder auswachsen kann.

Vielleicht haben manche ja auch noch ein paar weniger bekannte Minipflanzen und posten Bilder davon , so daß vielleicht eine kleine Übersicht zustände käme was es alles an Minis gibt?
grüße olaf


#  24.07.2011, 12:37:54
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hallo Olaf,

also die Microcarpaea minima ist unter den Stängelpflanzen das zarteste was ich bis jetzt gesehen habe.

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1133&


und ich habe die auch wieder par4

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  24.07.2011, 13:25:53
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

hi,
sieht sehr zierlich aus das Pflänzchen. thumb

Die Namen in meinem Screenie stimmen jedoch nicht ganz,
das was ich als Butterfly gekennzeichnet hab, ist anscheinend ein Hybride irgendwas zwischen Butterfly + Macandra Green:
http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/general-aquarium-plants-discussions/77191-rotala-butterfly-mutation-very-cool.html
Den Zwischenschritt wie eine Butterfly sich teil/rückentwickelt zur Green sieht man da auch schön.

Bei den Rotalas gibt es wohl div. Mutationen,
von der z.b. Macandra Narrowleaf existiert ja auch eine Miniform.
grüße olaf



#  15.08.2011, 23:48:30
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

hi,
muß da eine Korrektur machen,
die von mir damals eingangs als Butterfly bezeichnete Art, ist eine Rotala Macrandra ( Große Rotala ) Green "kleine Form" (aka Mini Type III)

Die echte Rotala Macrandra ( Große Rotala ) Butterfly (aka Mini Type V) ist diese:




#  19.05.2012, 20:39:25
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)


Themenstarter

Ums komplett zu machen, die Mini Type IV wäre, diese:
(wobei es diese nummerisch durchdeklarierten Bezeichnungen genaugenommen nicht gibt)


#  19.05.2012, 20:41:27
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mini Taxiphyllum spec
19 5420
14.04.2010, 22:10:57
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzen (Fissidens) bei ebay.com (USA) bestellen
36 11642
14.06.2010, 23:00:53
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Three and a half Stones - 5 Liter Nano
34 4533
27.04.2014, 13:27:45
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unbekanntes Wesen !!!!!!!
13 3184
27.01.2011, 20:05:22
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 107724
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.0436 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder