Autor Nachricht

kunzi

(Beiträge: 359)


Themenstarter

Hallo zusammen,

hab mal ne allgemeine Frage.
Auf vielen Bildern, bzw. Nahaufnahmen von Pflanzen sieht man viele Blasen an den Blättern hängen. Grade bei kleinblättrigen wie HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) oder Riccia. Das ist ja Assimilation.

Ich habe auch jeden Tag Assimilation im Becken, die letzten 3-4 std bevor das Licht ausgeht steigen jede Menge Bläschen auf, allerdings habe ich nie Bläschen an den Pflanzen selbst, wenn dann nur mal ne vereinzelte.

Wie kommt das? Was läuft in deren Becken anders als in meinem?

lg Sebastian


#  02.01.2011, 23:36:25
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)



Hallo,
Hängt imo von der Höhe der Nährstoffkonzentration (incl. Wasserwerte), Licht + Co2 Gehalt ab.
Die Beleuchtungssärke ansich ist aber nicht der alleinige Faktor. Die Pflanzen z.b. in meinen Aqs über 0.7W/L assimilieren idr. 30Minuten nach Lichteinschalten den ganzen Tag durch. Bei meinem 0.27W/L Aq beginnen die Pflanzen "verspätet" ca. 2Stunden nach Lichteinschalten zu assimilieren. Es dauert bei weniger Licht imo länger bis sie anfangen, aber es ist nicht so das sie nix tuen.
Wissen tue ich es nicht, aber ich vermute das das Geblubber u.a. auch vom o2 Sättigungsgrad das Wassers abhängig ist und die Bläschen ev. anzeigen, das mehr Sauestoff vorhanden ist als gelöst werden kann. Ob dem so ist - weiß ich aber nicht. confused2

Pflanzen können auch Bläschen produzieren wenns ihnen nicht so gut geht,
das sind zumeist Gewebeverletzungen und die Bläschen steigen dann oft wie an einer "Perlenschnurr" gekettet auf.
Und manche Pflanzen haben auch einfach nur einen was langsameren Stoffwechsel wie z.b. Anubien & Cryptos. die auch nicht so wirklich sichtbar assimlieren.
grüße olaf


#  03.01.2011, 15:29:13
nach oben

Shark

(Beiträge: 138)



Hi olaf, Hi Sebastian

Für mich stellt sich im allgemein die Frage ist es eher gut wenn die Blasen aufsteigen oder eher nicht.

Bei mir is es so, dass ich sowas fast nie sehen kann bei mir. Weiß auch leider nicht wieviel W/L ich habe.
Co2 is bei mir i.o. jedenfalls is das Ei was ich drin habe, grün!

LG Martin


#  03.01.2011, 18:06:32
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hallo, ja, bei Sauerstoffsättigung und bei Verletzung von Pflanzen kann man Bläschen beobachten...
Die Frage ist nur, ob das wirklich das Optimum ist, oder vielleicht schon zuviel des Guten???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  03.01.2011, 18:32:10
nach oben

Der_Lurchi

(Beiträge: 862)



Hallo,
also ich denke das assimlieren sollte man nicht zu sehr überwerten - denn imo sagt das alles letzlich auch nicht zwangsläufig etwas über ein Aq aus. (ein hoffnungslos veralgtes AQ kann schließlich auch durchaus "perlen" )
Ich denke der beste Maßstab sind immer noch die eigenen Tiere, sinds später auch nach X Jahren noch diesselben & genauso munter wie am ersten Tag dann wirds wohl stimmen, ob nun mit viel oder wenig Bläschen die da aus den Pflanzen kommen mögen. ao3
grüße olaf



#  03.01.2011, 20:58:56
nach oben

Thomas D

(Beiträge: 33)



Hallo,

Zitat:
Weiß auch leider nicht wieviel W/L ich habe.
Bei einer Beleuchtung von angenommen 2x 30 Watt (steht auf den Röhren) und einem 160 Liter Aquarium, spricht man dann von 0,375 W/L (60 / 160).

Weißt Du´s jetzt?


Gruß
Thomas, abends auch Sauerstoffblasen zählend



#  04.01.2011, 11:53:56
nach oben

Shark

(Beiträge: 138)



Zitat von Thomas D :

Zitat:
Weiß auch leider nicht wieviel W/L ich habe.
Bei einer Beleuchtung von angenommen 2x 30 Watt (steht auf den Röhren) und einem 160 Liter Aquarium, spricht man dann von 0,375 W/L (60 / 160).

Weißt Du´s jetzt?

Hallo Thomas

Also ich habe 3x 24 Watt und nen 60L Becken (54l). Wie wäre dann die Formel für´s rechnen? Weil dann habe ich (72 / 54) Wenn ich das richtig gemacht habe so .. habe aber immer noch net das raus. confused2

LG Martin

@edit: wenn ich rechne 3*24W=72W. 72W/60l= 1,2W/l .. wäre das so richtig ?
Und wenn´s richtig ist auch ausreichend ?


#  04.01.2011, 13:30:46
nach oben

Thomas D

(Beiträge: 33)



Hallo,

Die Watt-Pro-Liter Formel ist ausgelegt auf eine T8 Beleuchtung (T5 gabs damals ja noch nicht) mit Reflektor und das Bruttovolumen des Aquariums.

Da Du mit T5 beleuchtest, wäre das Ergebnis der Rechnung nicht korrekt. Ist aber nicht weiter schlimm, da der Quotient der Formel eh wenig Aussagekräftig ist.

3x 24 = 72
72 : 54 = 1,3 W/L (gerundet)

Man muß aber nicht viel rechnen, um zu wissen, daß 3x 24Watt auf ein 60cm Standardaquarium sehr viel ist, das es gilt zu beherrschen (Nährstoffversorgung) wink2


Gruß
Thomas



#  04.01.2011, 14:12:27
nach oben

Shark

(Beiträge: 138)



Zitat von Thomas D :

Man muß aber nicht viel rechnen, um zu wissen, daß 3x 24Watt auf ein 60cm Standardaquarium sehr viel ist, das es gilt zu beherrschen (Nährstoffversorgung) wink2
Gruß
Thomas

Da hast du Recht mit der Nährstoffversorgung wink Deshalb benutze ich auch net alle drei, sondern vorerst nur 2 Röhren. freuen


#  04.01.2011, 14:26:03
nach oben

Thomas D

(Beiträge: 33)



Hallo,

Zitat von Shark :
Da hast du Recht mit der Nährstoffversorgung wink Deshalb benutze ich auch net alle drei, sondern vorerst nur 2 Röhren. freuen
Was aber immer noch knapp 0,9W/L sind und einem Aquaristik-Einsteiger schnell die schönsten Algen bescheren könnte.


Gruß
Thomas



#  04.01.2011, 15:24:15
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungen mit hohen Sauerstoffwerten
43 5515
10.10.2008, 13:13:59
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umstieg auf Dennerle
49 9161
11.03.2009, 23:35:40
Gehe zum letzten Beitrag von Onkel
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kalium zu hoch
78 25573
20.02.2009, 22:13:13
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der 250 Liter Pott von Tutti
276 76385
23.12.2010, 10:56:39
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Utricularia graminifolia
82 22635
29.11.2012, 12:31:24
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2472 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder